• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe kein Problem mit Miche. Da fahre ich 9fach und es funktioniert.



Selbst wenn, hat das keine Aussagekraft. In Fabrik XY können Produkte in verschiedenen Qualitäten hergestellt werden, je nach Auftrag des Kunden.
Was aber Aufwand bedeutet , und der ist normal teurer als die ohnehin laufende Produktion .
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was aber Aufwand bedeutet , und der ist normal teurer als die ohnehin laufende Produktion .
...was weniger Aufwand bedeuten kann wenn Fertigungsschritte eingespart oder verkürzt werden können bei gleicher "Fertigungsstrasse". Siehe z. B. die unterschiedlichen Kurbeln der Campa-Gruppen der 80er/90er Jahre die wohl alle das gleiche Schmiedegesenk gesehen haben aber am Ende unterschiedlich hochwertige Oberflächenbearbeitungen bekommen haben, z. B der Kurbelrückseiten.
 
...was weniger Aufwand bedeuten kann wenn Fertigungsschritte eingespart oder verkürzt werden können bei gleicher "Fertigungsstrasse". Siehe z. B. die unterschiedlichen Kurbeln der Campa-Gruppen der 80er/90er Jahre die wohl alle das gleiche Schmiedegesenk gesehen haben aber am Ende unterschiedlich hochwertige Oberflächenbearbeitungen bekommen haben, z. B der Kurbelrückseiten.
An Ritzeln und Kettenblättern wird ja auch gern mit der Härtung und dem Finish variiert.
 
...was weniger Aufwand bedeuten kann wenn Fertigungsschritte eingespart oder verkürzt werden können bei gleicher "Fertigungsstrasse". Siehe z. B. die unterschiedlichen Kurbeln der Campa-Gruppen der 80er/90er Jahre die wohl alle das gleiche Schmiedegesenk gesehen haben aber am Ende unterschiedlich hochwertige Oberflächenbearbeitungen bekommen haben, z. B der Kurbelrückseiten.
Ja , völlig richtig , aber das erklärt ja nicht den unfassbaren Verkaufspreis der Spitzenprodukte der mehrfach über dem "Wert" angesiedelt ist .
Egal , die Kunden wollen es ( oder haben es nicht besser verdient ) , der Rubel rollt , es schmunzeln die Banditen sagt man doch .
 
An Ritzeln und Kettenblättern wird ja auch gern mit der Härtung und dem Finish variiert.
Das mit der Härtung habe ich mal untersucht ( bei meinem Arbeitgeber gab es ein zertifiziertes Werkstoffprüflabor ) an Ritzeln von Shimano ( DA gegen 600 und unterklassige aus der Masse )
die Härte war identisch das Blech aus dem die Ritzel ausgestanzt wurden also identisch , der Finish Arbeitsgang verchromt zu verzinkt bzw. naturbelassen lassen sich die Hersteller aber unfassbar extrem honorierten , im Gebrauch völlig egal , auch das tollste blinkeblinke Ritzel wird einfach dreckig oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Härtung habe ich mal untersucht ( bei meinem Arbeitgeber gab es ein zertifiziertes Werkstoffprüflabor ) an Ritzeln von Shimano ( DA gegen 600 und unterklassige aus der Masse )
, also verchromt zu verzinkt bzw. naturbelassen , der eine Arbeitsschritt mehr lassen sich die Hersteller aber unfassbar extrem honorierten , im gebrauch völlig egal , auch das tollste blinkeblinke Ritzel wird einfach dreckig oder ?
Ja, tolle Optik verkauft sich halt besser als gute Technik (bei Sport- und Lifestyleprodukten wie Rennrädern u.ä. Gedöns)
 
Das mit der Härtung habe ich mal untersucht ( bei meinem Arbeitgeber gab es ein zertifiziertes Werkstoffprüflabor ) an Ritzeln von Shimano ( DA gegen 600 und unterklassige aus der Masse )
die Härte war identisch das Blech aus dem die Ritzel ausgestanzt wurden also identisch , der Finish Arbeitsgang verchromt zu verzinkt bzw. naturbelassen lassen sich die Hersteller aber unfassbar extrem honorierten , im Gebrauch völlig egal , auch das tollste blinkeblinke Ritzel wird einfach dreckig oder ?
Das mag in dem Fall so gewesen sein, aber das ist bei anderen Herstellern definitiv anders. Und auch bei Shimano gibt es seit langem deutliche Unterschiede von DA zu Ultegra, allein vom Material her schon.
Ob man die Unterschiede bezahlen möchte oder nicht ist eine völlig andere Frage. Zumal ich einen Fall kenne, bei dem das "einfachere" Finish teurer war als das der Topgruppe. Im Verkaufspreis natürlich andersherum.
Ich will das nicht werten, aber es ist nicht alles gleich, nur weil es gleich aussieht.
 
Will den Service an einer HR-Shimano 1055 Nabe machen.
Jetzt fliegen hier aktuell 21 Kugeln rum. Kommen auf beiden Seiten nicht gleich viele Kugeln rein in die Lager?
Sind es 10 auf jeder Seite, oder noch weniger? Wenn eine Kugel sich reingeschummelt hat könnten es ja auch noch mehr geschafft haben.. ;)
 
Will den Service an einer HR-Shimano 1055 Nabe machen.
Jetzt fliegen hier aktuell 21 Kugeln rum. Kommen auf beiden Seiten nicht gleich viele Kugeln rein in die Lager?
Sind es 10 auf jeder Seite, oder noch weniger? Wenn eine Kugel sich reingeschummelt hat könnten es ja auch noch mehr geschafft haben.. ;)
Bei nem Service sollten die Kugeln eh ersetzt werden. Dann einfach so viele wie reinpassen
 
Will den Service an einer HR-Shimano 1055 Nabe machen.
Jetzt fliegen hier aktuell 21 Kugeln rum. Kommen auf beiden Seiten nicht gleich viele Kugeln rein in die Lager?
Sind es 10 auf jeder Seite, oder noch weniger? Wenn eine Kugel sich reingeschummelt hat könnten es ja auch noch mehr geschafft haben.. ;)
Wie soll das gehen,eine zu vielo_O
 
Will den Service an einer HR-Shimano 1055 Nabe machen.
Jetzt fliegen hier aktuell 21 Kugeln rum. Kommen auf beiden Seiten nicht gleich viele Kugeln rein in die Lager?
Sind es 10 auf jeder Seite, oder noch weniger? Wenn eine Kugel sich reingeschummelt hat könnten es ja auch noch mehr geschafft haben.. ;)
Habe ich schon oft so vorgefunden und auch wieder so eingebaut. Also auf einer Seite 10 und auf der anderen 11 Kugeln. Funktioniert alles noch. 😅
 
...toll, wegen COV+ habe ich die letzten Tage/Nächte so viel geschlafen, das ich nun seit rund 2h nicht einschlafen kann... Dann kann ich jetzt auch meine Bastelfrage formulieren, die mir durch den Kopf geht:

Welche Shimano-Kassetten (8-, 9- oder 10fach) entspricht von den Ritzelabständen am ehesten den Ritzelabständen einer Campagnolo 10fach-Kassette?

Hintergrund dieser wilden Bastelei:
Seit rund einem Jahr war ich auf der Suche nach einem 26Zoll-Crosser für meinen Sohn. Nun sind wir endlich fündig geworden, allerdings mit Shimano-kompatibler HR-Nabe. Da er mit Campagnolo Ergos mit Abstand am besten klar kommt, würde ich ihm da gerne etwas passendes zurecht basteln, ggf. auch 1 oder 2 Ritzel mittels Anschlagschraube sperren (wodurch die Abweichung in Summe ja reduziert würde).

BTW:
Ich war neulich erstaunt, wie gut meine 9fach Ergos mit entsprechendem 9fach Schaltwerk die Campagnolo 8fach-Kassette schaltet... Da muss mit den vorhandenen 10fach-Ergos samt Schaltwerk doch auch irgendwas gehen. Wie gesagt, notfalls auch über die Bandbreite von nur 9 oder 8 Ritzeln. Im Gelände kam er bisher mit 1x8 super klar, da werden 2x9 oder 2x8 wohl auch gehen... :)
Ich bin lange Zeit 10fach Lenkerendschalter in Verbindung mit einer Record 10fach Schaltung eine 10fach Shimano-Kassette gefahren (Specialized Trispoke bzw. eine HED 3D Scheibe, jeweils mit Ultegra 8fach Freilauf bestückt). Für ein perfektes Schaltverhalten habe ich zwei 9fach Zwischenringe sowie am 13er mit Bund und vor dem 19/21/23er Spiderarm jeweils einen Ring aus Getränkedosenblech reingemacht, vielleicht reichen euch ja die 9fach Zwischenringe. In meiner Vor-Campa-Zeit hatte ich eine Campa 9fach Kassette (auf Shamal HPW) in Verbindung mit Dura Ace 9fach STI, das funktionierte ohne Zwischenring-Gebastel, vice versa (Shimano 9fach Kassette und 9fach Ergo) weiß ich nicht, sollte dann aber auch funktionieren.
 
Ich fange mal mit 8fach HG-Kassette, 10fach Ergopower und 10fach RD-7900 an. Diese Kombination scheint ja Erfolgs-versprechend zu sein. Im Gelände mit Matsch und Sand ist der Antrieb in Hinblick auf Schalt-Performance ja durchaus anfälliger... Zu Bastelei will ich da auch nicht....

Was für eine Kette nehme ich dann am besten? 8fach?
 
Ich fange mal mit 8fach HG-Kassette, 10fach Ergopower und 10fach RD-7900 an. Diese Kombination scheint ja Erfolgs-versprechend zu sein. Im Gelände mit Matsch und Sand ist der Antrieb in Hinblick auf Schalt-Performance ja durchaus anfälliger... Zu Bastelei will ich da auch nicht....

Was für eine Kette nehme ich dann am besten? 8fach?
Auf der 8fach Kassette laufen 8/9/10fach Ketten smooth, das Schaltwerk wird wohl eine 10fach Kette erforderlich machen wenn die originalen Pulleys drin sind.
 
Ich bin gerade dabei, bei verschiedenen Rahmen Pantos und "Fenster" mit Email-Farbe von Revell zu füllen.

Sollte ich die Farbe noch versiegeln? Mit einem Klarlack-Stift aus dem Autobedarf?

IMG_4113.jpeg
 
Ich bin gerade dabei, bei verschiedenen Rahmen Pantos und "Fenster" mit Email-Farbe von Revell zu füllen.

Sollte ich die Farbe noch versiegeln? Mit einem Klarlack-Stift aus dem Autobedarf?

Anhang anzeigen 1074129
Nö warum. Die Revell Modellfarbe ist ja wasserfest und so wie das aussieht hast du sie ja auch in "glänzend" genommen. Ist da unten noch ein "Lunker" in der weissen Farbe oder ist das Dreck?
 
Zurück