Jonah J.
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 September 2020
- Beiträge
- 1.911
- Reaktionspunkte
- 2.053
Die Kerben am oberen Rand der Sitzrohrmuffe woran erinnert mich das? Paupitz? Ne die sehen anders aus.
Was ist es denn?
Es ist ein Rufa
![Grinsendes Gesicht mit Schweißtropfen :sweat_smile: 😅](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f605.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Kerben am oberen Rand der Sitzrohrmuffe woran erinnert mich das? Paupitz? Ne die sehen anders aus.
Was ist es denn?
Sheldon sagt zwar, daß sich die Dicke bei Shimano HG etwas unterscheidet (1,85mm, 1,8mm und 1,78mm), halte das aber für eine Abweichung in der Messung.Bei Shimano HG-Kassetten: liegt der Unterschied zwischen 7-, 8-, 9-, usw. in der Stärke der Distanzscheiben oder haben die Ritzel auch unterschiedliche Stärken?
Ist ein einzelner 7-Gang-Ritzel genauso „dick“ wie ein einzelner 9-Gang-Ritzel?
Glaube die 0,07 mm Unterschied kann man tatsächlich ignorierenSheldon sagt zwar, daß sich die Dicke bei Shimano HG etwas unterscheidet (1,85mm, 1,8mm und 1,78mm), halte das aber für eine Abweichung in der Messung.
Gruß
dasulf
Das sind schon reale Unterschiede!Sheldon sagt zwar, daß sich die Dicke bei Shimano HG etwas unterscheidet (1,85mm, 1,8mm und 1,78mm), halte das aber für eine Abweichung in der Messung.
Gruß
dasulf
Ich sehe gerade, mein Umwerfer ist 105er 5801 ....Servus, habe ein Scott Speedster mit gruppenloser Kurbel Shimano FC-RS510 kompakt 50-34.
Ist irgendwas zu beachten, wenn ich die gegen eine gebrauchte 105er Kurbel 50-34 austausche?
Innenlager ist laut Katalog ein BB-RS500-PB...
Laut datenblättern bei Bike-Components liegen ~200 Gramm zwischen einer einer 105er RS-7000 und meiner...das wäre ja ein vom Preis akzeptables Tuning dann.... kann das stimmen?
Bei einer Friktionsschaltung kommts eh nicht auf die Ritzelabstände an, du musst nur darauf achten, dass das Ritzelpaket auf den Freilauf passt, d.h. dass es ordentlich geklemmt wird.Glaube die 0,07 mm Unterschied kann man tatsächlich ignorieren
Dann werde ich mein Rad mit EBB 127 mm mal mit einen 8 Gang schaltung ausstatten! Ein hoch auf nicht-gerasterte-Friktionschaltung!![]()
Ich habe sie bisher zumindest bei 8 und 9- fach niemals messen können, selbst bei 10 Ritzel gestapelt kamen keine 2 ⅒mm Unterschied dabei heraus. Auch nicht mit Micrometerschraube.Das sind schon reale Unterschiede!
https://wikipedalia.com/index.php/Ritzelabstände_(Tabelle)Bei Shimano HG-Kassetten: liegt der Unterschied zwischen 7-, 8-, 9-, usw. in der Stärke der Distanzscheiben oder haben die Ritzel auch unterschiedliche Stärken?
Ist ein einzelner 7-Gang-Ritzel genauso „dick“ wie ein einzelner 9-Gang-Ritzel?
Octalink betrifft ja nur die Welle mit der Kurbelaufnahme, die Gewinde sind gleich (ITA/ BSA)Kurze rückabsicherung durch schwarmwissen.
Octalink ging bisher immer an mir vorbei.
BSA gleich octalink in sachen gewinde?
Sollte oder?
Octalink betrifft ja nur die Welle mit der Kurbelaufnahme, die Gewinde sind gleich (ITA/ BSA)
Es geht auch 9-fach ohne ProblemeGlaube die 0,07 mm Unterschied kann man tatsächlich ignorieren
Dann werde ich mein Rad mit EBB 127 mm mal mit einen 8 Gang schaltung ausstatten! Ein hoch auf nicht-gerasterte-Friktionschaltung!![]()
Eigentlich hätte ich die Frage dann so formulieren müssen:Bei einer Friktionsschaltung kommts eh nicht auf die Ritzelabstände an, du musst nur darauf achten, dass das Ritzelpaket auf den Freilauf passt, d.h. dass es ordentlich geklemmt wird.
Eigentlich hätte ich die Frage dann so formulieren müssen:
Wenn ich auf einen 7-Gang Freilauf einen 9-Gang bastele (mit den 10-er Distanzscheiben) kann ich dann Ritzel aus 7,8,9,10-Gang-Kassetten mischen und brauche nur eine 10-Gang-Kette (weil die Distanzscheiben ja maßgebend sind)?
Eigentlich hätte ich die Frage dann so formulieren müssen:
Wenn ich auf einen 7-Gang Freilauf einen 9-Gang bastele (mit den 10-er Distanzscheiben) kann ich dann Ritzel aus 7,8,9,10-Gang-Kassetten mischen und brauche nur eine 10-Gang-Kette (weil die Distanzscheiben ja maßgebend sind)?
Schau mal hier:HG Ritzel haben Steighilfen mit eingeprägter Typbezeichnung (Typ "E", "ac", "aw", "bv" uvm.) passend zur Kassettenabstufung. Bei wildem Ritzelmix kann die Schaltperformance arg leiden (Ghostshifting u.ä.). Friction mit 10fach Spacern erfordert dann einiges Fingerspitzengefühl.