• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

das sw ist im schaltauge fixiert, bewegt sich also nicht.
die verschwenkung um die befestigung des schaltkäfigs reicht, um 14-28 und 36/50 zu ermöglichen.

mooooment - ich zähle 26 - weiß gar nicht, wie ich damit hier die rampen hochkomme...
ich muß den anderen lrs mal prüfen, meine, dort aber ein 28er zu haben!
 
Bei Shimano HG-Kassetten: liegt der Unterschied zwischen 7-, 8-, 9-, usw. in der Stärke der Distanzscheiben oder haben die Ritzel auch unterschiedliche Stärken?

Ist ein einzelner 7-Gang-Ritzel genauso „dick“ wie ein einzelner 9-Gang-Ritzel?
 
Servus, habe ein Scott Speedster mit gruppenloser Kurbel Shimano FC-RS510 kompakt 50-34.
Ist irgendwas zu beachten, wenn ich die gegen eine gebrauchte 105er Kurbel 50-34 austausche?
Innenlager ist laut Katalog ein BB-RS500-PB...
Laut datenblättern bei Bike-Components liegen ~200 Gramm zwischen einer einer 105er RS-7000 und meiner...das wäre ja ein vom Preis akzeptables Tuning dann.... kann das stimmen?
 
Bei Shimano HG-Kassetten: liegt der Unterschied zwischen 7-, 8-, 9-, usw. in der Stärke der Distanzscheiben oder haben die Ritzel auch unterschiedliche Stärken?

Ist ein einzelner 7-Gang-Ritzel genauso „dick“ wie ein einzelner 9-Gang-Ritzel?
Sheldon sagt zwar, daß sich die Dicke bei Shimano HG etwas unterscheidet (1,85mm, 1,8mm und 1,78mm), halte das aber für eine Abweichung in der Messung.

Gruß
dasulf
 
Sheldon sagt zwar, daß sich die Dicke bei Shimano HG etwas unterscheidet (1,85mm, 1,8mm und 1,78mm), halte das aber für eine Abweichung in der Messung.

Gruß
dasulf
Glaube die 0,07 mm Unterschied kann man tatsächlich ignorieren :)

Dann werde ich mein Rad mit EBB 127 mm mal mit einen 8 Gang schaltung ausstatten! Ein hoch auf nicht-gerasterte-Friktionschaltung! ;)
 
Servus, habe ein Scott Speedster mit gruppenloser Kurbel Shimano FC-RS510 kompakt 50-34.
Ist irgendwas zu beachten, wenn ich die gegen eine gebrauchte 105er Kurbel 50-34 austausche?
Innenlager ist laut Katalog ein BB-RS500-PB...
Laut datenblättern bei Bike-Components liegen ~200 Gramm zwischen einer einer 105er RS-7000 und meiner...das wäre ja ein vom Preis akzeptables Tuning dann.... kann das stimmen?
Ich sehe gerade, mein Umwerfer ist 105er 5801 ....
Muss ich da zwingend die 5800er Kurbel nehmen oder geht auch die neuere 7000er?

Wenn ich das bei Shimano richtig lese, gehen beide?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Glaube die 0,07 mm Unterschied kann man tatsächlich ignorieren :)

Dann werde ich mein Rad mit EBB 127 mm mal mit einen 8 Gang schaltung ausstatten! Ein hoch auf nicht-gerasterte-Friktionschaltung! ;)
Bei einer Friktionsschaltung kommts eh nicht auf die Ritzelabstände an, du musst nur darauf achten, dass das Ritzelpaket auf den Freilauf passt, d.h. dass es ordentlich geklemmt wird.
 
Kurze rückabsicherung durch schwarmwissen.
Octalink ging bisher immer an mir vorbei.
BSA gleich octalink in sachen gewinde?
Sollte oder?
 
Bei einer Friktionsschaltung kommts eh nicht auf die Ritzelabstände an, du musst nur darauf achten, dass das Ritzelpaket auf den Freilauf passt, d.h. dass es ordentlich geklemmt wird.
Eigentlich hätte ich die Frage dann so formulieren müssen:
Wenn ich auf einen 7-Gang Freilauf einen 9-Gang bastele (mit den 10-er Distanzscheiben) kann ich dann Ritzel aus 7,8,9,10-Gang-Kassetten mischen und brauche nur eine 10-Gang-Kette (weil die Distanzscheiben ja maßgebend sind)?
 
Du brauchst die 10-fach-Kette, weiß ich aus Erfahrung :D ! MMn kannst Du die Ritzel mischen.
 
Eigentlich hätte ich die Frage dann so formulieren müssen:
Wenn ich auf einen 7-Gang Freilauf einen 9-Gang bastele (mit den 10-er Distanzscheiben) kann ich dann Ritzel aus 7,8,9,10-Gang-Kassetten mischen und brauche nur eine 10-Gang-Kette (weil die Distanzscheiben ja maßgebend sind)?

HG Ritzel haben Steighilfen mit eingeprägter Typbezeichnung (Typ "E", "ac", "aw", "bv" uvm.) passend zur Kassettenabstufung. Bei wildem Ritzelmix kann die Schaltperformance arg leiden (Ghostshifting u.ä.). Friction mit 10fach Spacern erfordert dann einiges Fingerspitzengefühl.
 
Eigentlich hätte ich die Frage dann so formulieren müssen:
Wenn ich auf einen 7-Gang Freilauf einen 9-Gang bastele (mit den 10-er Distanzscheiben) kann ich dann Ritzel aus 7,8,9,10-Gang-Kassetten mischen und brauche nur eine 10-Gang-Kette (weil die Distanzscheiben ja maßgebend sind)?

HG Ritzel haben Steighilfen mit eingeprägter Typbezeichnung (Typ "E", "ac", "aw", "bv" uvm.) passend zur Kassettenabstufung. Bei wildem Ritzelmix kann die Schaltperformance arg leiden (Ghostshifting u.ä.). Friction mit 10fach Spacern erfordert dann einiges Fingerspitzengefühl.
Schau mal hier:

https://wikipedalia.com/index.php/Shimano_Standard_Kassetten_(Tabelle)
Ob die Farben/Kombination auch über die verschiedenen Generation möglich sind, kann ich aber nicht sagen. Ich würde da eher das von @mr.bibendum erwähnte Schaltverhalten erwarten.

Warum nicht eine 10-fach Kassette nehmen und ein Ritzel weglassen?
 
Zurück