• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eigentlich hätte ich die Frage dann so formulieren müssen:
Wenn ich auf einen 7-Gang Freilauf einen 9-Gang bastele (mit den 10-er Distanzscheiben) kann ich dann Ritzel aus 7,8,9,10-Gang-Kassetten mischen und brauche nur eine 10-Gang-Kette (weil die Distanzscheiben ja maßgebend sind)?
Die 10-fach Ritzel sind allerdings nur 1,6mm dick (genau wie 11 und 12-fach). Die 11-fach MTB gucken etwas Richtung Speichen über, falls du die mal probieren willst. Die ersten drei dann gegen 2 zehnfache mit Abschlussritzel tauschen. Laut pathlesspedaled geht friction auch 11-fach gut.

Angaben ohne Gewähr, ich habe es noch nie so gebastelt
 

das sw ist im schaltauge fixiert, bewegt sich also nicht.
die verschwenkung um die befestigung des schaltkäfigs reicht, um 14-28 und 36/50 zu ermöglichen.

mooooment - ich zähle 26 - weiß gar nicht, wie ich damit hier die rampen hochkomme...
ich muß den anderen lrs mal prüfen, meine, dort aber ein 28er zu haben!
Passt
20220601_171056.jpg
 
Erstmal ist meine Frage für hier eigentlich nicht ganz so richtig aber hier haben ja viele auch moderneres Material. Ich habe ein Rad gekauft was mir super gefällt, leichte Sloping Geo. Habe das Rad ursprünglich als Spender gekauft. Nun habe ich den Sattel mal auf meine Höhe eingestellt (geht auch mit der langen Chorus Carbon Sattelstütze) und habe nun eine Überhöhung von ca. 11cm. Für meine Augen ist der Sattel übelst hoch, ich sitze aber gar nicht so schlecht. Ist das bei moderneren Rädern normal? Optik ist für mich sehr ungewohnt, gefahren bin ich so noch nicht.
Danke für Tipps 🙋🏼‍♂️

... yep das ist sooo - ich bin nur 178 cm und das ist ein 53er Rahmen - das sieht auf ersten Blick nach mittelalterlicher Folterbank aus - fährt sich aber ganz gut ... allerdings bevorzuge als LR die Hyperon die BORA sind schon sehr hart und wenig komfortabel bei unseren Strassenbeschaffenheiten inzwischen in D
IMG_0662.JPG
 
... yep das ist sooo - ich bin nur 178 cm und das ist ein 53er Rahmen - das sieht auf ersten Blick nach mittelalterlicher Folterbank aus - fährt sich aber ganz gut ...
Anhang anzeigen 1094560
Danke, bin inzwischen mal ne 60km Runde gefahren und es geht gar nicht schlecht, sogar Unterlenker geht...
EAD30DAD-64C8-4EC8-A319-DE05BC8AF97D.jpeg
0D3E7935-EA3D-4B14-B88D-E1D7D8EF4E0F.jpeg
 
@Guderider Aufgrund der ziemlich heftigen Höhe vom Gegenhalter wollte ich da schon mal vorab per Rechnung unnütze Versuche ausschließen. Hätte vermutlich einen Tecora E (~36mm ?) gegen einen Dia Compe Classic (~28mm)...

Grad auch schon mittels TPI überlegt wie viele Gewindegänge und damit mm man einsparen kann ;)

@dasulf
Ist halt ein dicker Paul Gegenhalter. Wollte da auf Stabilität, steige grad erst von Gabelhalter auf Steuersatzhalter bei einem 60er Rahmen (also groß) um und bin ich wenig paranoid bei Canti-Gestottere...
Moinsen

Hast du den Dia compe inzwischen bekommen und verbaut? Wie wirkt er, stimmen die Maße, ist er komplett aus Stahl?
Ich frage, weil die ja in unterschiedlichen Farben angeboten werden, die wie eloxiert aussehen, obwohl Stahl dabei steht.

Gruß
dasulf
 
Gib es Alternativen zu einer Dura Ace 7410 Kurbel, wenn man ein DA7410 Inne lager verbaut hat?
Laut Velobase ist die Wellenlänge 103mm.
Passt da evtl. Eine 8fach chorus oder eine Mirage?
 
...das Campagnolo-lager ab 1995 hatte m.W. 102mm - aber haben wir da nicht wieder das Thema JIS vs ISO Vierkant

... aber vielleicht tauscht jemand das BB-7410 gegen ein entsprechendes Campa-Innenlager
sorry - @Hexer war schneller
 
Gib es Alternativen zu einer Dura Ace 7410 Kurbel, wenn man ein DA7410 Inne lager verbaut hat?
Laut Velobase ist die Wellenlänge 103mm.
Passt da evtl. Eine 8fach chorus oder eine Mirage?
...wie schon bereits gesagt ISO vs JIS!
Ich hatte das mal grob verglichen (Chorus-Kurbel mit originalem Record Innenlager und einem 7410-Innenlager).
Eine Campakurbel "rutscht" ca 2mm weniger weit auf den JIS 4-Kant des 7410 im Vergleich zum ISO Record-Lager. Dazu kommt noch die 1mm Längendifferenz der Welle. Die Kurbel säße dann bummelig 3mm weiter aussen. Besser ein passendes Campa-Innenlager suchen.

Bei dem Versuch habe ich die Kurbel jeweils nur handwarm aufgesteckt. Die absoluten Maße könne sich bei richtiger Montage zwar noch verringern, das Differenzmass von ca. 3mm zwischen Campa Lager und 7410 sollte aber bleiben:

Chorus 10-fach Kurbel / BB-7410
6,8mm Überstand Kurbelgrundfläche zu Oberkante 4K
chorus-bb7410_mass_IMG_5083.jpg


Chorus 10 fach Kurbel / Record 10fach 102mm
4,5mm Überstand Kurbelgrundfläche zu Oberkante 4K
chorus-recinnenla_mass_IMG_5083.jpg
 
Sollte ich unruhig werden wenn es in den Sitzstreben "rasselt"? Es klingt als ist da bisschen Rost lose und fällt hin und her beim Rahmen bewegen. Der Klopftest zeigt aber, dass das Metal noch voll okay klingt.
 
Sollte ich unruhig werden wenn es in den Sitzstreben "rasselt"? Es klingt als ist da bisschen Rost lose und fällt hin und her beim Rahmen bewegen. Der Klopftest zeigt aber, dass das Metal noch voll okay klingt.
Das können auch Reste vom strahlen sein (Sand/Glas) , aber ich würden die mit Konservierungszeug ausspritzen , raus bekommst man das ja doch nicht und wenn es wirklich Rost ist musst du das stoppen .
 
Gib es Alternativen zu einer Dura Ace 7410 Kurbel, wenn man ein DA7410 Inne lager verbaut hat?
Laut Velobase ist die Wellenlänge 103mm.
Passt da evtl. Eine 8fach chorus oder eine Mirage?
Bei der Tochter am Rad habe ich eine Sugino XD2 2-fach Kompakt Kurbel am 103mm JIS Lager verbaut. Übrigens eine sehr schöne und hochwertige Kurbel.....
 
Das können auch Reste vom strahlen sein (Sand/Glas) , aber ich würden die mit Konservierungszeug ausspritzen , raus bekommst man das ja doch nicht und wenn es wirklich Rost ist musst du das stoppen .
danke für den Tipp. Ja die Streben haben klein Entlüftungslöscher. Raus bekomme ich es nicht. Hast du noch einen Tipp, was ich da reinjagen kann?
 
Das können auch Reste vom strahlen sein (Sand/Glas) , aber ich würden die mit Konservierungszeug ausspritzen , raus bekommst man das ja doch nicht und wenn es wirklich Rost ist musst du das stoppen .
Hi Eric! Was verstehe ich falsch? Wenn irgendwo Rost rasseln sollte, den ich nicht rausbekomme, dann bekomme ich da doch auch keine Konservierung hin / rein? Ich komm grade nicht mit, schreib da bitte nochmal einen Satz zu. Danke im voraus, markus.
 
Hi Eric! Was verstehe ich falsch? Wenn irgendwo Rost rasseln sollte, den ich nicht rausbekomme, dann bekomme ich da doch auch keine Konservierung hin / rein? Ich komm grade nicht mit, schreib da bitte nochmal einen Satz zu. Danke im voraus, markus.
Normal sind in den Streben (Sattel/Kette) innenseitig kleine Löchlein gebohrt um das Löten besser zu ermöglichen , die hast du doch da .
Und da kannst du doch was reinsprühen (Spraydose mit Rüssel dran ) und den Rahmen schwenken damit das überall hinkommt.
Dazu nimmst du z.B. Fluid Film ( Handelsname ) ich verwende Kettenspray vom Motorrad , das geht genau so gut.
 
Zurück