• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
1654440637461.jpeg



Ich habe geradere bei der Ultegrakurbel festgestellt, dass die Schraube des Abdrehers
sich leicht gelockert hatte....hatte das schon mal jemand von euch?
Soll die etwa mit Sicherungslack verbaut werden?
Ich meine die so mit 40 Nm angezogen zu haben, da dürfte sich doch eigentlich nichts
mehr lösen.
Irgendwelche Erklärungen dazu?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...hatte sowas mal bei einer Octalink FC-7700 Kurbel aber nicht bei einer klassischen Vierkantvariante mit Kurbelschraube
 
Anhang anzeigen 1095547


Ich habe geradere bei der Ultegrakurbel festgestellt, dass die Schraube des Abdrehers
sich leicht gelockert hatte....hatte das schon mal jemand von euch?
Soll die etwa mit Sicherungslack verbaut werden?
Ich meine die so mit 40 Nm angezogen zu haben, da dürfte sich doch eigentlich nichts
mehr lösen.
Irgendwelche Erklärungen dazu?
Beitrag im Thema 'Octalink V1' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/octalink-v1.180521/post-5317258

Welche meinst du?
Die Staubkappe oder die Kurbelschraube?
Ich weiß zwar nicht, mit welchem Werkzeug man 5-7Nm auf die Staubkappe bekommt, aber vielleicht ist die ja nicht fest genug.

Gruß
dasulf
 
Anhang anzeigen 1095547


Ich habe geradere bei der Ultegrakurbel festgestellt, dass die Schraube des Abdrehers
sich leicht gelockert hatte....hatte das schon mal jemand von euch?
Soll die etwa mit Sicherungslack verbaut werden?
Ich meine die so mit 40 Nm angezogen zu haben, da dürfte sich doch eigentlich nichts
mehr lösen.
Irgendwelche Erklärungen dazu?
Tip
Nachdem festziehen der Kurbel Schraube,Abdruckring Nachsetzen,dann Schraube kurz gegen Abdruckring zurückdrehen,kontern
So macht der Praktiker das
 
Beitrag im Thema 'Octalink V1' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/octalink-v1.180521/post-5317258

Welche meinst du?
Die Staubkappe oder die Kurbelschraube?
Ich weiß zwar nicht, mit welchem Werkzeug man 5-7Nm auf die Staubkappe bekommt, aber vielleicht ist die ja nicht fest genug.

Gruß
dasulf
Ich sehe da keine Staubkappe sonder in der Mitte die Kurbelschraube mit dem Innensechskant und aussen rum um den Inbuskopf der Kurbelschraube den Stützring mit den beiden Löchlein drin ,
Die Kurbelschraube wird fest angezogen , Der Ring ist nur lose eingeschraubt , ich täte auf das Gewinde vom Ring einen Tropfen Loctite dranmachen damit der nicht verloren gehen kann .
Der Ring hat nichts mit dem Sitz der Kurbel zu tun , nur beim abschrauben der Kurbel dient der als Widerlager .
Mehr ist da nicht .
 
...eine festgezogene kurbelschraube würde ich auch nicht wieder lösen, da bekommt der arm ja minimales spiel...
 
..eine festgezogene kurbelschraube würde ich auch nicht wieder lösen, da bekommt der arm ja minimales spiel..
Deswegen hatte ich mich ja gewundert, das die Schraube sich leicht gelöst hatte.
Mir ist am Berg einige Male dieses leichte spiel bei einer Kurbel aufgefallen,
ich dachte zuerst das wäre vom Pedal.
Aber heute habe ich dann festgestellt, das sich beide Schrauben leicht gelockert hatten.
 
Die Kurbelschraube....ein Staubkappe ist da nicht, das ist doch der integrierte Abdreher.
Natürlich ist da keine Staubkappe, aber die beiden Löcher von derselben. Ich frage mich trotzdem, wie und mit welchem Werkzeug die laut Anleitung mit 5-7Nm angezogen werden soll. Das kriegt man doch niemals mit dem TL FC21 gehalten oder gekontert.
 
Ich musste gerade feststellen, dass mir Stirnloch- und Hakenschlüssel fehlen. Dabei könnte mein Tretlager frisches Fett gebrauchen.
Könnt ihr mir Schlüssel (bzw. Abzieher) empfehlen?

1. Für die Staubkappen (14E 0201) an einer Shimano FC-1051
6AABB9B3-479D-4951-947A-0A300939F386.jpeg


2. Zum Öffnen des Tretlagers (BB-1050), passend für Lockring (178 05x0) und Left Hand Adjustable Cup (178 030x)
30A08CC2-6391-4445-B1DA-834A95609E13.jpeg

Edit:
9FFC0A06-9BF3-4BC2-82EE-B2026890CD87.jpeg


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tip
Nachdem festziehen der Kurbel Schraube,Abdruckring Nachsetzen,dann Schraube kurz gegen Abdruckring zurückdrehen,kontern
So macht der Praktiker das
Guter Tipp :daumen:, werde ich mal bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Bei den integrierten Abziehern der C-Record ging das wie von dir empfohlen aber nicht mit dem Nachsetzen, da lag der untere Rand des "Abdruckringes" bereits auf dem Boden der Kurbel auf und die Kurbelschraube hatte ca. eine halbe Umdrehung Leergang bevor sie von innen gegen den Ring gedrückt hat.
 
Zurück