• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Frage zur Zugklemmung..
Mein erster suntour-Umwerfer: so wie ich den Zug jetzt geklemmt habe, bewegt sich fast gar nichts- wo liegt der Fehler?
…Danke…
Die Zugführung sieht eigentlich ok aus beim schnellen überblicken.
Aber kontrollier doch mal ob es an den Einstellschrauben liegt. Die sehen beide ziemlich zugedreht aus und könnten für ziemlich wenig "Range" beim Umwerfer verantwortlich sein! :)
Fast so, als ob er sich garnicht bewegt :)
 
Moment mal, ich habe mir aufgrund des Beitrages von @mr.bibendum den Umwerfer mal genauer angeschaut. Kann es sein das dein Umwerfer defekt ist? Die "Spitze" des Umwerfers, dort wo der Zug befestigt wird, sieht so aus als wäre sie komplett nach unten verbogen! Man sieht auch eine Beschädigung der Beschichtung an der Biegestelle, oder?

PS: Ich bin bereit dieses Posting zu löschen und nie wieder zu erwähnen! ;-)
3E630C17-E9BF-4B1D-8879-896B5A5C148D.jpeg
4B3D52ED-55B7-4E74-AFFC-CAFE5A2641E8 (1).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moment mal, ich habe mir aufgrund des Beitrages von @mr.bibendum den Umwerfer mal genauer angeschaut. Kann es sein das dein Umwerfer defekt ist? Die "Spitze" des Umwerfers, dort wo der Zug befestigt wird, sieht so aus als wäre sie komplett nach unten verbogen! Man sieht auch eine Beschädigung der Beschichtung an der Biegestelle, oder?
Ich glaube Du hast recht
4B45E2A7-CB57-49D6-9375-CE6F02E7DDFB.jpeg
 
...ich hab hier ein SKF/Thun Innenlagerpatrone in BSA, wenn ich das im Rahmen von Hand fest anziehe läuft die Achse nicht nicht mehr, im ausgebauten Zustand läuft sie einwandfrei geschmeidig.

Meine Idee war jetzt links einen Space (z.B. Distanzring einer Shimano Kassette) am Tretlager einbauen ansonsten kann ich das Lager nicht richtig festziehen - Ist das die Lösung oder mach ich da grundsätzlich einen Fehler?
 
Ich habe hier eine Croce d'Aune Delta Bremse der 2. Generation und das Teil quietscht wahnsinnig beim Bremsen. Hinten quietscht es, vorne nicht. Es handelt sich um die originalen Bremsbeläge bei beiden Bremsen, ich empfinde die aber nicht als wahnsinnig hart. Ich wollte allerdings ohnehin Bremsgummis bestellen. Meint ihr das wird das Problem beheben oder fangen die dann auch zu quietschen an? @gridno27 vielleicht? Du hast doch so viele davon.
 

Anhänge

  • 39E3DDDA-B052-401A-8063-B8E63A85A97A.jpeg
    39E3DDDA-B052-401A-8063-B8E63A85A97A.jpeg
    243,7 KB · Aufrufe: 40
  • 638A4309-3C8F-4EE3-8F90-866E0EC4CB12.jpeg
    638A4309-3C8F-4EE3-8F90-866E0EC4CB12.jpeg
    195,1 KB · Aufrufe: 43
  • DFFF8EB3-2008-4A6A-80D6-37730A71CE9A.jpeg
    DFFF8EB3-2008-4A6A-80D6-37730A71CE9A.jpeg
    235,6 KB · Aufrufe: 39
Ich habe hier eine Croce d'Aune Delta Bremse der 2. Generation und das Teil quietscht wahnsinnig beim Bremsen. Hinten quietscht es, vorne nicht. Es handelt sich um die originalen Bremsbeläge bei beiden Bremsen, ich empfinde die aber nicht als wahnsinnig hart. Ich wollte allerdings ohnehin Bremsgummis bestellen. Meint ihr das wird das Problem beheben oder fangen die dann auch zu quietschen an? @gridno27 vielleicht? Du hast doch so viele davon.
Einfach die Bremsgummis mal mit Schmirgel, oder Feile bearbeiten.
 
Einfach die Bremsgummis mal mit Schmirgel, oder Feile bearbeiten.
Danke. Das hatte ich gemacht, hat leider nicht den gewünschten Effekt gehabt. Ich habe jetzt eine leicht V-förmig Zulaufende Bremsklotzstellung gewählt, jetzt quietscht es nicht mehr. Also zumindest nach einer kurzen Probefahrt.
 
Frage zur Zugklemmung..
Mein erster suntour-Umwerfer: so wie ich den Zug jetzt geklemmt habe, bewegt sich fast gar nichts- wo liegt der Fehler?

Das Blechteil für die Klemmschraube ist definitiv verbogen.
Da hat wohl einer versucht sich einen Top-Pull-Umwerfer zu biegen.

So sieht das Teil aus, wenn richtig montiert. Schaltet so ziemlich alles, vermutlich bis vierfach vorne, hier mit 56er Blatt. Es tauchte bei Suntour unter verschiedenen Labels auf:
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=1287c1cb-cca4-45f4-ae1a-11c77f9ad5b1&Enum=113&AbsPos=13https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=1ba8500e-8c30-4e5d-8a12-48380614930b&Enum=113&AbsPos=25
Die komplette Aluschelle erlaubt schadfreie Montage, bei Billigumwerfern selten.
Die Blechteile sind solide und leicht anpassbar, z.b. enger Radlauf, ungewöhnliche Sitzrohrwinkel, ...
Das Y-Teil war ein Gegenhalter für eine tonnenförmige Halterung für die Zughülle, falls die Züge verschlossen verlegt wurden, z.B. bei Vorbaumontage der Schalthebel.


11.JPG


IMG_9677.JPG


Zum Trost Suntour mit Sunset ;)

IMG_9683.JPG
 
Moment mal, ich habe mir aufgrund des Beitrages von @mr.bibendum den Umwerfer mal genauer angeschaut. Kann es sein das dein Umwerfer defekt ist? Die "Spitze" des Umwerfers, dort wo der Zug befestigt wird, sieht so aus als wäre sie komplett nach unten verbogen! Man sieht auch eine Beschädigung der Beschichtung an der Biegestelle, oder?

PS: Ich bin bereit dieses Posting zu löschen und nie wieder zu erwähnen! ;-)
Anhang anzeigen 1108117Anhang anzeigen 1108118
Hattest ein gutes Auge, so war es. Habe das Teil jetzt recht humorlos zurückgebogen, Hauptsache es funktioniert wieder. Die einstellschrauben waren tatsächlich auch arg weit drinnen.
Danke nochmal alle, auch @Landscape.. Name ist Programm… ;)
 

Anhänge

  • 9FEDAF06-AC9C-414F-80FD-3D8437475400.jpeg
    9FEDAF06-AC9C-414F-80FD-3D8437475400.jpeg
    223,7 KB · Aufrufe: 61
  • 7678A630-2E45-4CD7-9CE1-3AE7C1251332.jpeg
    7678A630-2E45-4CD7-9CE1-3AE7C1251332.jpeg
    240,7 KB · Aufrufe: 62
  • 74719CB2-B596-48D5-946D-E479F9A2F817.jpeg
    74719CB2-B596-48D5-946D-E479F9A2F817.jpeg
    197,7 KB · Aufrufe: 62
Hattest ein gutes Auge, so war es. Habe das Teil jetzt recht humorlos zurückgebogen, Hauptsache es funktioniert wieder. Die einstellschrauben waren tatsächlich auch arg weit drinnen.
Danke nochmal alle, auch @Landscape.. Name ist Programm… ;)
Jetzt noch den Bowdenzug über den Nippel dann ist alles richtig.
BAC2652E-9EC1-4D22-A07E-66893D67BD06.jpeg
 
Hattest ein gutes Auge, so war es. Habe das Teil jetzt recht humorlos zurückgebogen, Hauptsache es funktioniert wieder. Die einstellschrauben waren tatsächlich auch arg weit drinnen.
Danke nochmal alle, auch @Landscape.. Name ist Programm… ;)

Lang lebe das Blech!

Das hätte ich nicht gedacht, dass das noch geht.

Jetzt solltest Du noch alles in richtiger Anordnung klemmen:

  1. Der Kopf der Schlossmutter gehört in den Umwerfer.
  2. Das kleine Blech wird gedreht, so, dass der Zug in die dafür vorgesehenen Riefe materialschonend geklemmt werden kann.
  3. Die Nase des kleinen Blechs ist ein Anschlag am Umwerfer zur Verdrehsicherung.
  4. Die Mutter sitzt hinten.
Das sieht dann so aus:

33.JPG


44.JPG


55.JPG


Faszinierend finde ich, wie detailiert und gut Suntour das auch bei diesem Billigteil konstruiert und gefertigt hat. Ich meine, da kann man gut verstehen, warum die Marke einen so guten Ruf hat.
 
Hallo , kann mir jemand sagen ob der Conti Carbon Kleber auch für Alu Felgen geeignet ist ? Konnte leider nichts darüber finden ! Was haltet ihr von dem Tufo Klebeband ?
lg
 
Hallo , kann mir jemand sagen ob der Conti Carbon Kleber auch für Alu Felgen geeignet ist ? Konnte leider nichts darüber finden ! Was haltet ihr von dem Tufo Klebeband ?
lg

Tufo ist top, habe ich jetzt bereits bei zwei LRS verwendet und ist sehr einfach in der Handhabung.
Ob man jetzt kittet oder nicht ist für mich mittlerweile eher eine reine Glaubensfrage als denn ein Mehrnutzen.
 
IMG_20220703_185510544.jpg

... bei der FdG kamen Zweifel auf, ob die Welle zu den Schalen gehört...
... kann das jemand bestätigen?
War so verbaut und hat vermutlich auch so funktioniert.
Danke
 
Zurück