• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
plangefräßter Zustand des Steuerrohres mit 30,2mm vorrausgesetzt-einpressen der Schale mit spaltüberbrückendem Loctite 648
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bei meinem Rahmen war ein Stronglight Steuersatz verbaut - nun wollte ich ihn durch ein Super Record ersetzen, jedoch rutscht die untere Super Record Lagerschale aus dem Steuerrohr. Hat der Stronglight ein anderes Maß? Kenne ich so noch nicht. Steuerohr ist wohl jetzt etwas gedehnter.
Üblich ist ein Maß von 30,2mm (außer JIS 30,0)...
Der Steuersatz hat ganz sicher das Steuerrohr nicht gedehnt. Einfach mit Loctite z.B. einsetzen, da passiert nichts
 
Bei meinem Rahmen war ein Stronglight Steuersatz verbaut - nun wollte ich ihn durch ein Super Record ersetzen, jedoch rutscht die untere Super Record Lagerschale aus dem Steuerrohr. Hat der Stronglight ein anderes Maß? Kenne ich so noch nicht. Steuerohr ist wohl jetzt etwas gedehnter.

plangefräßter Zustand des Steuerrohres mit 30,2mm vorrausgesetzt-einpressen der Schale mit spaltüberbrückendem Loctite 648


Gerade nachgemessen. Stronglight hat 30,2 mm Außendurchmesser der unteren Lagerschale und Campagnolo 30,1 mm oder 30,15 mm. Na Super. Hab jetzt 3 SR Lagerschalen probiert. Rutschen alle. Ist das normal so? Einmal Stronlight immer Stronglight oder wie gehe ich damit um. Danke für den Tipp mit dem Loctite. Meinst du das ist auf Dauer eine gute Sache? Oder gibts auch Campa mit bisschen dickerer Wand? oder andere klassische Steuersätze?
 
Gerade nachgemessen. Stronglight hat 30,2 mm Außendurchmesser der unteren Lagerschale und Campagnolo 30,1 mm oder 30,15 mm. Na Super. Hab jetzt 3 SR Lagerschalen probiert. Rutschen alle. Ist das normal so? Einmal Stronlight immer Stronglight oder wie gehe ich damit um. Danke für den Tipp mit dem Loctite. Meinst du das ist auf Dauer eine gute Sache? Oder gibts auch Campa mit bisschen dickerer Wand? oder andere klassische Steuersätze?
Wohl kaum mit der " dickeren Wand" Mal wieder ein unqualifizierter Ausdruck schlimm
 
Als unteres Lager sind die Stronglight, nicht zuletzt wegen der leichten Austauschbarkeit der Lagereinheiten, eh die bessere Lösung-als immer wieder auf's Neue neue Schalen einzupressen.
Davon werden die Rahmen ja nicht besser!
 
edit: PROBLEM ERLEDIGT

Guten Tag,

ich hab hier eine schwergängige Campa-Pedale. Kugeln sind raus, eigentlich müsste ich doch jetzt die Achse auch rausziehen können...? Oder ist die auf der nach innen gerichteten Seite auch noch fest? Sie dreht auch jetzt noch total schwer.

Danke für die Hilfe.
 

Anhänge

  • 20220705_154308.jpg
    20220705_154308.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20220705_154421.jpg
    20220705_154421.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine bastelfrage, zu der ich leider weder Bilder noch genaue Details liefern kann, da das Rad nicht greifbar ist..:
Eine Kollegin bittet um Rat, weil ihr Rad bzw. die Kette manchmal beim schalten zwischen den Blättern regelrecht verkanten würde, so dass man nicht weitertreten kann..
Kann jemand so aus der Hüfte sagen, woran sowas liegen kann?
Danke!
 
Habe eine bastelfrage, zu der ich leider weder Bilder noch genaue Details liefern kann, da das Rad nicht greifbar ist..:
Eine Kollegin bittet um Rat, weil ihr Rad bzw. die Kette manchmal beim schalten zwischen den Blättern regelrecht verkanten würde, so dass man nicht weitertreten kann..
Kann jemand so aus der Hüfte sagen, woran sowas liegen kann?
Danke!
Umwerfer verstellt...
Kette tot, was ich eher glaube
 
Grüß euch ;)

Hätte auch mal wieder eine schnelle Bastelfrage:

Habe jetzt hinten eine neue Campa Nabe, wo ein Schraubkranz verbaut werden muss.
Wegen der gewünschten Übersetzung wurde mir von euch gesagt, dass das größte Ritzel 28/30 sein könnte - vorne ist eine Campa Kurbel wo das kleinere Ritzel auf Gebhardt umgebaut wird.

Frage: Welche Schraubkasette könnt ihr mir empfehlen (z.B. Maillard)? Hat jemand zufällig eine? Muss es wieder 7fach sein, oder würde theoretisch auch 5 oder 6 fach funktionieren?

Danke
IMG_1769.jpg
 
weniger ritzel gehen immer.
mit dem sw und bei dem nicht weit nach unten gesetzten schaltauge könnte ein 28er das maximal mögliche große sein. im biete war gerade ein sachs 7f 13-28 in neu, guck mal, ob der noch da ist.
 
Habe eine bastelfrage, zu der ich leider weder Bilder noch genaue Details liefern kann, da das Rad nicht greifbar ist..:
Eine Kollegin bittet um Rat, weil ihr Rad bzw. die Kette manchmal beim schalten zwischen den Blättern regelrecht verkanten würde, so dass man nicht weitertreten kann..
Kann jemand so aus der Hüfte sagen, woran sowas liegen kann?
Danke!
Umwerfer verstellt...
Kette tot, was ich eher glaube
Oder der gute alte Chainsuck wegen verschlissener Kette oder Blättern. Oder eine zu schmale Kette bei einer Kurbel, die für 6-8fach ist...
Je nach Kurbel/Blättern kann es auch helfen das kleine Blatt anders herum zu montieren.

Kette/Antrieb durchgenudelt oder hartversifft, neue Kette auf alten Zähnen (et vice versa), Kette zu lang / steifes Glied (sic!), deformierte Stahlkettenblätter (verbogene Steighilfen, gespaltene Zähne, Seitenschlag), Rückwärtstreten... das übliche eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mal wieder einen Rahmen bekommen, der so schlecht verpackt war, dass was kaputt ist. Das Steuerrohr ist eingedellt. Wie könnte man das reparieren? Die Risse an den Muffen waren schon, darum geht es nicht.
FDC7AF7A-8362-4313-A89B-F80D426F0F6C.jpeg
 
Hallo,
ich habe mal wieder einen Rahmen bekommen, der so schlecht verpackt war, dass was kaputt ist. Das Steuerrohr ist eingedellt. Wie könnte man das reparieren? Die Risse an den Muffen waren schon, darum geht es nicht.Anhang anzeigen 1109715

Irgendeine (untermaßige) Stahl-Steuersatzschale sanft einpressen, dann richtet sich das von selbst ?
 
Hallo,
ich habe mal wieder einen Rahmen bekommen, der so schlecht verpackt war, dass was kaputt ist. Das Steuerrohr ist eingedellt. Wie könnte man das reparieren? Die Risse an den Muffen waren schon, darum geht es nicht.Anhang anzeigen 1109715
Einen Kegel drehen lassen ,Gewindestange durch und dann einpressen
Kegel d 27 mm D 30,x Länge 40 mm,mit 10,5 mm Bohrung für M 10 Gewindestange
 
Zurück