Andreas P.
Drama-Queen & Mimose
Mit extremer Chemie will ich lieber nicht hantieren, trotzdem danke für den Tipp.Man kann Edelstahl ätzen, gemacht habe ich das noch nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit extremer Chemie will ich lieber nicht hantieren, trotzdem danke für den Tipp.Man kann Edelstahl ätzen, gemacht habe ich das noch nicht.
Hilft das irgendwie?" Edelstahl " Kotflügel sind ja leicht magnetisch
Ja ich hab‘ mein 1974/75er Gitane damals auch mit 1st Gen SR mit ganz normalen aktuell handelsüblichen Campa-Zügen aufgebaut … die von damals hart‘ ich zwar liegen, die waren zudem nicht aus V2A und n.A.n. etwas dicker …Generation ist also egal?
Tuppes auf solche Antworten hab ich gerade noch gewartet,Was ab ist, kann nicht mehr abfallen. Profis fuhren auch ohne Klarlack.
![]()
Kommt drauf an - liegen die Schriften jetzt frei oder kann man noch leicht anschleifen …An die Lackaufbereiter
Was tun,sieht aus als wenn der Klarlack sich verabschiedet hatAnhang anzeigen 1107764
Rahmen is im Zulauf,Kommt drauf an - liegen die Schriften jetzt frei oder kann man noch leicht anschleifen …
Schonend einfach "nur" mit Lackreiniger und/oder vorsichtig (!) mit Polierpaste/0000er-Stahlwolle arbeiten und dabei unbedingt schauen, ob die Decals das aushalten.Tuppes auf solche Antworten hab ich gerade noch gewartet,
Es geht um sinnvolle Aufarbeitung des O Lackes
In der Richtung wollte ich auch vorgehenSchonend einfach "nur" mit Lackreiniger und/oder vorsichtig (!) mit Polierpaste/0000er-Stahlwolle arbeiten und dabei unbedingt schauen, ob die Decals das aushalten.
Experimentiere Mal mit verschieden grobem Schleifflies.Wie bekomme ich (relativ neue) glänzend polierte Edelstahl-Schutzbleche matt, so dass diese verwittert und alt aussehen?
Manuelle Bearbeitung mit Stahlwolle, Schleifpapier oder Schleif-Pads würde man an den Schleifspuren erkennen.
Zum Strahlen (Sand, Glasperlen, Soda) geben, ist mir zu teuer.
Könnte manuelle Bearbeitung mit Sand funktionieren?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Der Zug geht irgnedwie zu steil an die Klemmung. Dahinter an der Schelle ist so eine merkwürdige Gabel. Mir scheint, dass der Zug von da hinten kommen muss, um den Werfer senkrecht zu ziehen.Frage zur Zugklemmung..
Mein erster suntour-Umwerfer: so wie ich den Zug jetzt geklemmt habe, bewegt sich fast gar nichts- wo liegt der Fehler?
…Danke…
Bei meiner Gazelle ist ein Loch vom Sattelrohr zum OR. Falls bei deinem Rahmen diese Verbindung besteht und groß genug ist, kannst du schütteln bis die verlorene Endkappe hierdurch sichtbar ist. Anschließend an die Spitze eines Zahnstochers o.Ä. Sekundenkleber anbringen und mit der Endkappe verbinden. Danach vorsichtig entfernen.Frage: einfach drin lassen und ignorieren ?
Bei meiner Gazelle Formula Race ist mir einstmals beim Durchfädeln des Bremszuges durchs OR eine Endkappe abgerutscht und im OR liegengeblieben. Ich hab mich eigentlich damit abgefunden, dass die da für immer drin bleibt. Oder gibts einen Trick, die wieder rauszukriegen ? Wie gesagt, stört mich eigentlich nicht und man erfährt von der Existenz dieser Endkappe auch nur, wenn man den Rahmen schüttelt
Soll ich eine psychologische Beratungsstelle aufsuchen ?
Einen Exzenterschleifer besitze ich nicht, aber das mit den Schleifpads werde ich wohl probieren (da die manuelle Sandbehandlung fast nichts gebracht hat, da der Sand zu fein war).Experimentiere Mal mit verschieden grobem Schleifflies.
Wenn Du Feines nimmst und die Richtung variierst sollte das gehen. Könnte dann noch zu spiegelnd sein, dann in Richtung grob probieren.
Zusatztipp für Mutige:
Exenterschleifer mit etwas wie Schleifflies bestücken, den Schleifer irgendwie einspannen und das Blech drüber ziehen.
Vorsicht, bitte, das ist nicht ohne Gefahr in der Handhabung.
Der Exenterschleifer sorgt halt für die Richtungsvariation.
Was funktioniert denn nicht ?9-fach und doch nicht 9-fach?
Meine Schaltung hinten will ums verrecken nicht funktionieren. Alles Shimano DURA-ACE 7700 9-fach.
Dachte ich: Jetzt habe ich mir die Kassette näher angeschaut: Sie hat 9 Ritzel, alle Shimano HG, ok. Sie hat 9-fach Shimano Zwischenringe, ok. Aber: Alle Ritzel sind einzeln gesteckt, kein Spider! Ist das okay? Mein Verdacht: Die Ritzel sind minimal breiter als originale 9-fach, daher die Vermutung, dass dort das Problem liegt.
Es funktionieren nicht alle Schaltschritte, max 6.Was funktioniert denn nicht ?
Stimmen die Schritte vom Schaltwerk nicht mit den Ritzelabständen überein ?
Lass mal die Kette weg und peil mal per Auge ob nach jedem Klick die Rollen exakt unter dem Ritzel landen .
Das Kassetten aus einzelnen Ritzeln plus Distanzring aufgebaut ist war mal normal , das funktioniert natürlich nur wenn die auch die richtige Dicke haben , das mit den Spiderdingern spart einfach Montagezeit und teures Stahlblech der Ritzel hat mit der Funktion nichts zu tun .
Ja , das mach mal , oft sind nämlich falsche Distanzringe verbaut , alte aus 6er oder 7er Kassetten .Es funktionieren nicht alle Schaltschritte, max 6.
Dann scheint die Toleranz des Systems (seitliche Verschiebbarkeit der oberen Schaltrolle) aufgebraucht. Ich messe morgen mal die Gesamtbreite des Pakets und vergleiche mit einer brandneuen Ultegra 9-fach. Werde berichten.
Ich schrieb ja, sind 9-fach, steht sogar drauf.Ja , das mach mal , oft sind nämlich falsche Distanzringe verbaut , alte aus 6er oder 7er Kassetten .