• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da fehlt meiner Meinung nach der Anlötsockel, entweder geschraubt oder genietet.
Wenn der nicht auftaucht ist der Rahmen praktisch unbrauchbar, außer das Sattelrohr ist rund und du kannst einen Umwerfer mit passender Schelle montieren.
Anlötsockel ist gut...
Das ist bei Alu schon schwierig...
Ich denke du meinst den Umwerfermontagesockel.
Aber den kann man echt selbst bauen 2mm Blech genügt dafür allemal .
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anlötsockel ist gut...
Das ist bei Alu schon schwierig...
Ich denke du meinst den Umwerfermontagesockel.
Aber den kann man echt selbst bauen 2mm Blech genügt dafür allemal .

Wie man es nennt ist glaube ich relativ egal, wir wissen alle was gemeint ist 👍🏻
Der Sockel/Blech was auch immer für einen Anlotumwerfer.
 
schraubkranzfrage, vermutlich schon diverse mal gefragt und diverse mal beantwortet.

campa Record nabe mit italienischem schraubkranzgewinde (35 x 24 steht drauf). ich wollte einen neuen 6fach schraubkranz drauf machen mit BSC Gewinde, ich war der meinung dies sei interchangeable. der versuch den BSC kranz aufzuschrauben lief hackelig, so daß ich mich nicht getraut habe diesen vollens aufzuschrauben, aus angst ich ruiniere mir die Nabe und nix is mit interchangeable. der alte kranz geht halt auf das Gewinde wie Butter...

lange rede, kurzer sinn: BSC schraubkranz auf italienisches Gewinde geht oder geht nicht?
 
Wie sind Normandy pepper pot Naben qualitativ einzuordnen? Insbesondere Lager/ Konen?
 
Hallo, wie an anderer Stelle erwähnt, bekomme ich demnächst einen Radsport Walzer RR Rahmen aus 7005 Al rein. Die Lütte soll von mir die komplette Shimano 105 5500er Gruppe daran bekommen. Beim Betrachten des Fotos fällt mir auf : wie bekomme ich da eigentlich den 5500er Umwerfer ( Anlötsockel-Version ) montiert ? Gibt es da extra Adapterbleche ? Habe den Rahmen ja noch nicht da...deshalb kann ich so nicht beurteilen und frage hier, oder kann man da die Anlötversion direkt verschrauben ??? Ansonsten frage ich beim Anbieter nach, ob er da noch einen Adapter hat...

MfG Michael

Anhang anzeigen 1107195Anhang anzeigen 1107196
Eine Schelle in 32mm hätte ich da.
20220701_200855_copy_768x1024.jpg
 
schraubkranzfrage, vermutlich schon diverse mal gefragt und diverse mal beantwortet.

campa Record nabe mit italienischem schraubkranzgewinde (35 x 24 steht drauf). ich wollte einen neuen 6fach schraubkranz drauf machen mit BSC Gewinde, ich war der meinung dies sei interchangeable. der versuch den BSC kranz aufzuschrauben lief hackelig, so daß ich mich nicht getraut habe diesen vollens aufzuschrauben, aus angst ich ruiniere mir die Nabe und nix is mit interchangeable. der alte kranz geht halt auf das Gewinde wie Butter...

lange rede, kurzer sinn: BSC schraubkranz auf italienisches Gewinde geht oder geht nicht?
Also mein Kenntnisstand: Man kann ITA und BSC tauschen, sollte aber dann bei dem neuen bleiben - also nicht mehr zurück wechseln!!!

ISO gibt es auch noch, war so'n Zwischending, quasi ein Adapter, für ITA und BSC.

FRA passt nur auf FRA (auch wenn das hier nicht Thema ist).

Bevor Du jetzt aber wegen meines Tipps anfängst, zu basteln: Vielleicht meldet sich @Andreas P. nochmal eben: Der hat richtig Plan von Schraubkränzen. Oder sonst ein Experte.
 
Also mein Kenntnisstand: Man kann ITA und BSC tauschen, sollte aber dann bei dem neuen bleiben - also nicht mehr zurück wechseln!!!

ISO gibt es auch noch, war so'n Zwischending, quasi ein Adapter, für ITA und BSC.

FRA passt nur auf FRA (auch wenn das hier nicht Thema ist).

Bevor Du jetzt aber wegen meines Tipps anfängst, zu basteln: Vielleicht meldet sich @Andreas P. nochmal eben: Der hat richtig Plan von Schraubkränzen. Oder sonst ein Experte.
Da lang bitte:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-—-gewinde-am-fahrrad-ein-sammelfaden.172735/
 
Ich baue gerade ein Rad mit einer Super Record Gruppe (Mitte der 80er) auf.

Welchen Durchmesser haben die Schalt- und Bremszüge?
 
Wie bekomme ich (relativ neue) glänzend polierte Edelstahl-Schutzbleche matt, so dass diese verwittert und alt aussehen?

Manuelle Bearbeitung mit Stahlwolle, Schleifpapier oder Schleif-Pads würde man an den Schleifspuren erkennen.

Zum Strahlen (Sand, Glasperlen, Soda) geben, ist mir zu teuer.

Könnte manuelle Bearbeitung mit Sand funktionieren?

Oder hat jemand eine andere Idee?
 
Wie bekomme ich (relativ neue) glänzend polierte Edelstahl-Schutzbleche matt, so dass diese verwittert und alt aussehen?

Manuelle Bearbeitung mit Stahlwolle, Schleifpapier oder Schleif-Pads würde man an den Schleifspuren erkennen.

Zum Strahlen (Sand, Glasperlen, Soda) geben, ist mir zu teuer.

Könnte manuelle Bearbeitung mit Sand funktionieren?

Oder hat jemand eine andere Idee?
Stahlwolle fällt raus gerade welche mit Stahlwolle gereinigt
 
Wie bekomme ich (relativ neue) glänzend polierte Edelstahl-Schutzbleche matt, so dass diese verwittert und alt aussehen?

Manuelle Bearbeitung mit Stahlwolle, Schleifpapier oder Schleif-Pads würde man an den Schleifspuren erkennen.

Zum Strahlen (Sand, Glasperlen, Soda) geben, ist mir zu teuer.

Könnte manuelle Bearbeitung mit Sand funktionieren?

Oder hat jemand eine andere Idee?
Man kann Edelstahl ätzen, gemacht habe ich das noch nicht.
 
Zurück