• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich schrieb ja, sind 9-fach, steht sogar drauf.
Es kann, wenn überhaupt, nur an den Ritzeln liegen.
Ist die Abstufung original? Wenn zwischendrin ein Ritzel rausgenommen wurde (um aus einer 12-23 eine 11-23 zu machen), oder verschiedene Ritzel verschiedener Kassetten vermischt wurden, passen die Schaltweichen nicht, und es gibt nur ein Geratter.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Dann sollten doch andere Ritzel das Problem lösen? 9fach ist doch gut und günstig erhältlich...
Sorry, hab den Faden verloren :) Problem lag am Verschleiss der oberen Schaltwerksrolle, die zuviel Kippspiel hatte (ich meine nicht das seitliche). Ein Austausch und eine sehr exakte Einstellung haben Abhilfe gebracht. Danke für alle Antworten!
 
Sorry, wenns der falsche Thread ist....ich würde einen 1992er Renner gern mal mit etwas anderem als immer nur Campa oder Shimano ( Schalterei/Kurbel ) aufbauen, aber was gabs denn 92 noch ?

Galli, Simplex, Gipiemme waren schon weg vom Fenster
Mavic ?
Eventuell noch Sachs New Success, oder ?
 
meiner ansicht gab's zeitlich authentisch nur MAVIC 8fach mechnaisch alternativ ZMS 800 ZAP oder Suntour SUPERBE PRO / Cyclone und natürlich SACHS-ARIS New Success ... (ist aber teilweise in der letzten Version Campa - vorletzte Versionist alleridng von '89)

Bei Galli und Gipiemme handelte es sich doch oft um Simplex labels, die aber schon Mitte der 80s "weg vom Fenster" waren ... kommt m.A.n. drauf an was Du für einen Rahmen aufbaust
 
Na ja wenigstens ist noch die Schutzfolie auf dem Kurbelarm 😂

@private_ron Ich habe es jetzt letzten Endes so gelöst :)

Da hier glaube ich irgendwo nochmal nach gefragt wurde...ich habe die Kurbel mittlerweile besiegt und aus dem Rahmen 💪🏻

Eine 14er Nuss und ein ganz einfacher Abzieher haben ausgereicht.
Kleine Stücke dicke Pappe als Unterlage für die Haken werden ebenfalls noch benötigt aber das war es dann auch.

Die Kurbelschraube wird Umdrehung für Umdrehung gelockert und immer weiter gespannt bis die Kurbel ab ist.

PXL_20220708_105803588.jpg
PXL_20220708_110923028.jpg
 
Hallo Zusammen,
Ein Kumpel hat mich an euch hier verwiesen. Ich fahre bisher nur „neue“ Rennräder, habe jetzt allerdings einen schicken Stahl Renner.
Ich würde gern neue Züge für die Bremse einziehen. Der Bolzen im Hebel (Shimano 600) hat allerdings einen Schlitz..muss der nach vorn oder hinten zeigen?
Vielen Dank und viele Grüße
BB
 
Hallo Zusammen,
Ein Kumpel hat mich an euch hier verwiesen. Ich fahre bisher nur „neue“ Rennräder, habe jetzt allerdings einen schicken Stahl Renner.
Ich würde gern neue Züge für die Bremse einziehen. Der Bolzen im Hebel (Shimano 600) hat allerdings einen Schlitz..muss der nach vorn oder hinten zeigen?
Vielen Dank und viele Grüße
BB
Bild hilft
Bei Personen bezogener bennenug weis man nicht was gemeint is
 
@private_ron Ich habe es jetzt letzten Endes so gelöst :)

Da hier glaube ich irgendwo nochmal nach gefragt wurde...ich habe die Kurbel mittlerweile besiegt und aus dem Rahmen 💪🏻

Eine 14er Nuss und ein ganz einfacher Abzieher haben ausgereicht.
Kleine Stücke dicke Pappe als Unterlage für die Haken werden ebenfalls noch benötigt aber das war es dann auch.

Die Kurbelschraube wird Umdrehung für Umdrehung gelockert und immer weiter gespannt bis die Kurbel ab ist.

Anhang anzeigen 1110540Anhang anzeigen 1110541
So'n 3arm Abzieher is Standard in ner Schlosserei
 
DOOFE Sache - Schmerzen und schlechte Laune durch Reifenplatzer

Ich werde euch die Bilder ersparen aber gerne eine Frage stellen

Latex-Schläuche - Erfahrungen

<- etwas weicher etc.

Wenn die zwichen Felge und Reifen
kommen und man sie auf 8 bar hochjagt,
kann das ganze übel knallen.

2 x heute, muss es so gewesen sein. Mit Pannenmilch drin hat man danach gut zu tun. 💥
Beim ersten Mal kompletter Gehörverlust. 2. Mal bisschen was an der Hand abbekommen und Tinitus.
Waren zwei verschiedene Hersteller: Vittoria, Challenge
Schlussfolgerung: falsche Montage, ganz klar.

Bitte sagt mir, dass es nur an der falschen Montage lag oder konnte das schon jemand für sich ausschließen und es lag an der Verarbeitung der Schläuche. Hat jemand ähnliches erfahren?

Tendiere zu Gehörschutz und Abstand zum Reifen, sofern es kein Schlauchi ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
DOOFE Sache - Schmerzen und schlechte Laune durch Reifenplatzer

Ich werde euch die Bilder ersparen aber gerne eine Frage stellen

Latex-Schläuche - Erfahrungen

<- etwas weicher etc.

Wenn die zwichen Felge und Reifen
kommen und man sie auf 8 bar hochjagt,
kann das ganze übel knallen.

2 x heute, muss es so gewesen sein. Mit Pannenmilch drin hat man danach gut zu tun. 💥
Beim ersten Mal kompletter Gehörverlust. 2. Mal bisschen was an der Hand abbekommen und Tinitus.
Waren zwei verschiedene Hersteller: Vittoria, Challenge
Schlussfolgerung: falsche Montage, ganz klar.

Bitte sagt mir, dass es nur an der falschen Montage lag oder konnte das schon jemand für sich ausschließen und es lag an der Verarbeitung der Schläuche. Hat jemand ähnliches erfahren?

Tendiere zu Gehörschutz und Abstand zum Reifen, sofern es kein Schlauchi ist.
Also ich würde an deiner Technik arbeiten. Eigentlich kann man recht gut vermeiden, dass der Schlauch zwischen Felge und Reifen klemmt. Mit Butyl geht das auch nicht besser aus.
 
Wenn die zwischen Felge und Reifen
kommen und man sie auf 8 bar hochjagt,
kann das ganze übel knallen.
Das ist kein latexspezifisches Problem, Butylschläuche können sowas ebensowenig ab und platzen dann ebenfalls. Generell sollte man daher ein solches Einklemmen vermeiden. Ich bin zwischenzeitlich dazu übergegangen, die letzten 10-15 Zentimeter des Reifens bei nicht aufgepumptem Schlauch über das Felgenhorn zu bugsieren. Dann muss man per Sichtprüfung sicherstellen, dass nirgends der Schlauch unter dem Reifenwulst drunter ist. Wenn das nirgends der Fall ist, pumpe ich den Reifen gerade so weit auf, dass ich überall noch die Flanke vom Felgenhorn nach innen wegdrücken kann, um sicherzustellen, dass der Schlauch nicht doch irgendwo noch eingeklemmt ist, und so kann sich der Schlauch gegebenenfalls noch zurechtdrehen (sollte er sich bei der Montage verdreht haben). Erst dann pumpe ich auf mindestens 6 bar auf. Hattest Du außerdem den Reifen innen reichlich mit Talkum eingerieben?
 
Schlussfolgerung: falsche Montage, ganz klar.
Was ich noch dringend bei Latexschläuchen empfehle ist das Felgenband penibel zu prüfen oder besser gleich neu zu machen, am besten schön breites Velox aber dazu gibt es vielleicht auch verschiedene Meinungen.
 
Zurück