derArmin
Freund der leisen Fortbewegung
Irre Idee!
Ich glaube, ich probiere das mal aus.
Dauert nur ewig, das zu wickeln.![]()
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Irre Idee!
Ich glaube, ich probiere das mal aus.
Dauert nur ewig, das zu wickeln.![]()
Ich würde das natürlich ebenso mit Schellack behandeln wie meine Textil-Lenkerbänder.An meine Lenker kommt nichts, was das Potential hat, viel Wasser oder Schweiß zu speichern...
Zu solch einem alten Rad passt das ausgezeichnet (wie ich finde).
Auch Schellen aus Schnur gewickelt! Jetzt mußt du dir nur noch die Riemchen flechten!
So waren früher die Volante ( Lenkräder) bei alten Rennautos gewickelt
Ich meinte natürlich: Velox, nicht Veloflex.Ja genau. Von Zéfal gibt es auch eins zum kleben, die kommen meiner Meinung nach aus der gleichen Fabrik. Nur das dunkelblaue von Schwalbe taugt nichts, das hatte ich erst verwendet, weil es deutlich dünner ist und weniger aufträgt, allerdings ist das in fünf von sechs Fällen verrutscht und hat dann Falten geworfen.
Warum "Unsinn", man soll über Alles nachdenken. Schrägband heißt bei mir Köpperband, und das gibts in vielen Farben. 1cm breites Klebeband gibts, und viele Bandfarben gibts auch. Jetzt das Klebeband nicht mittig sondern seitlich aufbringen damit die Überlappung nicht aufrollt. Könnte gehen.
https://www.bal-kurzwaren.de/Koeperband-Nahtband-20-mm-100Baumwolle
Ich meine das sieht auch in der Biegung ganz ordentlich aus.Auch Schellen aus Schnur gewickelt! Jetzt mußt du dir nur noch die Riemchen flechten!
Wie macht sich die Schnur in der Biegung?
Ich glaube Hexer war dasIrgendwer hat hier letztens mal von Rennrad-Schuhen erzählt, unter die sich derjenige Absätze hat machen lassen, anstatt die mit Cleats zu fahren (Auf Hakenpedale bezogen). Das würde ich gerne mal sehen, da ich mir noch nicht so richtig vorstellen kann, wie das ausschaut. Wer war das noch gleich? @grumpy0ldman, @Axxl70 oder @roykoeln meine ich??? Vielleicht irre ich auch.
Ich hatte neulich meine mal gezeigt...Irgendwer hat hier letztens mal von Rennrad-Schuhen erzählt, unter die sich derjenige Absätze hat machen lassen, anstatt die mit Cleats zu fahren (Auf Hakenpedale bezogen). Das würde ich gerne mal sehen, da ich mir noch nicht so richtig vorstellen kann, wie das ausschaut. Wer war das noch gleich? @grumpy0ldman, @Axxl70 oder @roykoeln meine ich??? Vielleicht irre ich auch.
Original Regina ,der ist dünnwandig und erfordert nicht das Lösen von Kontermutter oder KonenNabend. Schraubkranzabzieher für Regina CX, BX,
Was habt ihr (vielleicht etwas genauer) da, um eure CXer oder BXer runterzukriegen,
ohne die Konen zu lockern und die Achse ziehen zu müssen?
Und ich habe es mir doch falsch gemerkt.
Man kann ja auch einen etwas zu dickwandigen innen ausdrehen lassen = 5.- ,fertigOriginal Regina ,der ist dünnwandig und erfordert nicht das Lösen von Kontermutter oder Konen
Anhang anzeigen 1111677
Das kann eigentlich ein guter Fahrradladen...Hat Jemand eine Empfehlung für einen Rahmenbauer in Leipzig (bzw. Leipziger Umland)? Ich habe ein verbogenes (verchromtes) Ausfallende zum Richten...