Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dreh doch einfach das Rad um. Dann ist er richtigrum.
Diese Reifen fahre ich auch am Alltaxrad, das durch den Wald muss. Bei aufgeweichten Böden, lockerem Laub und vor allem Schnee taugen die nix. Ich würde sie mir nie wieder holen. Sie waren auch schon nach wenigen Wochen rissig. Immerhin haben sie eine recht dicke Gummischicht, wo kleine Steine und Glasscherben einfach steckenbleiben, also genau das richtige für Radwege.
bei genauerem hinsehen ist ja das vordere rad… gut kombiniertDreh doch einfach das Rad um. Dann ist er richtigrum.
So einfach ist das nun auch wieder nicht. Stell dir vor, du drehst das Vorderrad um und willst so fahren... Wenn ich sehen würde, dass die Nabe falschrum drin ist, könnt ich keinen Meter weiterfahren...bei genauerem hinsehen ist ja das vordere rad… gut kombiniert
...und mal wieder eine kleine Bastelfrage. Als nächstes möchte ich meinen KRABO Randonneur als Alltagsrad fertigstellen. Der Rahmen ist mit Cantisockeln ausgestattet, im Bremssteg befindet sich daher ein senkrechtes Loch mit zwei Verjüngungen, dass das als Zuggegenhalter funktionieren soll. Allerdings scheint dafür eine spezielle Hülse o.ä. nötig zu sein. Denn die Bremszughülle allein hätte darin viel zu viel Platz. Kenn jemand einen derartigen Bremssteg und weiß was da hineingehört?
Und: was tun, wenn die Cantisockel an der Gabel zu eng stehen. Irgendwie liest man oft von dem Problem, aber Lösungen (außer umspacern) gibt es kaum.
Sorry für den Staub.