Chruisius
Och neee, nee lass ma'...
Daher auch der Name, ‚Einpaartagekleber‘ …Ein paar Tage warten und dann auspacken.
![Grimassenschneidendes Gesicht :grimacing: 😬](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f62c.png)
Ich bin bei dem Zeug auch immer viel zu ungeduldig, vielleicht muss ich es mal so versuchen, wie von dir beschrieben..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Daher auch der Name, ‚Einpaartagekleber‘ …Ein paar Tage warten und dann auspacken.
Hier noch ein paar Bilder der Operation.Bei mir hats wunderbar funktioniert. Du musst nur biss zum vollständigen Aushärten die Form halten (weil die Ränder ja normalerweise hochgebogen sind). Also Cyano auf ein Stück Papier streichen, damit unter dem Aufkleber entlangfahren und dann alles mit einem festen Wickel versehen. Z.B. Isolierband.
Ein paar Tage warten und dann auspacken.
Danke, dann starte ich noch einen Versuch. Muss man auch erst mal drauf kommen, dass "Sekunden"kleber in diesem Fall ein dehnbarer Begriff ist.Hier noch ein paar Bilder der Operation.
Vorher:
Anhang anzeigen 1155201
Nachher:
Anhang anzeigen 1155202
Der Tipp kam übrigens damals auch aus dem Forum, denn ich hatte die gleiche Frage gestellt.
Entfettet hatte ich den Untergrund natürlich auch. Mach ich sowieso immer, bevor ich irgendwas klebe.
Ist kein Problem... Kannst auch ein Kabel und einen zweiten Verteiler anstecken.edit: sorry falsches Forum...
Kann mir jemand kurz sagen, ob bei einer Di2 mehr als 1 Y-Kabel verbaut werden kann? Müsste doch eigentlich egal sein und funktionieren, ein zweites zu verbauen, oder?
Möchte an meinem Rad etwas umbauen und ungern das Tretlager ausschlagen, nur um ein Di2 Kabel am 4-fach Verteiler anzustecken. Geht um 11fach Di2 gemixt aus GRX und Dura Ace.
hat schon jemand von Euch Koolsop Bremsklötze in die ovalen Weinmann Bremsschuhe der Carrera Bremsen eingebaut ?
Stehe gerade vor dem gleichen Problem: Weinmann Carrera 400. Haben die R23 gepasst bzw. hast Du was probiert. Die Abmessung bei mir sind 39x15mm - das blöde sind die runden Schuhe...Ich tendiere ja zu R23 campi Chorus
Stehe gerade vor dem gleichen Problem: Weinmann Carrera 400. Haben die R23 gepasst bzw. hast Du was probiert. Die Abmessung bei mir sind 39x15mm - das blöde sind die runden Schuhe...
Ich tendiere ja eher zu den R22 Suntour die haben 36,4x12,9mm und meine obigen Messungen sind ja außen am Bremsschuh.
Koolstop Suntour R22
Also falls jemand was probiert hat bitte um Erfahrungswerte
Anhang anzeigen 1155270Anhang anzeigen 1155271
Danke das hilft mir schonIch weiß es nicht mehr ......
So sieht es fertig aus:
Was auch immer es war, sie sind etwas zu lang ....
Ein beherzte Schlag mit nem 2 kg Hammer schafft Klarheit Ein Playmobil Hammer is da fehl am PlatzIch bräuchte mal etwas Rückendeckung ;-)
Ich habe hier eine Stahlgabel in der ein Schrägklemm-Konus festhängt. Die Vorbauschraube habe ich von unten wieder eingeschraubt. Sie steht gerade also ist der Klemmkeil wohl nicht verkantet. Mittlere Schläge mit einem eher leichten Schonhammer haben keine Wirkung gezeigt. Vergammelt scheint nichts zu sein, da ist reichlich Fett verwendet worden und es gibt keinen Rost.
Gibt es irgendwelche Einwände gegen den Einsatz von schwerem Schlaggerät?
Kannst du den mit leichten Schlägen seitlich etwas bewegen? Wenn er verkantet ist, würde ich nicht unbedingt brutal draufschlagen, sondern eher versuchen, die Verkantung zu lösen. Vielleicht auch von oben mal vorsichtig probieren. Evtl. sitzt er so tief, dass er auf den Spiralen aufsitzt? Dann von unten mit einer massiven Stange, möglichst dick, ausschlagen, nicht mit der Schraube.Ich bräuchte mal etwas Rückendeckung ;-)
Ich habe hier eine Stahlgabel in der ein Schrägklemm-Konus festhängt. Die Vorbauschraube habe ich von unten wieder eingeschraubt. Sie steht gerade also ist der Klemmkeil wohl nicht verkantet. Mittlere Schläge mit einem eher leichten Schonhammer haben keine Wirkung gezeigt. Vergammelt scheint nichts zu sein, da ist reichlich Fett verwendet worden und es gibt keinen Rost.
Gibt es irgendwelche Einwände gegen den Einsatz von schwerem Schlaggerät?
Ich bräuchte mal etwas Rückendeckung ;-)
Ich habe hier eine Stahlgabel in der ein Schrägklemm-Konus festhängt. Die Vorbauschraube habe ich von unten wieder eingeschraubt. Sie steht gerade also ist der Klemmkeil wohl nicht verkantet. Mittlere Schläge mit einem eher leichten Schonhammer haben keine Wirkung gezeigt. Vergammelt scheint nichts zu sein, da ist reichlich Fett verwendet worden und es gibt keinen Rost.
Gibt es irgendwelche Einwände gegen den Einsatz von schwerem Schlaggerät?
Vorbau bzw Ahead-Adapter ist draußen, ging ohne Widerstand. Nur der Schrägklemmkeil scheint seinen Job zu ernst zu nehmen. Also sprach Zarathustra ...Merkwürdig. Aber der Vorbau ist draußen, sagst Du?
So wird das wohl sein, marginal verkantet. "Gutes Zureden" von oben haben ihn nicht beeindruckt. So einen hartnäckigen Gesellen hatte ich noch nichtder wird sich mit seiner schräge beim anziehen doch verkantet haben. hast du mal ganz unkonventionell nach unten geschlagen?