• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich bin gerade auf der Suche nach einer guten kleinen Pumpe für franz. Ventile. Hat jemand von euch die SKS Supershort und wenn ja, taugt die was? Oder gibt's bessere Alternativen?
Muss jeder glaube ich selber entscheiden, aber ich habe sie lieber mit Schlauch am Ende und ein Klemm-Ventil. Momentan habe ich ein Topeak Race Rocket, aber damit kann man unter umständen das Ventil beim Lösen rausschrauben. Lieber hätte ich den Silca Tattico met Klemmverschluß.
 
Muss jeder glaube ich selber entscheiden, aber ich habe sie lieber mit Schlauch am Ende und ein Klemm-Ventil. Momentan habe ich ein Topeak Race Rocket, aber damit kann man unter umständen das Ventil beim Lösen rausschrauben. Lieber hätte ich den Silca Tattico met Klemmverschluß.
Die Topeak hatte ich auch mal. Eigentlich zwei. Die erste hat nicht richtig gepumpt und die zweite, die dann im Austausch kam, hab' ich ungesehen weiterverkauft ...
Die Silca schaut mir nicht schlecht aus ...
cI

Ich kann die Lezyne Pocket Drive empfehlen. Leichter und etwas kleiner als die SKS. Komplett aus Alu. Baut mehr Druck auf. Sehr schön finde ich den flexiblen Schlauch, der in der Pumpe verstaut ist. Angenehm zu pumpen. Passt locker ins Trikot.
Ja, die sieht gut aus ... Danke ... :daumen:
 
Habe verschiedene Minipumpen ausprobiert, sowohl mit Schlauch als auch ohne und war nie richtig zufrieden.
Jetzt bin ich bei der Topeak Roadie TT mini gelandet und die funktioniert einwandfrei. Vorteil ist, dass sie sowohl beim drücken als auch beim ziehen pumpt und der Klemmverschluss einwandfrei fest sitzt.
 
Thema: oberer Anschlag Campa Schaltwerk

Nabend zusammen,

ich habe kürzlich das folgende Set Up verbaut:

  • Campa Chorus Kurbelgarnitur 50/34
  • Campa Chorus Schaltwerk 10fach
  • Campa (Veloce?) Kassette 12-25

Beim einstellen des oberen Anschlags musste ich die L-Einstellschraube ziemlich weit rausdrehen (siehe Fotos) bis die Schaltwerksrolle parallel mit dem 25er Ritzel war bzw. das Schaltwerk die Kette bis auf das 25er Ritzel transportiert hat.

Beim einstellen der H- und L-Schraube habe ich den Schaltzug nicht eingehangen.

Frage: Es dürfte doch gar nicht notwendig sein, die L-Schraube soweit rausdrehen, bis der obere Anschlag eingestellt ist, korrekt? Sofern ich richtig liege, was könnte hier nicht stimmen?

Diese Übersetzung müsste das Schaltwerk doch schaffen ohne die Schraube so weit rauszudrehen....
 

Anhänge

  • 20221016_200801.jpg
    20221016_200801.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 51
  • 20221016_200809.jpg
    20221016_200809.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Thema: oberer Anschlag Campa Schaltwerk

Nabend zusammen,

ich habe kürzlich das folgende Set Up verbaut:

  • Campa Chorus Kurbelgarnitur 50/34
  • Campa Chorus Schaltwerk 10fach
  • Campa (Veloce?) Kassette 12-25

Beim einstellen des oberen Anschlags musste ich die H-Einstellschraube ziemlich weit rausdrehen (siehe Fotos) bis die Schaltwerksrolle parallel mit dem 25er Ritzel war bzw. das Schaltwerk die Kette bis auf das 25er Ritzel transportiert hat.

Beim einstellen der H- und L-Schraube habe ich den Schaltzug nicht eingehangen.

Frage: Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich bei dieser Übersetzung die H-Schraube gar nicht soweit rausdrehen müsste bis der obere Anschlag eingestellt ist? Falls ja, was kann hier nicht stimmen.

Diese Übersetzung müsste das Schaltwerk doch schaffen ohne die Schraube so weit rauszudrehen....
Mach mal bitte ein Bild von hinten, damit man mach Kassette und Schaltwerk übereinander sieht
 
Frage: Es dürfte doch gar nicht notwendig sein, die H-Schraube soweit rausdrehen, bis der obere Anschlag eingestellt ist, korrekt? Sofern ich richtig liege, was könnte hier nicht stimmen?
Ist die Schraube nicht original? So weit, wie die jetzt raussteht, müsste die eigentlich runterfallen. Wenn die jetzt erst genau auf der "Nase" des Schaltwerks aufliegt, wenn das größte Ritzel angesteuert ist, ist die definitiv zu lang.
 
Thema: oberer Anschlag Campa Schaltwerk

Nabend zusammen,

ich habe kürzlich das folgende Set Up verbaut:

  • Campa Chorus Kurbelgarnitur 50/34
  • Campa Chorus Schaltwerk 10fach
  • Campa (Veloce?) Kassette 12-25

Beim einstellen des oberen Anschlags musste ich die H-Einstellschraube ziemlich weit rausdrehen (siehe Fotos) bis die Schaltwerksrolle parallel mit dem 25er Ritzel war bzw. das Schaltwerk die Kette bis auf das 25er Ritzel transportiert hat.

Beim einstellen der H- und L-Schraube habe ich den Schaltzug nicht eingehangen.

Frage: Es dürfte doch gar nicht notwendig sein, die H-Schraube soweit rausdrehen, bis der obere Anschlag eingestellt ist, korrekt? Sofern ich richtig liege, was könnte hier nicht stimmen?

Diese Übersetzung müsste das Schaltwerk doch schaffen ohne die Schraube so weit rauszudrehen....
Für dein 25er Ritzel ist die L Schraube zuständig, nicht die H ;) , ändert jetzt nicht viel an deinem Problem, da du die richtige Schraube ganz rausgedreht hast.
 
Versuche jetzt mal das SW per Hand nach innen zu drücken, wenn es nicht weiter nach innen geht, ist es am Anschlag , und die Schraube ist nicht original.
 
Zurück