Recordfahrer
Liegelenkerfahrer
Bist Du das, Rawuza aka Bodenleger?Muß den immer Alles nach Vorschrift sein ? Record 175mm 42/39. Seilführung Mal anders
Schraube abgeflext und gleich ne Führungsrille in Ständerplatte geschnitten. Hält bis 2050!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist Du das, Rawuza aka Bodenleger?Muß den immer Alles nach Vorschrift sein ? Record 175mm 42/39. Seilführung Mal anders
Schraube abgeflext und gleich ne Führungsrille in Ständerplatte geschnitten. Hält bis 2050!
Ja, das ist normal und eigentlich bei jedem Gabelschaft der Fall.kann es sein, dass der Innendurchmesser des Gabelschafts nach unten hin etwas abnimmt ???
Gut möglich, dass der Gabelschaft nach unten enger wird. Könntest versuchen den Vorbauschaft im unteren Bereich mit Schleifpapier etwas im Durchmesser zu reduzieren.Bei meinem Garlatti machte ich heute eine etwas seltsame Entdeckung: heute kam ein Cockpit dafür an, Italmanubri Lenker inklusive mir unbekanntem Vorbau. Letzterer hat einen recht langen Schaft, sollte aber trotzdem weit genug reingehen.
Geht er aber nicht - ich dachte erst, dass er evtl. schon unten an den Gewindebolzen der VR-Bremse stößt, das ist aber nicht der Fall. Da ist noch Platz genug. Gerne würde ich den Vorbau noch 2 cm tiefer setzen, aber etwas stoppt da innen. Der Gabelschaft ist innen aber blitzsauber und es gibt auch keinen Grat oder sonst erkennbares "Hindernis". Kann es sein, dass der Innendurchmesser des Gabelschafts nach unten hin etwas abnimmt ??? Sonst kann ich mir das nicht erklären.
Zur Not muss ich mir einen anderen Vorbau mit kürzerem Schaft besorgen, so gefällt mir das nicht.
Geht noch viel bekloppter-Ich habe da ein Problem mit einem schönen Gazelle Champion Mondial Rahmen vor einem Jahr gekauft und mal in die Warteschleife gestellt. Jetzt soll es langsam an den Aufbau gehen - also mal Teile gesichtet was so da ist. Bin dann gestern draufgekommen das so ein Experte den hinteren Bremssteg (durchgebohrt ) und vorne die Gabel (hinten) auf 8mm aufgebohrt hat .
Ich will keine überlange Inbus Hülsenmutter verwenden da ich passende Bremsen mit Mutternbefestigung habe. Meine Idee war ein 8mm Messingröhrchen mit 6mm einzupressen. Alternativ gäbe es auch ein Edelstahlröhrchen. Welches würdet ihr empfehlen? Messing könnte ich eventuell sogar verlöten wenn ein Luftspalt ist ohne den Lack zu beschädigen da die Aufnahme bei der Butterfly Brücke einen recht dicken DM hat.
Alu schließe ich aus wegen der Weiche und Kontaktkorrosion.
Und: Bitte NIEMALS irgendwas aufbohren sondern passende Bremsen oder Rahmen suchen liebe Basteljünger
Mit einem Abzieher der in den Schraubkranz gesteckt wird. Hier siehst du die Innenverzahnung:Wie demontiere ich den Schraubkranz?
Anhang anzeigen 1172204Anhang anzeigen 1172205Anhang anzeigen 1172206
Jo geil. Ich glaube am besten funktioniert die Bremse in dem Moment wenn sie das Metallding aus dem Gabelschaft zieht. Dann blockiert das Vorderrad.Geht noch viel bekloppter-
in diese Gabel hat jemand ein massives Metalldingens reingebömmelt, um die Bremszange mit zu kurzen Schenkeln doch nutzen zu können..
Reinstecken genügt völlig , sogar ohne Rohr darin kann man die montieren , die Bremse wird doch gegen den Steg oder Kopf festgezogen , die kann sich unmöglich auf- oder abbewegen , welche Kraft soll denn da wo angreifen die die Anzugskraft und Reibkraft der Anschraubstelle von der M6 Mutter überwindet und die Bremse verschiebt ?Alternativ die Rohre mit UHU Endfest einkleben
Du kannst doch einfach eine Standardrolle seitlich auf einen Bogen Schmirgelleinen etwas abschleifen die Buchse natürlich nicht , dadurch hast du dann seitliches Spiel nach der Montage .Lohnt es sich, für originale obere Schaltungsrollen des RD 7700 GS (13 Zähne!) keine Kosten und Mühen zu scheuen? Oder ist das "Nicht-Floaten" eines nicht markenechten Schaltungsröllchen am Ende gar nicht Schaltperformance-relevant?
Hintergrund: diese 13 Zähne Pulleys sind so gut wie nicht zu bekommen. Alivio RD M410 Rädchen kann man kriegen, haben auch 13 Zähne, da weiß ich noch nicht so recht.
https://www.ebay.de/itm/12556753124...iPTtxoPQ4y&var=&widget_ver=artemis&media=COPYIch habe da ein Problem mit einem schönen Gazelle Champion Mondial Rahmen vor einem Jahr gekauft und mal in die Warteschleife gestellt. Jetzt soll es langsam an den Aufbau gehen - also mal Teile gesichtet was so da ist. Bin dann gestern draufgekommen das so ein Experte den hinteren Bremssteg (durchgebohrt ) und vorne die Gabel (hinten) auf 8mm aufgebohrt hat .
Ich will keine überlange Inbus Hülsenmutter verwenden da ich passende Bremsen mit Mutternbefestigung habe. Meine Idee war ein 8mm Messingröhrchen mit 6mm einzupressen. Alternativ gäbe es auch ein Edelstahlröhrchen. Welches würdet ihr empfehlen? Messing könnte ich eventuell sogar verlöten wenn ein Luftspalt ist ohne den Lack zu beschädigen da die Aufnahme bei der Butterfly Brücke einen recht dicken DM hat.
Alu schließe ich aus wegen der Weiche und Kontaktkorrosion.
Und: Bitte NIEMALS irgendwas aufbohren sondern passende Bremsen oder Rahmen suchen liebe Basteljünger
Gabelschaftrohre haben immer eine nach unten zunehmende Wandstärke , sprich die Bohrung oben geht nicht durch , bei kleineren Rahmen mit kürzerem Schaftrohr dann geht dann ein Vorbau nicht mehr weiter rein , das Rohr wird zu eng.Bei meinem Garlatti machte ich heute eine etwas seltsame Entdeckung: heute kam ein Cockpit dafür an, Italmanubri Lenker inklusive mir unbekanntem Vorbau. Letzterer hat einen recht langen Schaft, sollte aber trotzdem weit genug reingehen.
Geht er aber nicht - ich dachte erst, dass er evtl. schon unten an den Gewindebolzen der VR-Bremse stößt, das ist aber nicht der Fall. Da ist noch Platz genug. Gerne würde ich den Vorbau noch 2 cm tiefer setzen, aber etwas stoppt da innen. Der Gabelschaft ist innen aber blitzsauber und es gibt auch keinen Grat oder sonst erkennbares "Hindernis". Kann es sein, dass der Innendurchmesser des Gabelschafts nach unten hin etwas abnimmt ??? Sonst kann ich mir das nicht erklären.
Zur Not muss ich mir einen anderen Vorbau mit kürzerem Schaft besorgen, so gefällt mir das nicht.
Danke Klaus, das leuchtet ein und habe ich mir fast schon so gedacht. Ich werde mir also einen Vorbau mit kürzerem Schaft besorgen, denn ich möchte ungern an einem Vorbauschaft rumfeilen. .dieser Vorbau hat aber auch wirklich einen fast unverhältnismäßig langen Schaft ...Gabelschaftrohre haben immer eine nach unten zunehmende Wandstärke , sprich die Bohrung oben geht nicht durch , bei kleineren Rahmen mit kürzerem Schaftrohr dann geht dann ein Vorbau nicht mehr weiter rein , das Rohr wird zu eng.
Da wird nix gezogen, das sitzt bombenfest. Trotzdem eine totale schnapsidee…Jo geil. Ich glaube am besten funktioniert die Bremse in dem Moment wenn sie das Metallding aus dem Gabelschaft zieht. Dann blockiert das Vorderrad.
Wer geht dieses Risiko ein?
Nach dem BottoDa wird nix gezogen, das sitzt bombenfest. Trotzdem eine totale schnapsidee…
Hab mir jetzt mal mehrere Videos zu AX Schaltwerk angeschaut, werde irgendwie nicht schlau daraus. Alle bewegen das Schaltwerk ohne jeglichen Widerstand. Sehe im Schaltwerk ein Stufenelement, aber wie schaltet sich das? Beim herunterschalten müsste es gegen einen Widerstand arbeiten!?Das ax-Schaltwerk ist 6-fach gerastert (am Schaltwerk). Das geht also nicht mit 8-fach.
Weil du den Rahmen schon auf 130mm aufgebogen hast?Möchte den Gedanken das Schaltwerk zusammen mit 8-fach zu fahren noch nicht aufgeben.
Ich kenne das Schaltwerk nicht exakt..Hab mir jetzt mal mehrere Videos zu AX Schaltwerk angeschaut, werde irgendwie nicht schlau daraus. Alle bewegen das Schaltwerk ohne jeglichen Widerstand. Sehe im Schaltwerk ein Stufenelement, aber wie schaltet sich das? Beim herunterschalten müsste es gegen einen Widerstand arbeiten!?
Möchte den Gedanken das Schaltwerk zusammen mit 8-fach zu fahren noch nicht aufgeben. Lässt sich vielleicht die Rasterung so bearbeiten, dass es nur ganz normal ohne Rasterung funktioniert?
Sehe ich auch so, zumal es genug Schaltwerke gibt die das perfekte können.Ich glaube das ist eine Schnapsidee irgendwie