• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich such gerade nach einem MTB für meine Freundin und laut Internet wäre ein 43cm/17" Rahmen optimal bei 1,62m und 75cm Schrittlänge. Allerdings finde ich die kaum.

Nun meine eigentliche Frage, denkt ihr das ein 18"/46cm Rahmen auch passen würde? Ich dachte bei Bedarf kann ich ja einen kürzeren Vorbau verwenden um die OR Länge anzupassen. 🤔
So, ich hätte jetzt ein Rad in Aussicht mit 17" Rahmen. Ein Bianchi Sok 29". Laut Bianchi Seite wäre das der passende Rahmen bei 75cm Schrittlänge.
Wir haben uns auch vor ner Weile schon mal vermessen und das in nen Onlinerechner eingetippt der die 'optimalen' Rahmenwerte ausgibt. Da dabei die Rahmebheometrie eine andere ist frage ich mich ob auch ein gedachtes Oberrohr (quasi vom Sattel zur Lenkstange) messen kann um zu sehen ob das zu der ausgegebenen Länge aus dem Onlinerechner passt?

Der jetzige Radbesitzer meinte nämlich das es wegen des OR nicht passen könnte. Ich hab ihn mal gebeten nachzumessen wie lang das Rahmen OR ist, warte aber noch auf die Antwort.

Ich suche zwar nach einer Ersatzperson die das mal für mich Probesitzen kann, aber vlt lässt sich das ja auch ausrechnen oder messen dachte ich
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann jemand Mal bitte das Maß Unterkante bis Kontermutter für einen Tange Falcon messen ohne Schaft
Ich trau keinem Katalog
Hintergrund ich hab nen Speeder Road Champion soll ne Copy sein laut Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand Mal bitte das Maß Unterkante bis Kontermutter für einen Tange Falcon messen ohne Schaft
Ich trau keinem Katalog
Hintergrund ich hab nen Campion Speeder Road,soll ne Copi sein laut Forum
du meinst so?
DSC_1967.JPG


49mm
 
Hat der Schlachtbetrieb die Achse davon einbehalten, oder wäre diese zu haben?
Würde mich über eine Rückmeldung, gerne auch per PN, freuen.
Lg
Ist alles da, außer Zugklemmung, Einstellung und Bremsschuhen. Keine Spitzmutter, sondern mit der Fläche um Kitsch drauf zu kleben. Schreib mir was du brauchst und ich mache mich ans filetieren & knipsen ;-)
 
Schafft ein Dura Ace AX Schaltwerk eine 8Fach Kassette zu schalten? Sehe auf dem Foto nur eine Einstellschraube für den Anschlag, oder übersehe ich etwas!? Wie funktioniert die Einstellung H und L?
Dachte ich Frage mal, bevor ich mir ein Schaltwerk kaufe.
 
Gibt also der Bewegungsbereich des Schaltwerks nicht her? Schon mal mit 8fach ausprobiert?
Nein, das Schaltwerk selbst ist gerastert für 6-Fach. Sonst ist die Rasterung im Schalthebel. Das hat mit dem Schwenkbereich nichts zu tun.

Was du willst, ist irgendein anderes Schaltwerk, die EX-Serie z.B.
 
Ich habe da ein Problem mit einem schönen Gazelle Champion Mondial Rahmen vor einem Jahr gekauft und mal in die Warteschleife gestellt. Jetzt soll es langsam an den Aufbau gehen - also mal Teile gesichtet was so da ist. Bin dann gestern draufgekommen das so ein Experte den hinteren Bremssteg (durchgebohrt 🤬) und vorne die Gabel (hinten) auf 8mm aufgebohrt hat 🤦‍♂️.

Ich will keine überlange Inbus Hülsenmutter verwenden da ich passende Bremsen mit Mutternbefestigung habe. Meine Idee war ein 8mm Messingröhrchen mit 6mm einzupressen. Alternativ gäbe es auch ein Edelstahlröhrchen. Welches würdet ihr empfehlen? Messing könnte ich eventuell sogar verlöten wenn ein Luftspalt ist ohne den Lack zu beschädigen da die Aufnahme bei der Butterfly Brücke einen recht dicken DM hat.

Alu schließe ich aus wegen der Weiche und Kontaktkorrosion.

Und: Bitte NIEMALS irgendwas aufbohren sondern passende Bremsen oder Rahmen suchen liebe Basteljünger ;)
 
Ich habe da ein Problem mit einem schönen Gazelle Champion Mondial Rahmen vor einem Jahr gekauft und mal in die Warteschleife gestellt. Jetzt soll es langsam an den Aufbau gehen - also mal Teile gesichtet was so da ist. Bin dann gestern draufgekommen das so ein Experte den hinteren Bremssteg (durchgebohrt 🤬) und vorne die Gabel (hinten) auf 8mm aufgebohrt hat 🤦‍♂️.

Ich will keine überlange Inbus Hülsenmutter verwenden da ich passende Bremsen mit Mutternbefestigung habe. Meine Idee war ein 8mm Messingröhrchen mit 6mm einzupressen. Alternativ gäbe es auch ein Edelstahlröhrchen. Welches würdet ihr empfehlen? Messing könnte ich eventuell sogar verlöten wenn ein Luftspalt ist ohne den Lack zu beschädigen da die Aufnahme bei der Butterfly Brücke einen recht dicken DM hat.

Alu schließe ich aus wegen der Weiche und Kontaktkorrosion.

Und: Bitte NIEMALS irgendwas aufbohren sondern passende Bremsen oder Rahmen suchen liebe Basteljünger ;)
Alternativ die Rohre mit UHU Endfest einkleben
 
Zurück