• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hab mir jetzt mal mehrere Videos zu AX Schaltwerk angeschaut, werde irgendwie nicht schlau daraus. Alle bewegen das Schaltwerk ohne jeglichen Widerstand. Sehe im Schaltwerk ein Stufenelement, aber wie schaltet sich das? Beim herunterschalten müsste es gegen einen Widerstand arbeiten!?
Möchte den Gedanken das Schaltwerk zusammen mit 8-fach zu fahren noch nicht aufgeben. Lässt sich vielleicht die Rasterung so bearbeiten, dass es nur ganz normal ohne Rasterung funktioniert?

Hier siehst du die Rasterei:
1668236246805.png


Das U-förmige Teil, das auf dem Schaltbolzen sitzt, ist die Sperrnase. Wahrscheinlich mit den Schaltwerxfeder verbunden, damit sie nachgibt.
Diese Rastnase müsste also weg, dann kannst du das Schaltewrk ungerastert benutzen und somit auch bei den Kränzen variieren.
Aber warum soll man sowas machen? Es gibt doch genug Schaltungen, die das ohne Modifikation können.
Wenn dein Rad ein spezielles ist für ax, dann ist auch hier die Frage nach dem Warum, denn es gibt genug Räder, die ohne Modifikation (z.B. Rahmen aufweiten) funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hier siehst du die Rasterei:
Anhang anzeigen 1172428

Das U-förmige Teil, das auf dme Schaltbolzen sitzt, ist die Sperrnase. Wahrscheinlich mit den Schaltwerxfeder verbunden, damit sie nachgibt.
Diese Rastnase müsste also weg, dann kannst du das Schaltewrk ungerastert benutzen und somit auch bei den Kränzen variieren.
Aber warum soll man sowas machen? Es gibt doch genug Schaltungen, die das ohne Modifikation können.
Wenn dein Rad ein spezielles ist für ax, dann ist auch hier die Frage nach dem Warum, denn es gibt genug Räder, die ohne Modifikation (z.B. Rahmen aufweiten) funktionieren.
Danke für deine Erklärung, so habe ich es mir vorgestellt.
Die Beantwortung deiner Frage ist ganz einfach, das Road Ace wurde mit der 600er AX ausgeliefert. Umwerfer, Steuersatz, Schalthebel und Sattelstütze waren beim Kauf noch am Rahmen und bleiben auch dort!
Ich habe noch einen neuwertigen Satz Laufräder DA 8fach, die ich verwenden möchte, dann muss ich schon mal nix anderes kaufen.
Außerdem finde ich das AX Schaltwerk optisch sehr schön und komme auch sehr gut ohne Rasterung klar, deshalb halte ich es für keine Schnapsidee das Schaltwerk zu modifizieren, wenn es denn möglich ist!
8fach Hinterrad lässt sich übrigens, warum auch immer, easy montieren- da ist also kein Handlungsbedarf.
 
Mit dem Ding haben sich die Shimanoingenieure die Zeit vertrieben, bis das SunTour-Patent aufs Schrägparallelogramm ausgelaufen war. Könnte mir gut vorstellen, dass die restliche Schaltrevolution auch schon mindestens gezeichnet war.
 
Hier siehst du die Rasterei:
Anhang anzeigen 1172428

Das U-förmige Teil, das auf dem Schaltbolzen sitzt, ist die Sperrnase. Wahrscheinlich mit den Schaltwerxfeder verbunden, damit sie nachgibt.
Diese Rastnase müsste also weg, dann kannst du das Schaltewrk ungerastert benutzen und somit auch bei den Kränzen variieren.
Aber warum soll man sowas machen? Es gibt doch genug Schaltungen, die das ohne Modifikation können.
Wenn dein Rad ein spezielles ist für ax, dann ist auch hier die Frage nach dem Warum, denn es gibt genug Räder, die ohne Modifikation (z.B. Rahmen aufweiten) funktionieren.
Wo gibt's Platzdeckchen aus Carbon? 😍
Danke!
 
Danke für deine Erklärung, so habe ich es mir vorgestellt.
Die Beantwortung deiner Frage ist ganz einfach, das Road Ace wurde mit der 600er AX ausgeliefert. Umwerfer, Steuersatz, Schalthebel und Sattelstütze waren beim Kauf noch am Rahmen und bleiben auch dort!
Ich habe noch einen neuwertigen Satz Laufräder DA 8fach, die ich verwenden möchte, dann muss ich schon mal nix anderes kaufen.
Außerdem finde ich das AX Schaltwerk optisch sehr schön und komme auch sehr gut ohne Rasterung klar, deshalb halte ich es für keine Schnapsidee das Schaltwerk zu modifizieren, wenn es denn möglich ist!
8fach Hinterrad lässt sich übrigens, warum auch immer, easy montieren- da ist also kein Handlungsbedarf.
Wo ist eigentlich das Problem, einen passenden 6f-Kranz zu verwenden? Dann kann die Schaltung so bleiben und wird nicht dauerhaft beschädigt.
 
Ich habe da ein Problem mit einem schönen Gazelle Champion Mondial Rahmen vor einem Jahr gekauft und mal in die Warteschleife gestellt. Jetzt soll es langsam an den Aufbau gehen - also mal Teile gesichtet was so da ist. Bin dann gestern draufgekommen das so ein Experte den hinteren Bremssteg (durchgebohrt 🤬) und vorne die Gabel (hinten) auf 8mm aufgebohrt hat 🤦‍♂️.

Ich will keine überlange Inbus Hülsenmutter verwenden da ich passende Bremsen mit Mutternbefestigung habe. Meine Idee war ein 8mm Messingröhrchen mit 6mm einzupressen. Alternativ gäbe es auch ein Edelstahlröhrchen. Welches würdet ihr empfehlen? Messing könnte ich eventuell sogar verlöten wenn ein Luftspalt ist ohne den Lack zu beschädigen da die Aufnahme bei der Butterfly Brücke einen recht dicken DM hat.

Alu schließe ich aus wegen der Weiche und Kontaktkorrosion.

Und: Bitte NIEMALS irgendwas aufbohren sondern passende Bremsen oder Rahmen suchen liebe Basteljünger ;)
Du kannst auch eine hülsenmutter ausbohren, die passt dann perfekt in den Rahmen, hat nen Bund und der Bolzen passt durch
 
Wo ist eigentlich das Problem, einen passenden 6f-Kranz zu verwenden? Dann kann die Schaltung so bleiben und wird nicht dauerhaft beschädigt.
Mag deine konstruktive Frage! Gibt es sowas für den 8fach Freilauf.
Hatte mich gewundert, dass eingangs nur über 6fach gesprochen wurde und ich in den Videos nur 7fach Kränze gesehen habe!? Danke für den Input, dass das DA AX umschaltbar ist.

Fährt eigentlich auch jemand von euch so eine AX und kann berichten wie gut die Rasterung funktioniert?
 
Danke für deine Erklärung, so habe ich es mir vorgestellt.
Die Beantwortung deiner Frage ist ganz einfach, das Road Ace wurde mit der 600er AX ausgeliefert. Umwerfer, Steuersatz, Schalthebel und Sattelstütze waren beim Kauf noch am Rahmen und bleiben auch dort!
Ich habe noch einen neuwertigen Satz Laufräder DA 8fach, die ich verwenden möchte, dann muss ich schon mal nix anderes kaufen.
Außerdem finde ich das AX Schaltwerk optisch sehr schön und komme auch sehr gut ohne Rasterung klar, deshalb halte ich es für keine Schnapsidee das Schaltwerk zu modifizieren, wenn es denn möglich ist!
8fach Hinterrad lässt sich übrigens, warum auch immer, easy montieren- da ist also kein Handlungsbedarf.
Der 8-fach DuraAce Laufradsatz ist sicherlich einer mit Freilaufkörper und Steckkassette. (Also kei Schraubkranz) Du kannst dir also deine Kassette ganz unkompliziert selbst zusammen stellen. Such dir doch Spacer die der 7-fach Rasterung des Schaltwerks entsprechen. Dann kannst du schon mal 7 Gänge gerastert fahren und musst sonst nichts ändern. Wenn das 8te Ritzel in der Verbindung auch noch auf dem Freilauf Platz findet, dann ist dieses durch einen erweitert eingestellten Schwenkbereich des Schaltwerks ggf. auch noch zu erreichen.
 
SRAM Kette gefunden. Bloß wofür ist die?
Im Netz nicht zu finden.
 

Anhänge

  • IMG20221112125942.jpg
    IMG20221112125942.jpg
    409,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG20221112125832.jpg
    IMG20221112125832.jpg
    390,1 KB · Aufrufe: 57
Zurück