Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sieht sehr danach aus, dass da ein Ritzel fehlt. Warum sonst sollte man einen Freilaufzahnkranz breiter bauen, als nötig?Vor kurzem hatte ich diesen Schraubkranz hier verkauft. Da er beim Käufer aufgrund der Breite nicht in den Rahmen gepasst hat, haben wir den Verkauf rückabgewickelt.
Jetzt die Frage: Gab es dieses Modell auch als 6-fach? fehlt da was? Warum Ist da so ein großer Überstand neben dem kleinsten Ritzel? Ich würde ihn gerne abgeben, aber so, dass der Käufer was damit anfangen kann.
Anhang anzeigen 1188015Anhang anzeigen 1188016Anhang anzeigen 1188017Anhang anzeigen 1188018
ist das ein Z012 oder Z015? Kann das nicht gut lesen.Vor kurzem hatte ich diesen Schraubkranz hier verkauft. Da er beim Käufer aufgrund der Breite nicht in den Rahmen gepasst hat, haben wir den Verkauf rückabgewickelt.
Jetzt die Frage: Gab es dieses Modell auch als 6-fach? fehlt da was? Warum Ist da so ein großer Überstand neben dem kleinsten Ritzel? Ich würde ihn gerne abgeben, aber so, dass der Käufer was damit anfangen kann.
Anhang anzeigen 1188015Anhang anzeigen 1188016Anhang anzeigen 1188017Anhang anzeigen 1188018
Ein Z012. Gerade habe ich hier einen gefunden in 6-fach, allerdings sieht der nochmal anders aus. Ist aber auch nicht mit Singapore sondern mit Japan gelabelt.ist das ein Z012 oder Z015? Kann das nicht gut lesen.
Der 12 ist mWn. 6-fach, der 15 ist 5-fach.
Das verstehe ich auch nicht.Das sieht sehr danach aus, dass da ein Ritzel fehlt. Warum sonst sollte man einen Freilaufzahnkranz breiter bauen, als nötig?
...den MF-Z012 gab es in 5- wie auch in 6-fach. Hier schöne Bilder von South Salem Cycleworks:Vor kurzem hatte ich diesen Schraubkranz hier verkauft. Da er beim Käufer aufgrund der Breite nicht in den Rahmen gepasst hat, haben wir den Verkauf rückabgewickelt.
Jetzt die Frage: Gab es dieses Modell auch als 6-fach? fehlt da was? Warum Ist da so ein großer Überstand neben dem kleinsten Ritzel? Ich würde ihn gerne abgeben, aber so, dass der Käufer was damit anfangen kann.
Anhang anzeigen 1188015Anhang anzeigen 1188016Anhang anzeigen 1188017Anhang anzeigen 1188018
Sehr coole Info, danke. Dann werde ich ihn wieder so anbieten....den MF-Z012 gab es in 5- wie auch in 6-fach. Hier schöne Bilder von South Salem Cycleworks:
https://sscycleworks.com/components/freewheels-shimano-MF-Z012.htmlDanach ist der Absatz beim 5-fach so korrekt, auch andere Schraubkranzmodelle sahen so aus.
Und Explosionszeichnungen vom 5-fach:
Anhang anzeigen 1188026Anhang anzeigen 1188027
Dein "Ja" bezog sich auf meine Frage zur Möglichkeit, die Montageschalen zwischen CHORUS- und RECORD-Innenlager, das eine BSA, das andere ITA, tauschen zu können?
Die MF-Z012 + 015 gibt es als 5er und als 6er , beim 5er sieht der Körper so seltsam aus mit dem Bund, weshalb , wieso weiss ich echt nicht , ich vermute damit das Innenteil bei beiden passt .Ein Z012. Gerade habe ich hier einen gefunden in 6-fach, allerdings sieht der nochmal anders aus. Ist aber auch nicht mit Singapore sondern mit Japan gelabelt.
Könnten Spannmacken sein.Anhang anzeigen 1188271
Kann mir mal bitte jemand von den Metallern erklären, warum man in
einigen Campa Lagerschalen diese Striche vorfindet.
Was passiert da im Fertigungsprozess oder wofür werden die
Markierungen gebraucht?
Das sind Marken eines stirnseitigen Mitnehmers zB einer Drehmaschine.Anhang anzeigen 1188271
Kann mir mal bitte jemand von den Metallern erklären, warum man in
einigen Campa Lagerschalen diese Striche vorfindet.
Was passiert da im Fertigungsprozess oder wofür werden die
Markierungen gebraucht?
Sag mal Martin, wie viele Räder mit 10 fach Campa hast Du mittlerweile im Bestand und dann noch solch eine FrageOkay, dann waren es wohl nicht 112mm, sondern 102mm...
...und gleich noch eine Frage hinterher:
Angenommen, ich hätte ein Chorus-Innenlager (Kartusche) mit BSA Montageschalen und ein Record mit ITA Schälen. Könnte ich die Montageschalen einfach tauschen?
So:
Anhang anzeigen 1102391
Die zentralen Record BSA und Chorus ITA Wellen- und Lagereinheiten haben identische äussere Abmessungen.
Die ITA Lagerschalen haben jeweils eine 1mm größere Bauhöhe als die BSA Schalen wobei die "Einpresstiefe der Lagerschalen von innen bei ITA und BSA gleich ist, d. h der Ausgleich 68 zu 70mm Tretlagerbreite findet ausserhalb des Lagerbereiche nur in den Schalen statt (pro Seite 1mm).
Du solltest dein BSA Record Lager also problemlos mit ITA Schalen (egal ob Chorus ofder Record) umbauen können.
Nein, kein neues Projekt... Du weißt doch, mit dem MERLIN ist das letzte Rad hier im Hause eingezogen. Allenfalls Austausch einzelner Räder des Fuhrparks und/oder neue Kinderräder wegen Wachstum werden toleriert.Sag mal Martin, wie viele Räder mit 10 fach Campa hast Du mittlerweile im Bestand und dann noch solch eine Frage->102mm natürlich.
Und bezüglich der Frage nach dem Tausch der Lagerschalen ITA gegen BSA kommt hier natürlich kein schnödes "Ja sondern:
Aus reiner Neugier: Neues Projekt im Anflug?
Das ist ja noch schlimmer als Neulack am Rahmen.....habe eine Campa Record Kurbel der 1. Generation. Diese könnte man durch schleifen,