• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Interessant?
 

Anhänge

  • IMG20221217124946.jpg
    IMG20221217124946.jpg
    549,9 KB · Aufrufe: 56

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn ich den Freilauf wieder zusammen bau, muss ich die sperrklinken da irgendwie fetten oder war das grade die Stelle wo nichts gefettet werden muss?

image.jpg
image.jpg
 
Ich übertreibe es gerne, mag es wenn der Freilauf nicht zu hören ist. Sollte man aber in der Regel nicht so voll packen. Viele Naben haben keinen Oring deswegen läuft das Öl da mit tanzender Hüfte voller Freude wieder raus.

Hm, ok. Ich glaube ich bleibe beim Öl. Ich habe mal einen Schraubkranz gekauft, der so voll gepumpt mit Fett war, dass er sich kaum drehen lässt
 
Guten Abend, ich hätte da mal eine Frage zu den Simplex SLJ retrofriction Rahmenschalthebel:
Der rechte Hebel hat axiales Spiel, auch wenn ich an den vorgesehenen Stellen jeweils 2 Distanzscheiben unterlege.
Der linke Hebel sitzt ohne axiales Spiel.
Kann das Verschleiß sein rechts? Hat jemand eine Idee, wie ich das Spiel weg kriege? Oder soll das so sein?

Vielen Dank schon mal und Gruß
Fortsetzung:
Die Hebel kamen gebraucht zu mir, vom Innenleben hier waren sie wohl nie gewartet oder auseinander, alle Teile komplett (laut Explosionszeichnung). Hab die Teile auseinandergenommen, geputzt, Rost entfernt, die Kontaktflächen des Stahlsockels mit 320er, 600er und dan 1000er Schleifpapier naß bearbeitet. Die Hebel selber mit einer Messingbürste innen gedremelt. Die rechte Feder dreht korrekt gegen den Uhrzeigersinn.
Die dünnen Distanzscheiben sind auch da, wenn ich innen 3 Stück davon zwischen Sockel und Hebel lege, bleibt das Spiel rechts gleich. Verschiedene Schraubenlängen ändern auch nichts.
Im montierten Zustand ist der Spalt zwischen Sockel innen und Hebel rechts 0,7 mm, links 0,5 mm.
Montiere ich den Sockel ohne Hebel dann sitzt der fest. Das Spiel ist also zwischen Sockel und Hebel.
Also doch Verschleiß?
 

Anhänge

  • tempImagePW34eL.png
    tempImagePW34eL.png
    2,9 MB · Aufrufe: 40
  • tempImage9grQ1R.png
    tempImage9grQ1R.png
    1,7 MB · Aufrufe: 50
  • tempImageBpHooN.png
    tempImageBpHooN.png
    1,6 MB · Aufrufe: 36
  • tempImagejEcxDf.png
    tempImagejEcxDf.png
    2,1 MB · Aufrufe: 78
  • tempImagehg0ON4.png
    tempImagehg0ON4.png
    2 MB · Aufrufe: 68
  • tempImagesF5mmq.png
    tempImagesF5mmq.png
    1,8 MB · Aufrufe: 38
  • tempImagenk8UOw.png
    tempImagenk8UOw.png
    1,8 MB · Aufrufe: 78
  • tempImageHOvEct.png
    tempImageHOvEct.png
    1,9 MB · Aufrufe: 78
  • 10C0CBE3-3715-480A-BA28-006A3987472E_1_201_a.jpeg
    10C0CBE3-3715-480A-BA28-006A3987472E_1_201_a.jpeg
    223 KB · Aufrufe: 36
Thema Schraubkränze:
Gibt es eigentlich Tabellen aus denen hervorgeht wieviel space die jeweiligen Schraubkränze benötigen? Oder anders gefragt hat ein 8-fach Schraubkranz herstellerunabhängig immer den gleichen Aufbau?
 
Zurück