• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich wundere mich schon, dass eine Mavic 530 Nabe (übrigens eine MTB-Nabe, sofern es sich tatsächlich um diesen Typ handeln sollte) mit 130 mm Klemmbreite und einem darauf montierten 7-fach Schraubkranz (um solch einen muss es sich ja handeln) Probleme mit dem Platzbedarf der Kette auf dem kleinsten Ritzel verursacht.

Schraubkranznaben mit 126 mm Klemmbreite (also die originale Breite Deines Nishiki-Rahmens) waren entweder für 6-fach-Schraubkränze mit "normalem" Ritzelabstand oder für 7-fach Schraubkränze mit "reduziertem" Ritzelabstand (sogenannte Compact-Kränze) gedacht.

Schraubkranznaben mit 130 mm Klemmbreite (so wie die von Dir verwendete Mavic 530 Nabe) waren entweder für 7-fach Schraubkränze oder für 8-fach Schraubkränze gedacht (beide mit "reduziertem" Ritzelabstand, da es zu der Zeit bei 7- und 8-fach keinen "normalen" Ritzelabstand mehr gab, sondern "reduziert" der Standard war).

Da es bei dem von Dir verwendeten 7-fach Kranz (in Kombination mit der 130 mm Mavic 530 HR-Nabe) Platzprobleme mit der Kette (auf dem kleinsten Ritzel) gibt, würde mich als erstes interessieren, was Du da für einen 7-fach Schraubkranz montiert hast (ich kann den Typ an den zwei bisherigen Fotos auch nicht erkennen).

Hinzu kommt das verdickte Ende der rechten Kettenstrebe (welches bei anderen Rahmen ggf. abgeflacht wäre), was der Kette bei Verwendung eines 14er Ritzels (als erste Stufe) nicht mehr genügend Platz gibt.

Mein Vorschlag wäre, als erstes einen anderen 7-fach Schraubkranz zu verwenden.
Wenn das nicht funktioniert, gäbe es entweder die Möglichkeit, die Verwendung eines 13er Ritzels als erste Stufe (wie bereits von Dir vorgeschlagen), die Abflachung des dicken Sitzstrebenendes (mittels einer Feile) oder die Verwendung einer HR-Nabe mit 126 mm Klemmbreite und einem 6-fach Kranz.

Der verbaute Schraubkranz ist ein Shimano MF-TZ500-7. 15,- Billigteil von Ebay. Kann es sein das dieser zu breit ist?

Abfeilen möchte ich am Rahmen nichts. Bringe ich nicht übers Herz...

Die Nabe würde ich gerne beibehalten. Die passt optisch perfekt dazu.

Den 6fach Kranz könnte ich ja auch auf dieser Nabe verbauen oder?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der verbaute Schraubkranz ist ein Shimano MF-TZ500-7. 15,- Billigteil von Ebay. Kann es sein das dieser zu breit ist?

Abfeilen möchte ich am Rahmen nichts. Bringe ich nicht übers Herz...

Die Nabe würde ich gerne beibehalten. Die passt optisch perfekt dazu.

Den 6fach Kranz könnte ich ja auch auf dieser Nabe verbauen oder?
Da wundert mich nichts ...
Verwende einfach einen anständigen 6- oder 7-fach Kranz.
 
Das hat nix mit anständig zu tun, das ist ein ZK für 135mm EB, also MTB oder Trekking.
Aha, auch ich kann immer noch hinzulernen, danke Dir. :daumen:
Dann wundert mich nicht, dass der nicht passt.

P.S. Kränze in dieser Preiskategorie kommen in meinem Wissensschatz einfach nicht vor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha... Dann hat sich das aufgeklärt.
Danke für eure Hilfe!

Habt ihr noch einen Tip für mich nach welchem Kranz ich suchen soll? Oder gibt es was neues brauchbares?
Willst Du nun 6-, 7- oder 8-fach fahren?
Das ist ggf. auch abhängig der Schalthebel, die Du benutzt (ob Friction oder Index).
Bei Indexiert gibt es weitere Tücken (welcher Schalthebel, welches Schaltwerk, etc.)
Bei Friktion ist es relativ egal.
 
Willst Du nun 6-, 7- oder 8-fach fahren?
Das ist ggf. auch abhängig der Schalthebel, die Du benutzt (ob Friction oder Index).
Bei Indexiert gibt es weitere Tücken (welcher Schalthebel, welches Schaltwerk, etc.)
Bei Friktion ist es relativ egal.

Bis jetzt dachte ich es ginge nur 7fach.
Es bleibt bei der Rahmenschaltung (Friction). Schaltwerk ist ein Suntour Le Pree.
Vorne 3fach. Was macht dann am meisten Sinn? 6,7 oder 8?
 

Anhänge

  • 1A8BC6B7-D52F-4867-B000-5EFF3B7923BC.jpeg
    1A8BC6B7-D52F-4867-B000-5EFF3B7923BC.jpeg
    216,4 KB · Aufrufe: 47
Bis jetzt dachte ich es ginge nur 7fach.
Es bleibt bei der Rahmenschaltung (Friction). Schaltwerk ist ein Suntour Le Pree.
Vorne 3fach. Was macht dann am meisten Sinn? 6,7 oder 8?
Bei Friktion kannst Du 6-, 7- oder 8-fach nutzen, je nachdem was (vom Platzbedarf) reinpasst und was (von der Anzahl der Gänge und der Abstufung gewünscht wird).

Bei Dreifach-Kurbel stehen Dir (meiner Ansicht nach) auch bei 6-fach Kranz ausreichend Gänge zur Verfügung, Du kannst aber ebenso einen 7-fach Kranz verwenden.

Hast Du folgendes Schaltwerk?
6F47447A-A8D8-48B8-A1F0-AC8B231B80A2.jpeg

(Foto aus velobase entliehen)

Rechne Dir einfach eine vernünftige Übersetzung (ausgehend von den vorhandenen 3 Kettenblättern) über den Ritzelrechner aus und suche dann einfach einen (gebrauchten, gut erhaltenen oder neuen) Schraubkranz mit passender Abstufung.
 
Bei Friktion kannst Du 6-, 7- oder 8-fach nutzen, je nachdem was (vom Platzbedarf) reinpasst und was (von der Anzahl der Gänge und der Abstufung gewünscht wird).

Bei Dreifach-Kurbel stehen Dir (meiner Ansicht nach) auch bei 6-fach Kranz ausreichend Gänge zur Verfügung, Du kannst aber ebenso einen 7-fach Kranz verwenden.

Hast Du folgendes Schaltwerk?
6F47447A-A8D8-48B8-A1F0-AC8B231B80A2.jpeg

(Foto aus velobase entliehen)

Rechne Dir einfach eine vernünftige Übersetzung (ausgehend von den vorhandenen 3 Kettenblättern) über den Ritzelrechner aus und suche dann einfach einen (gebrauchten, gut erhaltenen oder neuen) Schraubkranz mit passender Abstufung.

Genau das Schaltwerk ist es!
Dann werde ich erst mal rechnen...
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zurück