• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen, hat zufällig jemand Erfahrungen mit 8fach Schraubkränzen gemacht. Gibts da was, das qualitativ einigermaßen gut ist? Ich brauche einen, der max. 28 Zähne hat. Mir ist einer aus China zugeflogen… unterste Schublade😱. Fahren möchte ich den in Verbindung mit einer Bullseye Nabe und einem DA 7402 Schaltwerk…
 
Selbst gefahren? Hast Du ein Beispiel für die ganze Abstufung v.+h., z.B. Ritzelrechner?
…wird gerne gefahren mit 3x7 Shimano Lenkerendschalthebeln. Vorne 52/42/24. Kassette 12-23.
Funktioniert einwandfrei - schleift nichts.
Der Shimano 600 Umwerfer aus den 80er Jahren ist ideal für solche Anwendungen.

Und hinten 44 Zähne damit die Kette nicht die Verbindungsschraube zwischen den Leitblechen vom Umwerfer zersägt oder wie funktioniert das?
Macht die Kette nicht. Der Umwerfer schwenkt weit genug nach unten.
 

Anhänge

  • 7A87BCD2-72AE-4B06-8CF5-D5459BE2A75E.jpeg
    7A87BCD2-72AE-4B06-8CF5-D5459BE2A75E.jpeg
    773,4 KB · Aufrufe: 60
... ich hab das Gefühl bei der 120er Wellev obwohl länger rutschen die sogar noch weiter drauf - Der Rahmen ist ein Peugeot PY10-FC quasi baurtig einem Vitus 979 vergleichbar - ich hab noch eine 107er die werd' ich jetzt mal probieren ... ist zwar nur noch 170 stat 177.5 aber vielleicht liegts wirklich nur an dieser einen Kurbel


ob ein noch längeres Lager in FRA 35x1 die Lösug ist oder noch was bringt glaube ich nicht wirklich

JIS bedeutet - müsste mir ein altes Shimano DA oder Suntour Superbe Innenlager mit 118 mm besorgen oder darf es da auch weniger sein ?



das mit den gewinkelten Blechen habe ich mir durchgelesen - laufe ich da aber nicht Gefahr dass ich die Kurbel ständig wieder löst
Ich bin neugierig, was die 170er Kurbel (des Typs 107) bringen wird, da ich irgendwie das Gefühl habe, dass mit Deinem 177.5 Kurbelsatz irgendetwas nicht stimmt.
Zur Bauzeit dieses Rahmens hat man garantiert kein Stronglight Tretlager des Typs 65 mehr verwendet.
Ich bezweifle sogar, dass überhaupt noch Stronglight Kurbeln (und keine Mavic Kurbeln) verbaut waren (auch wenn ich mich bei Peugeot null auskenne). ;)
 
Und hinten 44 Zähne damit die Kette nicht die Verbindungsschraube zwischen den Leitblechen vom Umwerfer zersägt oder wie funktioniert das?
OK. Eben geprüft. Berggang an der Kurbel geht nur für die Zahnkranzritzel größer 15 Zähne.
Darunter schleift die Kette auf dem Querbolzen zwischen den Umwerferleitblechen.
In der Praxis unproblematisch.
 
Hallo. Hab hier ne Sattelstütze mit verblasstem Logo. Kann man da was machen? Gibs da Repros oder ähnliches....? Danke. Bg k
 

Anhänge

  • 20230106_204857.jpg
    20230106_204857.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 44
Hallo zusammen, hat zufällig jemand Erfahrungen mit 8fach Schraubkränzen gemacht. Gibts da was, das qualitativ einigermaßen gut ist? Ich brauche einen, der max. 28 Zähne hat. Mir ist einer aus China zugeflogen… unterste Schublade😱. Fahren möchte ich den in Verbindung mit einer Bullseye Nabe und einem DA 7402 Schaltwerk…
Sachs Aris gabs als 8 fach
 
...ich entferne gerade harte Wasserschiebebilder mit so einem Folienradierer:
Anhang anzeigen 776328

Geht schnell und schmerzfrei.
Wasserschiebe-Mediathek - 7 von 8.jpegMediathek - 8 von 8.jpegSchriftzüge entfernen:
Nach diesem Tipp hab ich mir auch so einen Folienradierer bestellt. Schnell würde ich allerdings in Frage stellen. Nach 10 Minuten Schleifen ist mal gerade ein halber Buchstabe weg. Wenn ich auf diese Weise ein komplettes Rad von den Schriftzügen befreie bin ich platt (und taub). hat jemand einen anderen Tipp
 
Ich bin neugierig, was die 170er Kurbel (des Typs 107) bringen wird, da ich irgendwie das Gefühl habe, dass mit Deinem 177.5 Kurbelsatz irgendetwas nicht stimmt.
Zur Bauzeit dieses Rahmens hat man garantiert kein Stronglight Tretlager des Typs 65 mehr verwendet.
Ich bezweifle sogar, dass überhaupt noch Stronglight Kurbeln (und keine Mavic Kurbeln) verbaut waren (auch wenn ich mich bei Peugeot null auskenne). ;)
ich bin da auch gespannt - die Kurbel hat keinen Riss oder Beschädigung scheinbar aber stark geweitet

übrigens das Peugeot-Werksteam war mit Stronglight, Simplex und MAFAC sowie Maillard resp. später Spidel quasi verheiratet

.... die 107er war nun mal die damalige Top-Kurbel. Das Lager war i.d.R. ein 651 Competition mit Industrielagern aber auch das hatte in 35x1 nur eine 118 Welle - ist aber derzeit nicht bzw. nur schwer zu finden

Die 107 scheint diesbzgl. was das weite Aufrutschen auf den 4-Kant der Welle wohl besonders empflindlich zu sein, da ich schon bei meiner Motobecane Replika auf Basis eines Vitus 979 einen Distanzring einbauen musste ... um nicht eine Kollision von kleinem KB und Kettestrebe unter Belastung zu riskieren - vielleicht erinnerst Du Dich noch hatte das auch hier diskutiert?
 
Wasserschiebe-Anhang anzeigen 1198045Anhang anzeigen 1198046Schriftzüge entfernen:
Nach diesem Tipp hab ich mir auch so einen Folienradierer bestellt. Schnell würde ich allerdings in Frage stellen. Nach 10 Minuten Schleifen ist mal gerade ein halber Buchstabe weg. Wenn ich auf diese Weise ein komplettes Rad von den Schriftzügen befreie bin ich platt (und taub). hat jemand einen anderen Tipp

... alte ausgemusterte Kreditkarte schon mal versucht - normalerweise sollte der Lack härter als der Kunststoff sein danach mit Spiritus Klebereste entfernen
 
Wasserschieber liegen die unter Lack? Aber dann womöglich würde der Radierer auch nicht funktionieren !?

aber vielleicht mal feuchte Umschläge ggf. auch mit Spiritus machen, dem sollte die Lackierung widerstehen. Einwirken lassen aber nicht trocknen lassen und dann mit der flach angesetzten Karte schrubben

... ist aber nur so eine Idee das mit dem spiritus mach' ich oft bei Lenkerbänderresten
 
Der linke Kurbelarm an meinem FullPro hat einen Haarriss.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der dadurch bricht???
Oder unterschätze Ich die Kräfte, die da wirken?
1C653B92-DC73-4AF8-A6D1-9BF59DE0F7CC.jpeg
 
Der linke Kurbelarm an meinem FullPro hat einen Haarriss.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der dadurch bricht???
Oder unterschätze Ich die Kräfte, die da wirken?Anhang anzeigen 1198059
Der bricht nicht spontan, wird aber kurzfristig lose und eiert dann auf dem Vierkant. Das merkst du dann.
Eigentlich kann der jetzt schon in die Tonne.
 
Der linke Kurbelarm an meinem FullPro hat einen Haarriss.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der dadurch bricht???
Oder unterschätze Ich die Kräfte, die da wirken?Anhang anzeigen 1198059
Das habe ich schon öfter gesehen...Ursache m.E. sinnloses viel zu starkes festziehen der Kurbelschraube , originale Schlüssel dafür sind nämlich nur etwa halb so lang wie z.B. eine 1/2 Zoll Knarre mit Nuss dran , das hat seinen Grund , man sprengt den Kurbelkopf einfach auf durch die Keilkraft des Vierkants , das ist immer
ein Gewaltbruch kein Haarriss .
 
Hallo zusammen, hat zufällig jemand Erfahrungen mit 8fach Schraubkränzen gemacht. Gibts da was, das qualitativ einigermaßen gut ist? Ich brauche einen, der max. 28 Zähne hat. Mir ist einer aus China zugeflogen… unterste Schublade😱. Fahren möchte ich den in Verbindung mit einer Bullseye Nabe und einem DA 7402 Schaltwerk…
Maillard hatte 8-fache Schraubkränze.
Ich habe hier auch noch den einen oder anderen rumliegen, wahrscheinlich Sunrace, aber m.E. nicht schlecht.
Was bedeutet in deinem Falle "unterste Schublade"?
 
ich bin da auch gespannt - die Kurbel hat keinen Riss oder Beschädigung scheinbar aber stark geweitet

übrigens das Peugeot-Werksteam war mit Stronglight, Simplex und MAFAC sowie Maillard resp. später Spidel quasi verheiratet

.... die 107er war nun mal die damalige Top-Kurbel. Das Lager war i.d.R. ein 651 Competition mit Industrielagern aber auch das hatte in 35x1 nur eine 118 Welle - ist aber derzeit nicht bzw. nur schwer zu finden

Die 107 scheint diesbzgl. was das weite Aufrutschen auf den 4-Kant der Welle wohl besonders empflindlich zu sein, da ich schon bei meiner Motobecane Replika auf Basis eines Vitus 979 einen Distanzring einbauen musste ... um nicht eine Kollision von kleinem KB und Kettestrebe unter Belastung zu riskieren - vielleicht erinnerst Du Dich noch hatte das auch hier diskutiert?
Ich hab gerade mal nachgesehen. Bei mit sitzt eine 107 auf einem OMAS-Tretlager (ist wohl auch ISO). Länge der Welle weiß ich gerade nicht. Es passt, wenn auch knapp.
P1021971.jpg

P1021972.jpg
 
Zurück