• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
nochmal - das ist doch eine kassettennabe, ähnlich shimano ug. d.h. das abschlußritzel ist gegen den uhrzeigersinn zu lösen. lange kettenpeitsche! oder rohrverlängerung - das ist dann aber alleine schon schwierig, das alles in position zu halten. quetschgefahr!!!
normalerweise reißt da auch schon mal die vernietung des letzten kettenglieds an der peitsche. so viel kraft sollte man da aufbringen.

der "kranz" ist zum betrieb der nabe nötig, das wird ein suntour profil sein...
Moin,
Zwei verbogene Kettenpeitschen (mit Rohrverlängerung geschafft 😖) später ist das Abschlussritzel immer noch drauf....
Und ja, ich hab gegen den Uhrzeigersinn versucht....

Gibt's noch weitere Ideen?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
nachdem ALLE hier vermutlich mit mir mitgefühlt haben - möchte ich hier auch mitteilen, dass das Problem inzwischen der Vergangenheit angehört ... nachdem die 172.5er Kurbel kein besseres Ergebnis auf der 118er Welle brachte und die mich auch die gedachte die Kettenlinie ins Grübeln brachte, habe ich mir die 120.5er Welle nochmal genauer angesehen und habe musste feststellen, dass diese assymmetrisch ist, denn auf der einen Seite ist der Weg bis zur inneren Lageraufnahme ca. 4-5 mm länger

... man bin schon ganz schön doof !!

Also Welle andersrum mit längerer Seite zur Antriebsseite - und jetzt wollte ich es wissen und hab nochmal die 177,5 Kurbel, die ich bereits schon abgeschrieben hatte, aus der Kiste genommen ... und siehe da es hat auch damit funktioniert. Kurbel läuft jetzt fast wie gewünscht ohne in Konflikt mit der Kettenstrebe zu kommen, links passt es soweit auch ... also Anhang anzeigen 1199075

aber mit einer 118er Welle wär es nie und nimmer hingekommen - die Alu-Legierung der 107er scheint besonders dem Verschleiß zu unterliegen

... und nochmals Danke für EUER ALLER Unterstützung☺️
Selbstverständlich sind die Stronglight Wellen assymetrisch (und zwar alle aus der Baureihe "65"), das war doch auf der Grafik (mit den Maßen), die ich Dir gesandt hatte, sehr deutlich zu erkennen. :rolleyes:

Manchmal pennt man aber auch einfach ... :D

Wenigstens ist das Problem nun gelöst. :daumen:
 
... man sollte einfach wenn's nicht klappt den Sch... liegen lassen ein Nacht drüber schlafen und dann noch mal von vorn' und nix erzwingen wollen ...
meist klappt's dann ( ... auch mit der Nachbarin - wie's so schön in einer deutschen Werbung :rolleyes: )
 
nachdem ALLE hier vermutlich mit mir mitgefühlt haben - möchte ich hier auch mitteilen, dass das Problem inzwischen der Vergangenheit angehört ... nachdem die 172.5er Kurbel kein besseres Ergebnis auf der 118er Welle brachte und die mich auch die gedachte die Kettenlinie ins Grübeln brachte, habe ich mir die 120.5er Welle nochmal genauer angesehen und habe musste feststellen, dass diese assymmetrisch ist, denn auf der einen Seite ist der Weg bis zur inneren Lageraufnahme ca. 4-5 mm länger

... man bin schon ganz schön doof !!

Also Welle andersrum mit längerer Seite zur Antriebsseite - und jetzt wollte ich es wissen und hab nochmal die 177,5 Kurbel, die ich bereits schon abgeschrieben hatte, aus der Kiste genommen ... und siehe da es hat auch damit funktioniert. Kurbel läuft jetzt fast wie gewünscht ohne in Konflikt mit der Kettenstrebe zu kommen, links passt es soweit auch ... also Anhang anzeigen 1199075

aber mit einer 118er Welle wär es nie und nimmer hingekommen - die Alu-Legierung der 107er scheint besonders dem Verschleiß zu unterliegen

... und nochmals Danke für EUER ALLER Unterstützung☺️
Praktiker Tipp
Beschriftung auf der Welle muss immer in Fahrtrichtung lesbar sein,dann stimmts
 
Du brauchst Reibkräfte,da hat Fett nix zu suchen
Der Simplex SLJ-Hebel (und auch die Mavic und GPM Derivate) funktioniert per einseitig wirkender Federkupplung. Schaut man die Beiträge im W³ durch, dann ist Reinigung und anschliessende Ölung/Schmierung/Fettung durchaus das Mittel der Wahl. Reibung hin oder her.

Ich habe jedenfalls meine GPM Hebel ungeöffnet von aussen mit Caramba 70 geduscht, und zwar mit positivem Effekt: bewegt sich besser und klemmt auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Praktiker Tipp
Beschriftung auf der Welle muss immer in Fahrtrichtung lesbar sein,dann stimmts

Dank für den Tipp - auf dem schwarzen Ding kannst nix mehr erkennen - aber man kann ja auch mal ein Stahllineal an beiden Seiten dran halten oder Infos von Forumskollegen nicht nur überfliegen
 
Hallo liebe Community,
Ich habe vor einiger Zeit ein altes Gios Compact in Grau für wenig Geld in die Finger bekommen (dachte die gabs nur in dem Gios Blau).Leider war ein flatbar montiert und viele Teile sind getauscht worden. So auch der Steuersatz und der Lenker. Nun wollte ich zumindest den Lenker durch einen Champion du Monde ersetzen (siehe Bild), aber der ist zu dick für den Vorbau. Ich bin etwas ahnungslos auf welche Maße ich jetzt beim Kauf von Vorbau und Steuersatz achten muss, damit dann am Ende alles passt. Habt ihr Tipps für mich? Welches 3TT Modell oder von Dura ace passen würde? Ist der Cinelli Lenker das falsche? Schaltgruppe ist eine Komplette dura ace 7402.

Ich habe noch keine Erfahrung in Sachen Vorbau und Steuersatz...

Bin für jede Hilfe dankbar
 

Anhänge

  • 20230108_195102.jpg
    20230108_195102.jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 63
  • 20230108_195203.jpg
    20230108_195203.jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 58
  • 20230108_195112.jpg
    20230108_195112.jpg
    216,1 KB · Aufrufe: 57
Hallo liebe Community,
Ich habe vor einiger Zeit ein altes Gios Compact in Grau für wenig Geld in die Finger bekommen (dachte die gabs nur in dem Gios Blau).Leider war ein flatbar montiert und viele Teile sind getauscht worden. So auch der Steuersatz und der Lenker. Nun wollte ich zumindest den Lenker durch einen Champion du Monde ersetzen (siehe Bild), aber der ist zu dick für den Vorbau. Ich bin etwas ahnungslos auf welche Maße ich jetzt beim Kauf von Vorbau und Steuersatz achten muss, damit dann am Ende alles passt. Habt ihr Tipps für mich? Welches 3TT Modell oder von Dura ace passen würde? Ist der Cinelli Lenker das falsche? Schaltgruppe ist eine Komplette dura ace 7402.

Ich habe noch keine Erfahrung in Sachen Vorbau und Steuersatz...

Bin für jede Hilfe dankbar
Ich habe am gleichen Rahmen in blau den klappbaren 3ttt verbaut. Da kann man auch mal eben den Lenker tauschen, ohne das LB abzuwickeln.
 
das ist ein 3ttt Record 84 (...hat 25.4 m.W.) der passt auch zeitlich zum Rahmen - der Cinelli ist
a) 1st Gen und damit in den 70/80s angesiedelt
b) mit 26.0 nicht für den Vorbau geeignet

Man sollte m.A.n. wenn möglich Vorbau und Lenker immer von einem Hersteller nehmen - hier beim Gios Compact aus den 90s würde ein Cinelli XA / XE / Grammo ggf. noch ein 1R passen und ein CdM/Giro d'Italia mit Cinelli Schriftzug auf beiden Seiten.
beim 3ttt Record 84 Vorbau würde ich einen 3ttt Ergopower TDF nehmen (...in silber aber inzwischen nicht so einfach)

...alternativ passt natürlich auch eine ITM-Kombi aus schwarzem 400 und Super Italia Pro-260 war bei den Profis in den 90s am meisten verbreitet
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein 3ttt Record 84 (...hat 25.4 m.W.) der passt auch zum Rahmen - der Cinelli ist
a) 1st Gen und damit in den 70/80 angesiedelt und ist
b) mit 26.0 nicht für den Vorbau geeignet

Man sollte m.A.n. wenn möglich Vorbau und Lenker von einem Hersteller nehmen - hier beim Gios Compact würde ein Cinelli XA ggf. noch ein 1R passen und ein CdM mit Cinelli auf beiden seiten. beim Record 84 würde ich einen 3ttt TDF nehmen
Vielen Dank für die Schnelle Antwort, dann denke ich werde ich mich nach dem 3TTT umschauen... wie siehts aus bei dem Steuersatz, hast du da Empfehlungen?
 
das ist ein MAVIC 315/316 ... wird eigentlich nicht an einem RR verbaut, der RR-Steuersatz von MAVIC war der 305 - was tummelt sich denn sonst noch an Komponenten an dem Rahmen? ... Schalthebel die ich sehe könnten Shimano 2x8fach DA SL-7402 sein, weshalb nichts gegen einen Shimano Steuersatz spricht - nur nicht zuviel den Gabelschaft kürzen sonst geht Bling-Bling aus Vicenza (...Campagnolo) später nicht mehr

Das Gios Compact ist jedoch ein sehr hochwertiges Rahmenset von GIOS aus den 90s, Italophobier sehen eigentlich immer nur Bling-Bling aus Vicenza an diesen Rahmen
 
der dunkle steuersatz ist ziemlich selten, den würde ich mal im gelben forum schätzen lassen!

...der gehört m.W. an ein ATB/MTB der für RR war der 305 danach kam nix mehr von MAVIC ... zumindest noch nie an einem RR vorher gesehen
 
Hallo liebe Community,
Ich habe vor einiger Zeit ein altes Gios Compact in Grau für wenig Geld in die Finger bekommen (dachte die gabs nur in dem Gios Blau).Leider war ein flatbar montiert und viele Teile sind getauscht worden. So auch der Steuersatz und der Lenker. Nun wollte ich zumindest den Lenker durch einen Champion du Monde ersetzen (siehe Bild), aber der ist zu dick für den Vorbau. Ich bin etwas ahnungslos auf welche Maße ich jetzt beim Kauf von Vorbau und Steuersatz achten muss, damit dann am Ende alles passt. Habt ihr Tipps für mich? Welches 3TT Modell oder von Dura ace passen würde? Ist der Cinelli Lenker das falsche? Schaltgruppe ist eine Komplette dura ace 7402.

Ich habe noch keine Erfahrung in Sachen Vorbau und Steuersatz...

Bin für jede Hilfe dankbar
Dein 3TTT Vorbau hat ziemlich sicher einen Durchmesser von 25.8 bis 26.0mm, während dein Cinelli Lenker vermutlich 26.4mm hat. Den Lenker kannst Du ja leicht ausmessen. Jedenfalls passen die beiden nicht zusammen, wie @gridno27 schon feststellte. Einen Lenker mit 26mm zu finden ist einfach, es gibt da viele Modelle, allerdings nicht von Shimano und schon gar nicht als Dura Ace.
 
Zurück