• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei uns am Tag der offenen Tür in der Selbsthilfe-Werkstatt war mal so ein 'interessierter Bürger', der uns erstmal erklärt hat, wie er das mit den Ketten macht.
Nr. 1) 700 km fahren, dann abmachen, weghängen, dann Nr. 2) 800km, abmachen/weghängen, Nr.3 genauso, dann wieder Nr. 1, dann Nr. 2, dann Nr.4,..
Bin irgendwann nicht mehr mitgekommen. Vielleicht machen manche hier das aber so ähnlich?
Ein Tipp aus "Einfälle statt Abfälle". Mit 5 Ketten um die ganze Welt. eigentlich keine dumme Idee, aber aufwändig, weil man ja 4 Ketten irgendwo kontrolliert lagern muss, um sie reihum wieder aufzulegen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist es bei indexieren Schalthebeln normal, dass ein Gang etwas "rasselt"? Bekomme den einen Gang (2. größtes Ritzel) nicht komplett geräuscharm eingestellt. Ich schalte eine 8 von 9 Kassette mit SL BS50-8 und einem RD5500. Oder ist es vielleicht doch die Inkompatibilität der Schalthebel mit dem Schaltwerk?
 
Ist es bei indexieren Schalthebeln normal, dass ein Gang etwas "rasselt"? Bekomme den einen Gang (2. größtes Ritzel) nicht komplett geräuscharm eingestellt. Ich schalte eine 8 von 9 Kassette mit SL BS50-8 und einem RD5500. Oder ist es vielleicht doch die Inkompatibilität der Schalthebel mit dem Schaltwerk?
8 of 9 mit den Spacern der 8s Kassette müsste funktionieren.
 
8 of 9 mit den Spacern der 8s Kassette müsste funktionieren.
Müsste eigentlich mit 9 fach Spacern funktionieren. Denn die SL BS50-8 waren ja für 8 Fach Dura Ace und die SL BS77 funktionieren mit 8 Fach Dura Ace und 9 Fach normal. D.h. die BS50 müssten auch 8 von 9 mit 9 Fach Spacern schalten können.
 
Ist es bei indexieren Schalthebeln normal, dass ein Gang etwas "rasselt"? Bekomme den einen Gang (2. größtes Ritzel) nicht komplett geräuscharm eingestellt. Ich schalte eine 8 von 9 Kassette mit SL BS50-8 und einem RD5500. Oder ist es vielleicht doch die Inkompatibilität der Schalthebel mit dem Schaltwerk?
Das Problem habe ich bei einer Gruppenreinen Shimano 1050/1051 auch, zumindest beim Training auf der Rolle. Da hört man sicher genauer hin.
Ich habe Kette und/oder Kassette in Verdacht. Wollte ich mir beizeiten mal genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stand doch im Datenblatt, dass die 9s Lenkerendschalthebel für 9s waren und die gleichen Schaltschritte für Das RD-7400 bei 8s hatte. Das gilt aber nicht andere 8s Schaltwerke sondern nur für das RD74xx.

Die Lenkerendschalthebel für 8s sollten mit einem 8s oder 9s RD-Schaltwerk oder MTB bis einschließlich 9s funktionieren, dann aber mit 8s Abstufung bei den Ritzeln. Der Schalthebel gibt die Gänge vor.
 
Da stand doch im Datenblatt, dass die 9s Lenkerendschalthebel für 9s waren und die gleichen Schaltschritte für die 7400er Gruppe bei 8s hatte. Das gilt aber nicht andere 8s Schaltwerke sondern nur für das RD74xx.
Jo genau. Steht bei den BS77 auch drauf. Für 7700 9fach oder 7400 8fach.
@Mike_ryko hat aber BS50-8 verbaut und setzt sie bezüglich der Schaltschritte mit BS77 gleich, weswegen er 9-fach Spacer verwendet. Ich glaube die BS50-8 waren nicht für DA7400 frei gegeben womit sie normale 8-fach Schaltschritte machen. Deswegen möchten die BS50-8 in Verbindung mit dem RD5500 gerne eine Kassette mit 8-fach Spacern schalten.

Edith: Irrtum. BS50-8 sind 7400 kompatibel
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo genau. Steht bei den BS77 auch drauf. Für 7700 9fach oder 7400 8fach.
@Mike_ryko hat aber BS50-8 verbaut und setzt sie bezüglich der Schaltschritte mit BS77 gleich, weswegen er 9-fach Spacer verwendet. Ich glaube die BS50-8 waren nicht für DA7400 frei gegeben womit sie normale 8-fach Schaltschritte machen. Deswegen möchten die BS50-8 in Verbindung mit dem RD5500 gerne eine Kassette mit 8-fach Spacern schalten.
Genau deswegen war ich ein paar Beiträge weiter oben sofort bei 8 of 9 mit 8er Spacern.
Meine BS 77 habe ich verkauft und kann nicht nachsehen.
 
BS50-8 waren konzipert für RD6401 Schaltwerke
Nein, die sind für RD7400. Sehr sicher. steht so auch auf velobase
Es gab scheinbar auch die BS50.

Edit: Habe gerade nochmal etwas gesucht. Hier sieht man auf einem Bild den Hinweis, dass die BS50-8 mit Dura Ace (8s) kompatibel ist.

Hier sieht man, dass die BS77 mit normal 9s und Dura Ace 8s kompatibel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich versteh nur BS... Enschalt ... bzw. Bahnhof Tokio oder Osaka - ist das Shimanologie ... dann 644485151.jpeg
 
Welche neoklassischen 2fach Alu-Kurbeln, vorzugsweise von Camopagnolo (Record, Chorus, Centaur, Veloce), gibt/gab es in 165mm oder gar 160mm Länge?
 
Ah, alles klar! 👌
...dann weiß ich nicht was das Problem ist 😅🤷‍♂️
SL-BS64-8 waren für Ultegra 8f.-hatte etwas verwechselt.
Edit. Typisch Shimano,das immer wieder ,aber selten, ein höherwertiges Teil (hierSL- BS50 für Dura Ace) trotzdem die niedrigere Ordnungszahl bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
ich bräuchte mal einen mini Crashkurs zum Thema (alte) Campagnolo Bremsschuhe und dazu passender Bremsbeläge:

DSC_2188.JPG


Keine Ahnung, weil bei Shimano tausche ich einfach gegen Kool Stop Dura Type (Schuhe und Beläge).

Bei den Campas, in diesem Falle Victory/Triomphe, drücke ich den orginal Belag raus und fummel den für "Campa Classic" von Kool Stop einfach rein...oder was muss ich beachten? Sind die Orginal Bremsbeläge sehr viel felgenfressender als Kool Stop Salmon/Black-Salmon?

Danke schonmal...
 
Bei den Campas, in diesem Falle Victory/Triomphe, drücke ich den orginal Belag raus und fummel den für "Campa Classic" von Kool Stop einfach rein...oder was muss ich beachten?

Sind die Orginal Bremsbeläge sehr viel felgenfressender als Kool Stop Salmon/Black-Salmon?

Danke schonmal...
Genau.
Wenn die alten hart sind bremsen sie nicht und schleifen die Felgen ab. Zumindest die roten Koolstops sind schonender fur die Felgen
 
Zurück