• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...ich schreibe schon was ich meine.
Durch die Finisharbeiten hat die Stütze dann genau das Maß um saugend zu flutschen.
So gehe ich auch oft vor .
Stützen neu sind manchmal krass untermaßig, bei 27,2 habe ich schon 27,13 erlebt .
Habe schon so eine genommen und die in einen 27er Rahmen eingepasst so das man die mit Handballendruck nur reinschieben konnte , dann genügt auch moderates festzuohen der Klemmung und bombenfest ist das ganze .
 
, das geht gar nicht , das wird oft vorgeschlagen ist aber totaler Mist , das wird dann so dünn das die Sonne da durchscheint
...da müsste die Sonne aber durch alle Rahmen mit 27,2er Stütze scheinen (metrische Rohre mal ausgenommen).

Hast du nicht immer geschrieben, dass die Stützen im Sattelrohr gar keinen Kontakt haben?
 
Am besten innen klemmen, wenn kleines Backenfutter vorhanden. Oder an einem Kegel/Spitze ausrichten.
Das geht gar nicht !!
Der Innendurchmesser ist roh gegossen oder gepresst und läuft nie zum Aussendurchmesser , Unsinn was du schreibst .
Das kurze untere eingespannte Stück ist verloren , aber bitte son paar MM da unten baumeln ohnehin sinnlos im Rohr rum , absägen , entgraten , fertig .
 
...da müsste die Sonne aber durch alle Rahmen mit 27,2er Stütze scheinen (metrische Rohre mal ausgenommen).

Hast du nicht immer geschrieben, dass die Stützen im Sattelrohr gar keinen Kontakt haben?
Darum geht es nicht , das Rohr wird zu instabil , was meinst du welche Kräfte da anliegen mit einem wie mir obenauf .
Hast du noch keinen Rahmen gesehen mit Querriss direkt unter der Muffe , wurde hier unlängst gezeigt , ein Gios wenn ich nicht irre .
Die Stütze kannste getrost unterhalb der Einspannung absägen , schon zig mal gemacht , der ist alles unter der Muffenklemmung total Latte .
Der Walzdurchmesser des Rohres ist und bleibt das Maß der Stütze .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht gar nicht !!
Der Innendurchmesser ist roh gegossen oder gepresst und läuft nie zum Aussendurchmesser , Unsinn was du schreibst .
Das kurze untere eingespannte Stück ist verloren , aber bitte son paar MM da unten baumeln ohnehin sinnlos im Rohr rum , absägen , entgraten , fertig .
Also zumindest meine NR Stützen sind innen abgedreht.
 
Darum geht es nicht , das Rohr wird zu instabil , was meinst du welche Kräfte da anliegen mit einem wie mir obenauf .
Hast du noch keinen Rahmen gesehen mit Querriss direkt unter der Muffe , wurde hier unlängst gezeigt , ein Gios wenn ich nicht irre .
die Stütze kannste getrost absägen , schon zig mal gemacht , der ist alles unter der Muffenklemmung total Latte .
...ich bin ja auch fett aber einen Rahmen mit Sattelrohrinnendurchmesser 27,2 hab ich noch nicht durchs benutzen beschädigt, aber meine Stützen gehen auch ein Stück tiefer ins Sattelrohr und sind am Ende 45° gesägt, um die Kräfte zu verteilen..

Wie du auf meinem Bild siehst, habe ich die Stütze auch zwischen Spitzen gepannt. Bessere Stützen sind innen ausgedreht (oftmals stufig), billige lassen sich senken oder ausdrehen um Zentrierspitzen zu positionieren. Aber jeder wie er gerne möchte...
 
Der Stütze ja, dem Rahmen nicht unbedingt...
Ich weiss nicht so recht , damit die Stütze sich tiefer im Rahmen abstützen täte müsste doch die Muffe oben irgendwie nachgeben also so was wie schwanken und sich bewegen , und das halte ich für ausgeschlossen , viel zu starr der Knoten oben , das Oberrohr müsste dazu ja im Betrieb länger werden oder so und die Sattelstreben nachgeben , stauchen ,sonst könnte die Muffe ja nicht kippen .
Es gibt doch auch Rahmen die haben gar kein richtiges Sitzrohr sondern beidseitig an die Muffe gelötete dünne Rohre bis zum Lager runter damit das Rad weiter nach vorne eingesetzt werden kann ( z.B. Megacycle oder Klone davon )
Und ich habe schon oft gekürzte Stützen erlebt aus der Zeit als die Leute auch alle möglichen Teile angebohrt haben , und die steckten nur 4 cm im Rahmen drin , schon lange .
Also mir fehlt der Beweis , aber eure Annahme ist auch nur Bauchgefühl .
Ich denke auch so ein nur einige zehntel dicke Rohrwandung ist wohl von aussen gedrückt ziemlich stabil , aber von innen gäbe das doch sofort ein Beule nach aussen .
Wir haben das schon oft diskutiert , eine beweisbare Aussage gab es bisher nicht .
 
Aloha,

habe einen Problem mit dem Nabendynamo an meinem.. ähem-.- Rennrad =)

Licht hinten geht nicht, vorne gehts. Ein Kabel geht vom NaDy zum Frontscheinwerfer, eins geht vom Frontscheinwerfer durch den Rahmen zur Rückleuchte. Und eins hängt noch lustig aus dem Frontschwf. raus und geht nirgends hin.... =)
Was ist da falsch..
Ich habe das Rad so übernommen, habe also keine Ahnung, wer da vorher was getüftelt hat..
 

Anhänge

  • 9E949D55-66A1-492C-B2E7-FAB6B9CEB542.jpeg
    9E949D55-66A1-492C-B2E7-FAB6B9CEB542.jpeg
    303,4 KB · Aufrufe: 44
Aloha,

habe einen Problem mit dem Nabendynamo an meinem.. ähem-.- Rennrad =)

Licht hinten geht nicht, vorne gehts. Ein Kabel geht vom NaDy zum Frontscheinwerfer, eins geht vom Frontscheinwerfer durch den Rahmen zur Rückleuchte. Und eins hängt noch lustig aus dem Frontschwf. raus und geht nirgends hin.... =)
Was ist da falsch..
Ich habe das Rad so übernommen, habe also keine Ahnung, wer da vorher was getüftelt hat..
Da fehlt die Masse zu Hecklicht :idee: :idee:
Falls das Rl auf nem Plaste Kotflügel sitzt
 
Wir haben das schon oft diskutiert , eine beweisbare Aussage gab es bisher nicht .
Genau deshalb fände ich es wünschenswert, wenn du das nicht immer wieder als unumstößliche Tatsache formuliertest.

Immerhin gib es mittlerweile einige Tests von Zeitschriften, die belegen, daß dünnere Stützen und Sattelrohre einiges an Flexibilität aufweisen und den Komfort erhöhen. So starr ist das alles nicht.

Es gibt durchaus Rahmenhersteller, die Einstecktiefen vorschreiben.

Es ist jedem unbenommen, seine Stütze direkt unterhalb der Klemmung abzusägen. Aber ich würde das nicht empfehlen und möchte deshalb diese Empfehlung nicht so stehenlassen.
 
Zurück