Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am besten innen klemmen, wenn kleines Backenfutter vorhanden. Oder an einem Kegel/Spitze ausrichten.... und der beim drehen eingespannte unbearbeitete teil der stütze..?
So gehe ich auch oft vor ....ich schreibe schon was ich meine.
Durch die Finisharbeiten hat die Stütze dann genau das Maß um saugend zu flutschen.
...da müsste die Sonne aber durch alle Rahmen mit 27,2er Stütze scheinen (metrische Rohre mal ausgenommen)., das geht gar nicht , das wird oft vorgeschlagen ist aber totaler Mist , das wird dann so dünn das die Sonne da durchscheint
Das geht gar nicht !!Am besten innen klemmen, wenn kleines Backenfutter vorhanden. Oder an einem Kegel/Spitze ausrichten.
Darum geht es nicht , das Rohr wird zu instabil , was meinst du welche Kräfte da anliegen mit einem wie mir obenauf ....da müsste die Sonne aber durch alle Rahmen mit 27,2er Stütze scheinen (metrische Rohre mal ausgenommen).
Hast du nicht immer geschrieben, dass die Stützen im Sattelrohr gar keinen Kontakt haben?
Also zumindest meine NR Stützen sind innen abgedreht.Das geht gar nicht !!
Der Innendurchmesser ist roh gegossen oder gepresst und läuft nie zum Aussendurchmesser , Unsinn was du schreibst .
Das kurze untere eingespannte Stück ist verloren , aber bitte son paar MM da unten baumeln ohnehin sinnlos im Rohr rum , absägen , entgraten , fertig .
...ich bin ja auch fett aber einen Rahmen mit Sattelrohrinnendurchmesser 27,2 hab ich noch nicht durchs benutzen beschädigt, aber meine Stützen gehen auch ein Stück tiefer ins Sattelrohr und sind am Ende 45° gesägt, um die Kräfte zu verteilen..Darum geht es nicht , das Rohr wird zu instabil , was meinst du welche Kräfte da anliegen mit einem wie mir obenauf .
Hast du noch keinen Rahmen gesehen mit Querriss direkt unter der Muffe , wurde hier unlängst gezeigt , ein Gios wenn ich nicht irre .
die Stütze kannste getrost absägen , schon zig mal gemacht , der ist alles unter der Muffenklemmung total Latte .
Leit- und ZugspindelWas ist L+Z? Danke.
Wird zwischen einer stehenden U einer mitlaufenden Spitze eingespannt und weiterbearbeitet... und der beim drehen eingespannte unbearbeitete teil der stütze..?
Der Stütze ja, dem Rahmen nicht unbedingt...Die Stütze kannste getrost unterhalb der Einspannung absägen , schon zig mal gemacht , der ist alles unter der Muffenklemmung total Latte .
Ein Übermaß Kolben passt nur in eine neu ausgespindelte Bohrung ( Zylinder )Heißt es dann nicht eher Untermaß, ein Übermaßkolben ist ja auch nicht kleiner.
Und bitte mal L+Z nachrüsten![]()
Ich weiss nicht so recht , damit die Stütze sich tiefer im Rahmen abstützen täte müsste doch die Muffe oben irgendwie nachgeben also so was wie schwanken und sich bewegen , und das halte ich für ausgeschlossen , viel zu starr der Knoten oben , das Oberrohr müsste dazu ja im Betrieb länger werden oder so und die Sattelstreben nachgeben , stauchen ,sonst könnte die Muffe ja nicht kippen .Der Stütze ja, dem Rahmen nicht unbedingt...
Da fehlt die Masse zu HecklichtAloha,
habe einen Problem mit dem Nabendynamo an meinem.. ähem-.- Rennrad =)
Licht hinten geht nicht, vorne gehts. Ein Kabel geht vom NaDy zum Frontscheinwerfer, eins geht vom Frontscheinwerfer durch den Rahmen zur Rückleuchte. Und eins hängt noch lustig aus dem Frontschwf. raus und geht nirgends hin.... =)
Was ist da falsch..
Ich habe das Rad so übernommen, habe also keine Ahnung, wer da vorher was getüftelt hat..
Genau deshalb fände ich es wünschenswert, wenn du das nicht immer wieder als unumstößliche Tatsache formuliertest.Wir haben das schon oft diskutiert , eine beweisbare Aussage gab es bisher nicht .
Nee, das RüLicht ist an den Gepäckträger geschraubt (Stahl). Aber sowas in der Richtung habe ich auch schon vermutet.Da fehlt die Masse zu Hecklicht![]()
Falls das Rl auf nem Plaste Kotflügel sitzt