JanEike
Kurzstreckensportler
Vorsicht in geschlossenen Räumen!Tiefkühltruhe - 15 Grad das langt nicht,da würde nur Trockeneis was auf den Weg bringen,wenn nicht zur Hand dann nen 6 Kg CO2 Löscher auf den Schaft abschießen
Alles schon gemacht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorsicht in geschlossenen Räumen!Tiefkühltruhe - 15 Grad das langt nicht,da würde nur Trockeneis was auf den Weg bringen,wenn nicht zur Hand dann nen 6 Kg CO2 Löscher auf den Schaft abschießen
Alles schon gemacht
Kenner wissen damit umzugehenVorsicht in geschlossenen Räumen!
Kommst aber nicht über 100 Grad bai einem TopfHallo Forum
aus all den Vorschlägen habe ich folgende Idee entwickelt:
1. Vorbau absägen
2. Gabel ausbauen
3. Gabel in die Tiefkühltruhe
4. Testen, ob Demontage möglich
5. wenn 4. nicht erfolgreich war: Kochendes Wasser
@JanEike
Danke für den Tipp, gerade der Einsatz von Heissluftfön oder sogar Gasbrenner hat mich bisher davon abgehalten mit Wärme/Hitze zu arbeiten. Die Idee mit kochendem Wasser hatte ich nicht.
@Oude Baas
Ich könnte die Gabel auch über längere Zeit in heißem Wasser kochen, ich habe einen riesigen Kochtopf.
Da beides aus Stahl ist musst du mit Hitze nicht so sparsam sein , ein paar hundert Grad tun dem nicht weh , da hat dein Schlosser schon recht .Hallo Forum
aus all den Vorschlägen habe ich folgende Idee entwickelt:
1. Vorbau absägen
2. Gabel ausbauen
3. Gabel in die Tiefkühltruhe
4. Testen, ob Demontage möglich
5. wenn 4. nicht erfolgreich war: Kochendes Wasser
@JanEike
Danke für den Tipp, gerade der Einsatz von Heissluftfön oder sogar Gasbrenner hat mich bisher davon abgehalten mit Wärme/Hitze zu arbeiten. Die Idee mit kochendem Wasser hatte ich nicht.
@Oude Baas
Ich könnte die Gabel auch über längere Zeit in heißem Wasser kochen, ich habe einen riesigen Kochtopf.
Bevor du was absägst-@Oude Baas
Ja der ist gelöst. Fahrrad auf den Kopf gestellt und nun unzählige Male von unten und oben mit WD-40 eingesprüht. Ich werde nachher den Vorbau absägen und dann die Gabel aus dem Rad ausbauen. Dann ist alles etwas handlicher und ich könnte den verbliebenen Schaft erhitzen?
@Oude Baas
Ja der ist gelöst. Fahrrad auf den Kopf gestellt und nun unzählige Male von unten und oben mit WD-40 eingesprüht. Ich werde nachher den Vorbau absägen und dann die Gabel aus dem Rad ausbauen. Dann ist alles etwas handlicher und ich könnte den verbliebenen Schaft erhitzen?
Ich habe auch schon mal einen Vorbau inkl. Keil von unten aus dem Gabelschaft "herausgeprügelt". Musste mich allerdings auch dazu überwinden.Bevor du was absägst-
Bei mir hat es letztens gereicht, mit nem hammer ordentlich von beiden Seiten seitlich gegen den Vorbau zu bömmeln.
Dafür brauchst du aber natürlich noch den Vorbau in ganzer Länge..
(Hammerkopf sollte aus Metall sein, mit einem Gummikopf würde man in diesem Fall wohl nix bewirken… )
Glückwunsch erstmal, wie hast du es angestellt?Hallo Forum
ich habe die Gabel „herausoperiert“.
Danke ! … das werde ich probierenDie Schellen haben sich unter Zug nur oval verformt. Vorsichtig in den Schraubstock einspannen und langsam zurückdrücken, bis die Schelle wieder über den Lenker passt.
Bei so einer Gabel würde ich mir keine große Arbeit machen. Eine Stunde Arbeit kostet mehr als so eine in neu. Die ist doch von einem Billo-Trekkingrad aus den 90ern, oder?Hallo Forum
ich habe die Gabel „herausoperiert“. Der Schaft ist recht lang, da die Gabel aus meinem alten Trekkingrad stammt. Bild 2 macht mir keine Hoffnung, ich habe da bestimmt 10 Ladungen Rostlöser drauf mit mehreren Wochen Wartezeit….
Vielleicht hast du ja Zugriff auf einen Gleithammer..., der macht ordentlich Ballett@Bianchi-Hilde
Nicht ganz getroffen. Stammt aus einem Böttcher-Rad von 2001. Ich hoffe die ist nicht soooooo schlecht. Im Sinne der Nachhaltigkeit werde ich noch nicht aufgeben. Ich habe da noch Ehrgeiz, es irgendwie zu schaffen….
Das wird nichts bringen weil beides gleichzeitig abkühlt. Mach mal den Schaft richtig heiß. Durch den Vorbaustummel eine Stabile Stange stecken damit du drehen kannst@Hexer
Danke für den Tipp.
Spontan fällt mir jetzt nicht ein, wo ich so etwas ausleihen könnte. Ich futtere jetzt erst mal das Gefrierfach leer und friere die Gabel auf Minus 18 Grad ein.
Da kannst du auch 5 L krasch Eis von der Tanke nehmen mischst ein 1/ 2 Pfund Salz drunter u hast ne perfekte Kühlung,ob's hilft wirst du sehen@Hexer
Danke für den Tipp.
Spontan fällt mir jetzt nicht ein, wo ich so etwas ausleihen könnte. Ich futtere jetzt erst mal das Gefrierfach leer und friere die Gabel auf Minus 18 Grad ein.
Wie würdest du den hier ansetzen? Bzw wie am Vorbauschaft befestigen?Vielleicht hast du ja Zugriff auf einen Gleithammer..., der macht ordentlich Ballett
Schraube durch den Vorbaustummel oder einen Schekel wenn vorhanden. Meist ist beim Gleithammer auch ein bisschen was dabei an Haken uswWie würdest du den hier ansetzen? Bzw wie am Vorbauschaft befestigen?
Evtl. Cobra....Weiß jemand welches Steuersatzeinpresswerkzeug hier verwendet wird?