• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo Forum

aus all den Vorschlägen habe ich folgende Idee entwickelt:

1. Vorbau absägen
2. Gabel ausbauen
3. Gabel in die Tiefkühltruhe
4. Testen, ob Demontage möglich
5. wenn 4. nicht erfolgreich war: Kochendes Wasser

@JanEike

Danke für den Tipp, gerade der Einsatz von Heissluftfön oder sogar Gasbrenner hat mich bisher davon abgehalten mit Wärme/Hitze zu arbeiten. Die Idee mit kochendem Wasser hatte ich nicht.

@Oude Baas

Ich könnte die Gabel auch über längere Zeit in heißem Wasser kochen, ich habe einen riesigen Kochtopf.
Kommst aber nicht über 100 Grad bai einem Topf
 
Hallo Forum

aus all den Vorschlägen habe ich folgende Idee entwickelt:

1. Vorbau absägen
2. Gabel ausbauen
3. Gabel in die Tiefkühltruhe
4. Testen, ob Demontage möglich
5. wenn 4. nicht erfolgreich war: Kochendes Wasser

@JanEike

Danke für den Tipp, gerade der Einsatz von Heissluftfön oder sogar Gasbrenner hat mich bisher davon abgehalten mit Wärme/Hitze zu arbeiten. Die Idee mit kochendem Wasser hatte ich nicht.

@Oude Baas

Ich könnte die Gabel auch über längere Zeit in heißem Wasser kochen, ich habe einen riesigen Kochtopf.
Da beides aus Stahl ist musst du mit Hitze nicht so sparsam sein , ein paar hundert Grad tun dem nicht weh , da hat dein Schlosser schon recht .
Vorbau kappen aber nicht so kurz oben ,
dann an den Vorbaurest oben ein solides Stück Flacheisen anschweissen , den Gabelkopf im fetten Schraubstock klemmen , einen Brenner nehmen und mit weicher Flamme das Schaftrohr erhitzen dann das Flacheisen als Hebel nehmen .
 
@Oude Baas

Ja der ist gelöst. Fahrrad auf den Kopf gestellt und nun unzählige Male von unten und oben mit WD-40 eingesprüht. Ich werde nachher den Vorbau absägen und dann die Gabel aus dem Rad ausbauen. Dann ist alles etwas handlicher und ich könnte den verbliebenen Schaft erhitzen?
Bevor du was absägst-
Bei mir hat es letztens gereicht, mit nem hammer ordentlich von beiden Seiten seitlich gegen den Vorbau zu bömmeln.
Dafür brauchst du aber natürlich noch den Vorbau in ganzer Länge..

(Hammerkopf sollte aus Metall sein, mit einem Gummikopf würde man in diesem Fall wohl nix bewirken… )
 
@Oude Baas

Ja der ist gelöst. Fahrrad auf den Kopf gestellt und nun unzählige Male von unten und oben mit WD-40 eingesprüht. Ich werde nachher den Vorbau absägen und dann die Gabel aus dem Rad ausbauen. Dann ist alles etwas handlicher und ich könnte den verbliebenen Schaft erhitzen?

Bevor du was absägst-
Bei mir hat es letztens gereicht, mit nem hammer ordentlich von beiden Seiten seitlich gegen den Vorbau zu bömmeln.
Dafür brauchst du aber natürlich noch den Vorbau in ganzer Länge..

(Hammerkopf sollte aus Metall sein, mit einem Gummikopf würde man in diesem Fall wohl nix bewirken… )
Ich habe auch schon mal einen Vorbau inkl. Keil von unten aus dem Gabelschaft "herausgeprügelt". Musste mich allerdings auch dazu überwinden.
 
Hallo Forum

ich habe die Gabel „herausoperiert“. Der Schaft ist recht lang, da die Gabel aus meinem alten Trekkingrad stammt. Bild 2 macht mir keine Hoffnung🙁, ich habe da bestimmt 10 Ladungen Rostlöser drauf mit mehreren Wochen Wartezeit….
 

Anhänge

  • 6A2ECDC8-6B07-4621-AD3D-FAA37D16714E.jpeg
    6A2ECDC8-6B07-4621-AD3D-FAA37D16714E.jpeg
    536,8 KB · Aufrufe: 98
  • 1A528F44-4D32-4B1E-9197-183D6A646B94.jpeg
    1A528F44-4D32-4B1E-9197-183D6A646B94.jpeg
    515,5 KB · Aufrufe: 107
@L@rs

ich habe den Lenker demontiert, die Lenkerklemmung/den Kopf des Schaftvorbaus abgeflext und konnte dann die Gabel mit dem Schaft nach unten herausziehen.
 
Hallo Forum

ich habe die Gabel „herausoperiert“. Der Schaft ist recht lang, da die Gabel aus meinem alten Trekkingrad stammt. Bild 2 macht mir keine Hoffnung🙁, ich habe da bestimmt 10 Ladungen Rostlöser drauf mit mehreren Wochen Wartezeit….
Bei so einer Gabel würde ich mir keine große Arbeit machen. Eine Stunde Arbeit kostet mehr als so eine in neu. Die ist doch von einem Billo-Trekkingrad aus den 90ern, oder?
 
@Bianchi-Hilde

Nicht ganz getroffen. Stammt aus einem Böttcher-Rad von 2001. Ich hoffe die ist nicht soooooo schlecht. Im Sinne der Nachhaltigkeit werde ich noch nicht aufgeben. Ich habe da noch Ehrgeiz, es irgendwie zu schaffen….
Vielleicht hast du ja Zugriff auf einen Gleithammer..., der macht ordentlich Ballett
 
@Hexer

Danke für den Tipp.

Spontan fällt mir jetzt nicht ein, wo ich so etwas ausleihen könnte. Ich futtere jetzt erst mal das Gefrierfach leer und friere die Gabel auf Minus 18 Grad ein.
 
@Hexer

Danke für den Tipp.

Spontan fällt mir jetzt nicht ein, wo ich so etwas ausleihen könnte. Ich futtere jetzt erst mal das Gefrierfach leer und friere die Gabel auf Minus 18 Grad ein.
Das wird nichts bringen weil beides gleichzeitig abkühlt. Mach mal den Schaft richtig heiß. Durch den Vorbaustummel eine Stabile Stange stecken damit du drehen kannst
 
@Hexer

Danke für den Tipp.

Spontan fällt mir jetzt nicht ein, wo ich so etwas ausleihen könnte. Ich futtere jetzt erst mal das Gefrierfach leer und friere die Gabel auf Minus 18 Grad ein.
Da kannst du auch 5 L krasch Eis von der Tanke nehmen mischst ein 1/ 2 Pfund Salz drunter u hast ne perfekte Kühlung,ob's hilft wirst du sehen
 
Zurück