• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Fein, dass das so gut funktioniert hat.

Vielleicht verrenne ich mich da irgendwo, aber ist die Ausrichtung der neuen Federn so richtig?

Anhang anzeigen 1213426

Für mein Verständnis gehörten die genau andersrum eingesetzt, sodass die "Zunge" außen liegt. Wie z. B hier zu sehen:

RLMaillardCourse_24.jpg


Dann wäre m. E. auch die Spannung und der ausgeübte Druck auf die Sperrklinken größer.

Was sagen denn die Professionisten dazu?

Vielleicht ist das auch egal und ich sehe etwas, was gar keine Relevanz hat ... dann entschuldige bitte mein "die Pferde scheu machen" ...
Ja , das 2.Bild mit dem Federarm draussen ist korrekt .
 
Fein, dass das so gut funktioniert hat.

Vielleicht verrenne ich mich da irgendwo, aber ist die Ausrichtung der neuen Federn so richtig?

Anhang anzeigen 1213426

Für mein Verständnis gehörten die genau andersrum eingesetzt, sodass die "Zunge" außen liegt. Wie z. B hier zu sehen:

RLMaillardCourse_24.jpg


Dann wäre m. E. auch die Spannung und der ausgeübte Druck auf die Sperrklinken größer.

Was sagen denn die Professionisten dazu?

Vielleicht ist das auch egal und ich sehe etwas, was gar keine Relevanz hat ... dann entschuldige bitte mein "die Pferde scheu machen" ...
Tja, da muss ich dann den Freilauf wohl nochmals öffnen (auch wenn die Sperrklinkenfedern auch so funktionieren). :rolleyes:
 
@Andreas P. wird deinen Beitrag lesen, sich schlaflos umherwälzen, um dann schließlich um 3 Uhr nachts in den Keller hinabzusteigen und den Freilauf zu öffnen und die Federn der Sperrklinken andersherum einzubauen.
Um diese Zeit lag ich bereits schlafend im Bett. :D
(und der Zahnkranz liegt übrigens noch in der Küche ;) )
 
Spricht technisch etwas dagegen, die Bremsarme von einer Campa Record OR Canti Bremse neu in schwarz zu eloxieren?
 
Genau diesen Ritzelhalter habe ich irgendwo bei YouTube gesehen.
Wo bekomme ich den bzw. wie wäre der Suchbegriff?
Neben der von @roykoeln genannten Typenbezeichnung dieses Werkzeuges von VAR kann ich Dir den allgemeinen Begriff leider nicht nennen, aber diese Tools werden a) selten angeboten und sind b) teuerer als eine zweite Kettenpeitsche.
Ich komme mit zwei Kettenpeitschen in der Regel klar (außer man will zwei gegeneinander verschraubte Ritzel voneinander lösen, da passen die zwei Ketten nicht nebeneinander).
Um welches Schraubkranzmodell handelt es sich denn eigentlich?
 
Genau diesen Ritzelhalter habe ich irgendwo bei YouTube gesehen.
Wo bekomme ich den bzw. wie wäre der Suchbegriff?
Es genügen auch 2 Schrauben plus Schraubstock - muss man nur so einspannen das der Kranz gegen Verdrehen gehalten wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz zur Anregung.
Wenn Ihr einen SON 32L für ein schönes Reiserad der flotteren leichten Bauart einspeichen würdet. welche Felge würdet Ihr nehmen?
Reifen so 32 - 37mm
möglichst leicht wäre nutürlich nett,
Systemgewicht vielleicht bis 120 kg. 110kg felgen würde ich auch nehmen. Der Nady soll eher zum Kommuten genutzt werden.

Hab an ne module 3 cd gedacht, etwas besser wäre aber schon gut :)

 
Ganz kurz zur Anregung.
Wenn Ihr einen SON 32L für ein schönes Reiserad der flotteren leichten Bauart einspeichen würdet. welche Felge würdet Ihr nehmen?
Reifen so 32 - 37mm
möglichst leicht wäre nutürlich nett,
Systemgewicht vielleicht bis 120 kg. 110kg felgen würde ich auch nehmen. Der Nady soll eher zum Kommuten genutzt werden.

Hab an ne module 3 cd gedacht, etwas besser wäre aber schon gut :)

Hallo,
Sowas hab ich unlängst gemacht für ein Reiserad. Ich hab 2 Mavic Open Pro UST 32l genommen. Einspeichen etwas fummelig (nur einfach geöst), Aussehen gewöhnungsbedürftig (Schlange, die ne Mäusefamilie gefrühstückt hat), aber eine der am besten zu zentrierenden Felgen, die ich seit 1979 eingespeicht habe. Nach drei Radreisen ohne Nachzentrieren - steht super.
Zu bekommen z.B. bei SMI, dem Herrn Sörgel.

HTH und Gruß ...
 
Zurück