Hat wirklich niemand eine Ahnung, ob das obige MTB-Innenlager auch an einem 3-fach Strada-Aufbau passen könnte?
Das Lager aus den Kleinanzeigen hast Du noch nicht daheim rumliegen, oder?
Dann schraub doch die Kurbel erstmal an irgednein anderes Lager mit ISO-Vierkant, das Du in den Rahmen schraubst, an den das ganze Zeug am Ende soll.
Wenn das wegen des dritten Blatts nicht passt, schraub es testweise erstmal ab. Wenn es dann immernoch nicht passt, wird es natürlich schwierig, aber falls doch:
Miss mal den Abstand zwischen der Sitz- oder Unterrohrmitte und den Zahnspitzen des mittleren Blatts.
Der sollte bei einem Dreifach-Antrieb am Rennrad mit 130 mm Einbaubreite am Hinterbau bei ca. 45 mm liegen.
Mit dem x-beliebigen Testlager wird das natürlich nicht stimmen, aber der doppelte Differenzbetrag führt Dich dann zur passenden Wellenlänge.
Also z.B.:
Mitte Sitzrohr - Mitte mittleres Blatt 42 mm mit Innenlagerwelle 113 mm
= 3 mm mehr nötig
= 2 x 3 + 113
= 119 mm Welle passt.
Für Rahmen mit anderer Einbaubreite an der Hinterachse stimmen die 45 mm natürlich nicht, und bei Innenlagern mit asymmetrischen Wellen wird es sowieso schwierig. Da hilft nur Ausprobieren.
Erfahrungswert:
Wenn Du nicht wahnsinnig gern und andauernd nur die kleinsten Ritzel mit dem mittleren Kettenblatt fährst und nur Lager mit zu kurzen Wellen zur Auswahl hast, darf die Kurbel ruhig näher an den Rahmen. Gern auch, bis die Schrauben des kleinsten Kettenblatts gerade nur noch so eben an der Kettenstrebe vorbei passen, da reichen 1-2 mm. Das kleinste Blatt nutzt der typische Rennradler sowieso eher selten, dann passt auf den beiden großen alles besser zusammen.
Wenn Du anschließend merkst, dass die Kette in der Position mittleres Blatt - kleinstes Ritzel innen am großen Blatt scheppert oder von ihm mitgerissen wird, muss aber doch ein Lager mit längerer Welle her.