• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Steht da 68 - S - 107 drauf?

Dann ist das die richtige!

Die Lagerschalen sehen bei mir gut aus. Kann man die Kugellager-Käfige samt Kugeln nachkaufen?
Du kannst in den Käfig einfach neue Kugeln reinclipsen 🙄
Oder den Käfig weglassen , ist funktionslos für das Lager .
1/4.Zoll Kugeln , 11 Stück mit Fett einkleben , fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme dieses Schaltwerk nicht montiert, weil der Gegenhalter oben liegt. Gehört das so bei Dura Ace? Falls nicht, bekomme ich ihn irgendwie wieder in die richtige Position?
Das hatte ich auch mal bei dem Schaltwerk. Da ist der Anschlag abgenutzt und die Feder kann die Vorspannung nicht halten.
1684564596512.png



Das sollte so aussehen:
1684564636588.png


Ist ein bisschen schwierig beim Montieren, da Du die Vorspannung manuell aufrecht erhalten musst aber sobald die Kette das Schaltwerk spannt sollte die abgeschrabbelte Nase keinen Funktionsunterschied machen.
 
Steht da 68 - S - 107 drauf?

Dann ist das die richtige!

Die Lagerschalen sehen bei mir gut aus. Kann man die Kugellager-Käfige samt Kugeln nachkaufen?
Yep! (Mann ist das schwer zylindrische Teile zu fotografieren)

Die liegt immer auf meinem Schreibtisch als haptischer Nervenberuhiger. Habe ich hier neulich irgendwo als Einzelstück mitgekauft. Kannst Du gerne haben wenn sie Dir hilft, dann müsste ich mir einen neuen Handschmeichler suchen.
 

Anhänge

  • IMG_5517.jpg
    IMG_5517.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Hätte Jemand der verehrten Kollegen mal ein aussagekräftiges Foto welches eine vorbildliche Zugverlegung im Bereich des Lenkers zeigt mit 8 fach Campa Ergopower Bremsschalthebeln ?
Lenker mit Sicken vorne und Hinten
Ich brauche mal eine gute Vorlage...mein erster Aufbau mit neumodischen Bremsschalthebeln, wäre schön wenn ich das Rad nur einmal aufbauen müsste und die Stylepolizei nix zu meckern hat...😉

Fragen u.a.

  • linker Schaltzug zum linken Rahmenanschlag, rechter zum rechten oder andersherum und dann unter dem Rahmen kreuzen ?
  • rechter Bremszug rechts oder links am Vorbau vorbei (Zugführung mittig durchs Oberrohr)

Am liebsten ein Bildchen mit Deltas...😉

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ja.
Allerdings läuft bei mir der hintere Bremszug von unten durchs Oberrohr

Ich hatte dieses Foto (Nein,das ist nicht mein Rad...) Im Netz gefunden und mich gefragt ob diese Art der Zugverlegung eine gute ist oder ob es bessere gibt. Irgendwie sieht das immer doof und überladen aus wenn man klassische Wäscheleinen gewohnt ist...

IMG_20230520_133326.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt m.W. 2 Methoden zu verlegen
1) Kabel der Schaltung hinter am Lenker, Kabel der Bremse vorne ... jeweils in der am Lenker vorgsehenen Rille
hier am Banesto Pinarello
IMG_0428.JPG



2) Schaltung und Bremse beide Kabel vorne am Lenker verlegen angeblich drückt es weniger auf den Handballen bei längerem Oberlenkerfahren
hier am Carrera-Tassoni mit den beiden Schaltzkabel mit einer leichten Schlinge wie am obigen Colnago

IMG_1662.JPG
 
Prinzipiell ja.
Allerdings läuft bei mir der hintere Bremszug von unten durchs Oberrohr

Ich hatte dieses Foto (Nein,das ist nicht mein Rad...) Im Netz gefunden und mich gefragt ob diese Art der Zugverlegung eine gute ist oder ob es bessere gibt. Irgendwie sieht das immer doof und überladen aus wenn man klassische Wäscheleinen gewohnt ist...

Anhang anzeigen 1262992
Alternativ können die Schaltzüge sich auch vor den Steuerrohr kreuzen. Also der Schaltzug vom linken Ergo geht zum Zuganschlag rechts am Unterrohr und andersrum. Nach den Zuganschlägen müssen sich die Züge dann nochmal unter dem Unterrohr kreuzen. Das ist nicht bei jedem Rahmen möglich. Probieren.
20221009_101220.jpg
 
finde ich nicht schön - weil die Schaltzüge nicht mehr entlang des Unterrohrs laufen sondern schräg da sie unterm Unterrohr nochmal gekreuzt werden müssen .... Abzug in der B-Note

...persönlich find ich die parabelmäßige Annäherung der beiden Schaltkabel vor dem Oberrohr am ästhetischten übrigens auch bei den Wäscheleinen de Schaltkabel von Shimano

prinzipiell nicht mehr Länge als notwendig verbauen
 
finde ich nicht schön - weil die Schaltzüge nicht mehr entlang des Unterrohrs laufen sondern schräg da sie unterm Unterrohr nochmal gekreuzt werden müssen .... Abzug in der B-Note

...persönlich find ich die parabelmäßige Annäherung der beiden Schaltkabel vor dem Oberrohr am ästhetischten übrigens auch bei den Wäscheleinen de Schaltkabel von Shimano

prinzipiell nicht mehr Länge als notwendig verbauen
Dafür sieht es vor dem Steuerrohr viel aufgeräumter aus.
 
Ich Dummerchen dachte doch tatsächlich, ich würde eine 7700er Kassette auf einen 7800er Freilauf bekommen.
Naja, wieder etwas klüger geworden.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die 7800er Naben 9-fach zu fahren und hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
 
Ich Dummerchen dachte doch tatsächlich, ich würde eine 7700er Kassette auf einen 7800er Freilauf bekommen.
Naja, wieder etwas klüger geworden.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die 7800er Naben 9-fach zu fahren und hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
klar, sperre doch einfach den einen Gang mit den Begrenzerschrauben.
 
Ich Dummerchen dachte doch tatsächlich, ich würde eine 7700er Kassette auf einen 7800er Freilauf bekommen.
Naja, wieder etwas klüger geworden.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die 7800er Naben 9-fach zu fahren und hat jemand schon Erfahrungen gemacht?

Den 7800er Alufreilauf auf normalen Shimano-Freilauf-Durchmesser abdrehen lassen ?
 
Brauche schnell mal Hilfe:
RX100 Schalthebel links für den 2-fach Umwerfer lässt sich nach unten weg drehen. Obwohl 1 zu 1 vom Teilespender übernommen fehlt der Anschlag nach unten. Wo liegt das Problem?
20230521_003931.jpg

Hier in Stufe 0 zu sehen...
 
Ich Dummerchen dachte doch tatsächlich, ich würde eine 7700er Kassette auf einen 7800er Freilauf bekommen.
Naja, wieder etwas klüger geworden.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die 7800er Naben 9-fach zu fahren und hat jemand schon Erfahrungen gemacht?

klar, sperre doch einfach den einen Gang mit den Begrenzerschrauben.
Stimmt, dann braucht er aber wohl eine 7800er-Kassette, oder? Es gab da bei SHIMANO kurzzeitig eine Freilauf-Version, auf welche aufgrund des Profils keine 9fach- bzw. 8fach-Kassetten passten, meine ich mich zu erinnern. Ansonsten wäre das ja tatsächlich gar kein Problem.

Ich habe aber auch 7800er-Naben, wo ich problemlos 9fach-Kassetten aufstecken kann. Am DuraAce LRS WH-R7850 (der flache, C24-CL) hatte ich auch lange Zeit eine 9fach-Kassette drauf, der hatte ebenfalls noch den 8-/9-/10-fach-kompatiblen Freilauf trotz der 78er-Bezeichnung. Das Pendant mit den hohen Aero-Felgen gab es meines Wissens nur mit dem blöden 10fach-only-Freilauf. Ich meine mich zu erinnern, dass SHIMANO dann "zurück gerudert" sei und bei der 7900er DuraAce (ebenfalls noch 10fach) wieder 8-,9-,10fach-kompatible Freiläufe verbaut habe.

Alle Angaben ohne Gewähr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen

Ich habe gerade eine dreifach Kurbel FC 6503 octalink auf ein BB 7700 gesetzt und das innere Kettenblatt entfernt. Jetzt stehen dort die inneren Gewindenupsis offen herum. Es handelt sich hierbei nur um ein Provisorium an einer Langzeitleihgabe, solange mein Rad noch nicht wieder fertig ist, soll heißen, die Kurbel soll später wieder als dreifach gefahren werden.
Es geht um die offenen Gewinde. Schraube ich da was rein damit der ganze Straßendreck sich dort nicht reinsetzen kann und evtl etwas vergnaddelt, oder kann ich die Sacklöcher unbedenklich offen lassen?
Gruß
dasulf
 
Moinsen

Ich habe gerade eine dreifach Kurbel FC 6503 octalink auf ein BB 7700 gesetzt und das innere Kettenblatt entfernt. Jetzt stehen dort die inneren Gewindenupsis offen herum. Es handelt sich hierbei nur um ein Provisorium an einer Langzeitleihgabe, solange mein Rad noch nicht wieder fertig ist, soll heißen, die Kurbel soll später wieder als dreifach gefahren werden.
Es geht um die offenen Gewinde. Schraube ich da was rein damit der ganze Straßendreck sich dort nicht reinsetzen kann und evtl etwas vergnaddelt, oder kann ich die Sacklöcher unbedenklich offen lassen?
Gruß
dasulf
Es gibt Abstandshalter also Hülsen....oder die
altmodische Art, eine ordentlich Fettpackung
da ja eh nur temporär.
 
Zurück