Grüße Dich,
ich habe einen Rahmen strahlen lassen. Welches Strahlgut verwendet wurde kann ich Dir nicht sagen, hatte allerdings ein längeres Vorgespräch mit dem Sandmännchen mit dem Ergebnis dass ich restlos überzeugt war was und wie er es tut.
Mein Rahmen ebenfalls von der robusteren Sorte und noch dazu umständehalber schon ganz schön angerostet.
In sämtlichen Öffnungen passend gedrechselte Hölzln auf Press rein, Gewinde mit passenden Opferschrauben verschlossen oder in weniger exponierten Bereichen (Gabelschaft, Sitz des Konus unten und Gewinde oben) gut mit festem Gewebeband gesichert.
Hat tadellos gefunzt, das Sandmännchen war mit der Vorarbeit zufrieden. Und ich dann mit dem Ergebnis - alter Lack und Rost restlos weg, die Muffenlötungen nun natürlich sichtbar aber ganz offen sichtlich nicht angegriffen.
Lackaufbau mit Autolack, Kompressor und Pistole: Grundierung - schleifen - Füller - schleifen - Decklack - Klarlack. Falls Du strahlen läßt: Auf keinen Fall mit bloßen Händen angreifen, alte Leintücher zum Einwickeln und Manipulieren verwenden und so schnell wie möglich die Grundierung aufbringen. Und natürlich bis zum Grundieren absolut trocken halten.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1264285