vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Hoffentlich ohne den Kleber abzupulenGuter Hinweis, werde ich testen! Ich muss mal schauen, wie ich das bei bereits geklebten Reifen funktionieren könnte![]()
![Gesicht mit Spiralaugen :face_with_spiral_eyes: 😵💫](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f635-1f4ab.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hoffentlich ohne den Kleber abzupulenGuter Hinweis, werde ich testen! Ich muss mal schauen, wie ich das bei bereits geklebten Reifen funktionieren könnte![]()
Moin Andreas,Hat jemand zufällig schon mal die Kombination "Campagnolo Nuovo Record Tretlager" mit "Spécialités T.A. Pro 5 Vis Kurbelsatz" (2-fach) kombiniert und kann mir sagen, ob das mit der Vierkantsteigung der Welle hinhaut?
Wat für´n Kleber?Hoffentlich ohne den Kleber abzupulen![]()
Du könntest auch mal ein wenig Talkum/Federweiß/Babypuder rund um's Ventilloch applizieren. Geht schnell und zumindest für kurze Zeit behebt das den Mangel - so er hier zu verorten ist.Guter Hinweis, werde ich testen! Ich muss mal schauen, wie ich das bei bereits geklebten Reifen funktionieren könnte![]()
Speichenmagnet trifft auf Sensor....oder ist2. Es klickt einmal pro Umdrehung.
Da war das klicken auch schon oder ist5. Schlauchreifen vor drei Wochen geklebt.
O.T. Ein: Du bist im Baunebengewerbe tätig? Bei uns - Tischler - lautet das: Leim und Kitt macht den Tischler fit.Bauschaum und Silikon ersetzen Präzision ;-)
Nein,Du bist im Baunebengewerbe tätig?
Vielleicht kommt der Klickser von den Speichenkreuzungen: Dagegen hilft einmal mit 400er oder feiner Schleifpapier durchziehen und dann nen ¼ Tropfen Kettenöl.Moin!
Ich habe mal eine Frage an die Schlauchreifenkleber:
Folgendes Szenario: Neues Rad mit neuem LRS. Alles selbst aufgebaut und montiert. Auch alles super, nur "klickt" vorne irgendetwas.
1. Es klickt nur bei Belastung, kann es also im Schieben mit Auflehnen auf dem Lenker nicht reproduziert werden.
2. Es klickt einmal pro Umdrehung.
3. Die Speichen sind alle stramm.
4. Das Rad läuft rund, genug Abstand zu den Bremsgummis oder nach oben hin zu Bremskörper.
5. Schlauchreifen vor drei Wochen geklebt.
Und nun die Preisfrage: Was kann die Ursache dieses "Klickgeräusches" sein? Nabe? Speichen/Felge?
Ich vermute, dass es evtl. das Kittbett sein könnte. Also ein ganz kurzes "Klebt-klebt nicht-klebt-klebt nicht...... an einer bestimmten Stelle.
Hatte schon jemand ein ähnliches Phänomen am Rad und hat einen Tipp für mich wonach ich schauen sollte? DANKE für jeden Hilfeversuch!
![]()
Bäh, und das soll ins Ventilloch? Ist doch wieder ne SauereiMit dem du den Reifen auf der Felge befestigt hast.![]()
In dem Fall ist es radial gespeicht, da würde ich es ausschließenVielleicht kommt der Klickser von den Speichenkreuzungen: Dagegen hilft einmal mit 400er oder feiner Schleifpapier durchziehen und dann nen ¼ Tropfen Kettenöl.
Kein Sensor und es fiel nach ca. 500m bei der ersten Fahrt auf.Speichenmagnet trifft auf Sensor....oder ist
so etwas nicht verbaut?
Da war das klicken auch schon oder ist
das erst nach drei Wochen aufgetaucht?
Moin!
Ich habe mal eine Frage an die Schlauchreifenkleber:
Folgendes Szenario: Neues Rad mit neuem LRS. Alles selbst aufgebaut und montiert. Auch alles super, nur "klickt" vorne irgendetwas.
1. Es klickt nur bei Belastung, kann es also im Schieben mit Auflehnen auf dem Lenker nicht reproduziert werden.
2. Es klickt einmal pro Umdrehung.
3. Die Speichen sind alle stramm.
4. Das Rad läuft rund, genug Abstand zu den Bremsgummis oder nach oben hin zu Bremskörper.
5. Schlauchreifen vor drei Wochen geklebt.
Und nun die Preisfrage: Was kann die Ursache dieses "Klickgeräusches" sein? Nabe? Speichen/Felge?
Ich vermute, dass es evtl. das Kittbett sein könnte. Also ein ganz kurzes "Klebt-klebt nicht-klebt-klebt nicht...... an einer bestimmten Stelle.
Hatte schon jemand ein ähnliches Phänomen am Rad und hat einen Tipp für mich wonach ich schauen sollte? DANKE für jeden Hilfeversuch!
![]()
klappert vielleicht das Ventil in der Felge - hab' ich mir damals einen Wolf danach gesucht ... aber @vintage_bikes_by_b war schnellerMoin!
Ich habe mal eine Frage an die Schlauchreifenkleber:
Folgendes Szenario: Neues Rad mit neuem LRS. Alles selbst aufgebaut und montiert. Auch alles super, nur "klickt" vorne irgendetwas.
1. Es klickt nur bei Belastung, kann es also im Schieben mit Auflehnen auf dem Lenker nicht reproduziert werden.
2. Es klickt einmal pro Umdrehung.
3. Die Speichen sind alle stramm.
4. Das Rad läuft rund, genug Abstand zu den Bremsgummis oder nach oben hin zu Bremskörper.
5. Schlauchreifen vor drei Wochen geklebt.
Und nun die Preisfrage: Was kann die Ursache dieses "Klickgeräusches" sein? Nabe? Speichen/Felge?
Ich vermute, dass es evtl. das Kittbett sein könnte. Also ein ganz kurzes "Klebt-klebt nicht-klebt-klebt nicht...... an einer bestimmten Stelle.
Hatte schon jemand ein ähnliches Phänomen am Rad und hat einen Tipp für mich wonach ich schauen sollte? DANKE für jeden Hilfeversuch!
![]()
Mit gedichteten Kugellagern. Also nicht im lyrischen sondern im industriellen Sinne.
Habe 3x GXP im Einsatz, jeweils ohne SpacerOk, ich brauche mal Inspiration. Ja, kein Klassiker ... aber hier hat ja eh (fast) jeder auch halbwegs modernes Material stehen.
Ich habe ja schon das eine oder andere Innenlager verbaut und meist laufen die auch gut danach.
Und vom reinen Motagestandpunkt sind zB Hollowtech Lager einfach spitze .... Schalen rein, fertig.
Jetzt zum zweiten mal GXP Lager verbaut ... und die treiben mich in den Wahnsinn.
Eigentlich sind die ja nicht komplizierter als Shimano HT ... Schalen rein, Spacer so noetig, fertig.
Wollte mein Cannondale aufruesten und da noch eine SRAM Red Kurbel rumlag, lag ja nix naeher als diese zu verbauen.
Anhang anzeigen 1271477
Habe ein Katana GXP Lager bestellt mit Keramiklagern.
In der Packung 1 Spacer der laut Anleitung antriebsseitig montiert werden soll.
Spacer hat 2.5mm.
Lager ist fuer 68mm oder 73mm Gehaeusebreite.
73-68=5mm.
Gut ... wer bin ich mit der Anleitung zu diskutieren.
Montiert, Kurbel ran, angezogen ... dreht sehr schwer. Laesst sich zwar drehen, aber wenn man die Kurbel andreht um sie um sich selbst kreisen zu lassen, stoppt die nach 3cm Weg. Das kann's ja nicht sein.
Kurze Testrunde .... neeeee .... das stimmt so nicht.
Also das Internet rausgekramt, da sind die meisten Innenlager mit 2 Spacern abgebildet. Auf dem Bild des Katana aber nur einer ...
Die Kistenforschung brachte noch einen passenden 2.5mm Spacer zum Vorschein der meiner Logik nach auch notwendig waere.
Also je ein Spacer pro Seite verbaut ... aber weiterhin laeuft das Lager schwer. Gefuehlt ein klein wenig besser als zuvor ... aber weiterhin nicht im Ansatz wie HT oder Vierkantlager billiger Machart.
Spacer sind zwischen Schale und Rahmen montiert.
Wie kriege ich das Lager halbwegs leichtgaengig? Jemand eine Idee? (Ausser Keramik ist doof, bau lieber was anderes ein, fahr Stahl .... )
Also ich kenne das natürlich, wenn eine SchlauchiUnd nun die Preisfrage: Was kann die Ursache dieses "Klickgeräusches" sein? Nabe? Speichen/Felge?
Ich vermute, dass es evtl. das Kittbett sein könnte. Also ein ganz kurzes "Klebt-klebt nicht-klebt-klebt nicht......
36-Loch? Da reißt gerade ein Speichenloch im Nabenflansch aus.Bäh, und das soll ins Ventilloch? Ist doch wieder ne Sauerei
In dem Fall ist es radial gespeicht, da würde ich es ausschließen![]()