• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sitzt das "Industrielager" vielleicht nicht richtig bzw. ist das zu viel seitlicher Druck drauf?

Die Lager sitzen 1a und die Naben läuft butterweich. In der Hand wie auch in der Gabel geklemmt, da sehe ich das Problem nicht.

Dass das Ventil "klappert" ist aber möglich. Ich habe das gerade noch mit etwas Kitt behandelt. Wenn das morgen keine Besserung bringt Versuche ich es mit Silikon. Mal schauen, was draus wird.

Dank bis hierhin an alle Hinweisgeber!
 
Also ich kenne das natürlich, wenn eine Schlauchi
mal nicht richtig klebt, aber da hört man dann kein
Klickgeräusch.

Das hört sich eher so an, als wenn jemand ein
Tesa- oder Krebband abzieht.
Es klingt auch nicht danach, aber ein klapperndes Ventil hatte ich bis dahin noch nicht auf der Schirm. Das ist momentan meine Hoffnung 🙂
 
Die Lager sitzen 1a und die Naben läuft butterweich. In der Hand wie auch in der Gabel geklemmt, da sehe ich das Problem nicht.

Dass das Ventil "klappert" ist aber möglich. Ich habe das gerade noch mit etwas Kitt behandelt. Wenn das morgen keine Besserung bringt Versuche ich es mit Silikon. Mal schauen, was draus wird.

Dank bis hierhin an alle Hinweisgeber!
Ich hatte das gleiche Problem, es hat beim Fahren immer schön nervig geklickt. Trat erst auf, wenn der Vogel in Fahrt war, im Ruhezustand war nix zu finden. Silikon um die Ventillöcher hat das Problem gelöst (Vittoria Corsa CX auf Carbon Felgen mit Tufo Band geklebt)!
 
Ok, ich brauche mal Inspiration. Ja, kein Klassiker ... aber hier hat ja eh (fast) jeder auch halbwegs modernes Material stehen.

Ich habe ja schon das eine oder andere Innenlager verbaut und meist laufen die auch gut danach.
Und vom reinen Motagestandpunkt sind zB Hollowtech Lager einfach spitze .... Schalen rein, fertig.
Jetzt zum zweiten mal GXP Lager verbaut ... und die treiben mich in den Wahnsinn.

Eigentlich sind die ja nicht komplizierter als Shimano HT ... Schalen rein, Spacer so noetig, fertig.
Wollte mein Cannondale aufruesten und da noch eine SRAM Red Kurbel rumlag, lag ja nix naeher als diese zu verbauen.

Anhang anzeigen 1271477

Habe ein Katana GXP Lager bestellt mit Keramiklagern.
In der Packung 1 Spacer der laut Anleitung antriebsseitig montiert werden soll.
Spacer hat 2.5mm.
Lager ist fuer 68mm oder 73mm Gehaeusebreite.
73-68=5mm.
Gut ... wer bin ich mit der Anleitung zu diskutieren.

Montiert, Kurbel ran, angezogen ... dreht sehr schwer. Laesst sich zwar drehen, aber wenn man die Kurbel andreht um sie um sich selbst kreisen zu lassen, stoppt die nach 3cm Weg. Das kann's ja nicht sein.
Kurze Testrunde .... neeeee .... das stimmt so nicht.

Also das Internet rausgekramt, da sind die meisten Innenlager mit 2 Spacern abgebildet. Auf dem Bild des Katana aber nur einer ...
Die Kistenforschung brachte noch einen passenden 2.5mm Spacer zum Vorschein der meiner Logik nach auch notwendig waere.
Also je ein Spacer pro Seite verbaut ... aber weiterhin laeuft das Lager schwer. Gefuehlt ein klein wenig besser als zuvor ... aber weiterhin nicht im Ansatz wie HT oder Vierkantlager billiger Machart.

Spacer sind zwischen Schale und Rahmen montiert.

Wie kriege ich das Lager halbwegs leichtgaengig? Jemand eine Idee? (Ausser Keramik ist doof, bau lieber was anderes ein, fahr Stahl .... )
die GXP Lager brauchen meiner Ansicht nach dringend die sogenannte Wellscheibe, eine Art leicht federnder Spacer, mit dem sich der Abstand also der Druck des Kurbelarms auf das Lager sehr fein einstellen lassen. Müsste bei neuem Lager Kauf eigentlich dabei gewesen sein.

Gruß Jens
 
Ah ok... jibbet aber auch einzeln...
1686076504739.png
1686076504739.png
 
Aber der Gedanke daran beim Fahren wäre doch schlimmer als jedes Klicken oder? Also- der psychische Schaden… 😬😬
aber mal ehrlich, wie kommt dieses klackern zu Stande? ich habe es ewig in der Kombi AmCl Felge mit Challenge und Vittoria Latexschlauch, habe aber auch regelmäßig Probleme mit kleinen Löchern rechts und links am Rand des schwarzen "Vorhofs" des Schlauches (ca alle 2.000km). Sitzt dann der Schlauch bzw in @derMicha 's Fall der Schlauchreifen nicht mittig, so daß bei jeder Belastung der Stelle das Ventil gegen die Felge schlägt, oder von einer Seite zur anderen?

Gruß
dasulf

Edith: Löcher in Laufrichtung vor und hinter dem Ventil, könnte sonst Missverständnisse geben
 
Frage zu dem abgebildeten Lenker: "flat bar" Bremshebel oder RR-Bremshebel an die Biegung montieren? Technische Gesichtspunkte als auch ästhetische sind willkommen..

(Bremshebel dienen der Demonstration, Entscheidung zum Model noch nicht getroffen...)

hebel2.jpg
hebel1.jpg
 
Frage zu dem abgebildeten Lenker: "flat bar" Bremshebel oder RR-Bremshebel an die Biegung montieren? Technische Gesichtspunkte als auch ästhetische sind willkommen..

(Bremshebel dienen der Demonstration, Entscheidung zum Model noch nicht getroffen...)

Anhang anzeigen 1271717Anhang anzeigen 1271718
ICH wuerde die linken (=flat bar) lassen. Wirken optisch leichter, graziler. Die Hoods an den RR Bremshebeln sind hier ja ihrer Funktion (Auflage fuer die Hand) beraubt.
 
Zurück