Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Damit hast Du sogar recht, also mit beidem ein bisschen. Rad wurde minimal zu groß gekauft. Wollte es damals aber unbedingt haben. Und ich fahre damit auch seit ein paar Jahren viel und gerne, also geht schon. Ich will einfach ein bisschen mehr Komfort...Wenn der Sattel ganz vorne ist und der Vorbau ein Stummel ist, stimmt was nicht. Rad zu groß oder der Fahrer versucht ein Rennrad zum Tourenrad zu machen.
Ich vermute du bekommt die Lageschale nicht raus.Ich kämpfe gerade mit mehreren rechten Lagerschalen (achtkant) alter franz. Innenlager, so wie bspw. hier:
Habe mir extra einen 38er Maulschlüssel besorgt. Der bringt herzlich wenig. Vermackt die Lagerschale eher, auch ohne Abrutschen. Gleiches gilt fürn Schraubstock. Bleibt m.E. "nur" noch die Variante von Sheldon: Anhang anzeigen 1275065
https://www.sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html
Ich habe mir im Baumarkt entsprechende Teile besorgt. Allerdings finde ich nicht die optimale Lösung. In der Regel ist bei entsprechender Stärke der Unterlegscheibe(n) der Außendurchmesser zu groß und/oder der Innendurchmesser zu klein. Passende Unterlegscheiben finde ich; diese sind jedoch zu dünn. Wenn ich sie festknalle, geben sie irgendwann nach und sind rund und liegen nicht mehr flach an. Dadurch dreht sich letztlich der ganze Kram mit.
Hat jemand Empfehlungen für die "richtigen"/"passenden" Utensilien? Und eine Bezugsquelle? Bauhaus stößt da m.E. an seine Grenzen.
Oder gibt es ein entsprechendes Spezialwerkzeug bspw. von VAR?
Für die übliche BSA-Lagerschale nutze ich ein Tacx Werkzeug, was die Arbeit zumeist maximal vereinfacht:
Welchen Durchmesser hat dein Lenker?
Und welchen der Vorbauschaft?
Motobécane ist ja ein franz. Hersteller, da sind metrische Maße nicht unüblich, ganz im Gegenteil zur aktuell angebotenen Ware.
Wenn du den totalen Komfort willst bau 'nen Schnorreslenker dran ("Moustache").Damit hast Du sogar recht, also mit beidem ein bisschen. Rad wurde minimal zu groß gekauft. Wollte es damals aber unbedingt haben. Und ich fahre damit auch seit ein paar Jahren viel und gerne, also geht schon. Ich will einfach ein bisschen mehr Komfort...
Die anderen musst du nicht kürzen, aber dann sind die Laufräder halt recht lose..
Also die 700x600x500 sind recht stabil, man muss die Laufräder nur leicht angewinkelt reinpacken wodurch die aber recht spielfrei im Karton sind. In der Regel bleibt man dann auch unter 5KG also ist der Versand nochmal ein gutes Stück günstiger als ein Hermes L Paket![]()
...hier solltest Du alles Relevante erfahren:Anhang anzeigen 1275159
Moinsen,
nutzt hier ein Mensch Komoot Premium? Ich möchte gern wissen ob und inwiefern sich das jährliche Abo lohnt. Teuer ist es ja nicht, aber dennoch bin ich mir nicht so ganz im klaren wo die Vorteile der Premium Mitgliedschaft wirklich liegt.
Thx
...hier solltest Du alles Relevante erfahren:
https://www.komoot.de/premium
Ich nutze das auch nicht, aber ich habe mir seinerzeit einmalig das komplette Kartenpaket weltweit gegönnt, das langt mir.
Vielen Dank für die Übersicht! Ich werd's mal versuchen. Falls mir das doch alles zu komplex wird –Wo gibt es denn in Frankfurter Umgebung eine Werkstatt die sich auch um älter Räder kümmert?Nein !
Brauchen tust du davon nur den Kurbelabzieher m22x1 (in der Mitte abgebildet).
+
Einen Rohrsteckschlüssel 14 x 15 für die Muttern auf der Tretlagerwelle
+
Einen Hakenschlüssel für den Konterring ( dat Dingens mit den Nuten drin )
Einen Stiftschlüssel für die seitl. Bohrungen der Linken Lagerschale
Einen mords Maulschlüssel für die rechte Lagerschale ( SW musste mal messen)
Oder solch einen Schlüsselsatz ( Bild)
Anhang anzeigen 1275018
Und das ist ein 4 Kant Konuslager , vermutlich mit BSA Gewinde .
Aufbau siehst du auf dem kleinen Bild .
Anmerkung : wenn du ohnehin was moderneres einbauen willst ( Patronenlager z.B. ) lohnt die Werkzeuganschaffung kaum ( 100.- € etwa ! ) , gehe zum nur ausbauen in eine Werkstatt .
Anhang anzeigen 1275040
Rein technisch und qualitativ : JaMeint ihr denn sowas taugt was?
https://www.ebay.de/itm/16364180781...ar=463083087094&widget_ver=artemis&media=COPY
Es sind u.a. zwei Peugeots aus den 1970ern - ich war von klassischen franz. Lagern mit 2x Rechtsgewinde ausgegangen.Ich vermute du bekommt die Lageschale nicht raus.
Falls da mal eine Keilkurbel verbaut war, kann es sein, dass die rechte Lagerschale obwohl,
BSA eine Rechtsgewinde hat und kein Linksgewinde, was erklären würde warum die
nicht rausschraubt.
Der nette Kerl, mit dem @pplan in Eberswalde war? oder @DaleCannon fragen vlltVielen Dank für die Übersicht! Ich werd's mal versuchen. Falls mir das doch alles zu komplex wird –Wo gibt es denn in Frankfurter Umgebung eine Werkstatt die sich auch um älter Räder kümmert?
Der nette Kerl, mit dem @pplan in Eberswalde war? oder @DaleCannon fragen vllt
Das ist noch die alte Adresse, jetzt ist der Laden ein paar Meter weiter Richtung Nordweststadt.
Die sollte schon Handfest bis zum Anschlag montiert werden mittels dem entsprechenden WerkzeugIch habe eine Frage zum Einbau eines Patronenlagers: Rechte Seite ist mir klar. Wird die linke Schale dann so eingebaut, dass sie handfest sitzt? Oder muss sie fester eingeschraubt werden? Wenn ich sie so einschraube, dass ich finde die Welle dreht wunderschön, dann ist die Schale nach meinem Empfinden nicht sog. "angeballert". Ungewohnt, wenn man aus dem Konuslagermilieu kommt.
Danke für die Antworten.
Was ist ordentlich anziehen
300 mm Gedore Knebel ?
1 m Rohr Verlängerung ?
Ordentlich ist geschwurbelt .
Was genau ist handfest? Meht oder weniger als ordentlich festDie sollte schon Handfest bis zum Anschlag montiert werden mittels dem entsprechenden Werkzeug
Die Reihenfolge ist:Was genau ist handfest? Meht oder weniger als ordentlich fest?
Vorsicht, Ironie![]()