@mr.bibendum
Schon getestet, passt nicht. Auch die Montage des Schnellspanners dann nicht mehr möglich.
Schon getestet, passt nicht. Auch die Montage des Schnellspanners dann nicht mehr möglich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie befestige ich Lenkerband bei Nutzung von Lenkerendschalthebeln?
Idee:
Wickeln von unten,
Lenkerbandende ins Rohr stopfen,
Schalthebel drauf und Klemmung festschrauben?
Genau so.
Je nachdem, wie Du die Schaltung verlegen möchtest, einmal Lenkerendschalthebel vor dem Wickeln einsetzen und dann den Schaltzug bereits am Lenker mit Textilband ankleben, dann den Lenkerendschalthebel wieder demontieren und weiter wie Du beschrieben hast.
Junge, junge,Ich mach es anders, weil ich es so ein bisschen eleganter finde (das "Reinstopfen" geht ja, je nach Dicke des LB, nicht immer so perfekt, dazu kommt, dass man in dem Bereich bei Lenkerendschaltern ja ständig rumgriffelt und sich da evtl. eher mal was löst):
Unten am Lenker doppelseitiges Klebeband, dann den Schalthebel einstecken und festziehen, und dann das LB grade an der Kante Lenker / Schalthebel ansetzen und hochwickeln.
Das doppelseitige Klebeband dient nur dazu, dass Ende besser / fester zu fixieren. Man kann es auch ohne bzw. nur mit dem Klebestreifen des LB machen...aber so ist es dauerhaft fest.
Und trotzdem sauber gelöst
Das ist auch meine bevorzugte Zugverlegung,genau aus dem von dir genannten Grund, gut der MannDu scheinst die "aero" Variante bei den Schaltzügen zu bevorzugen, ich lasse den Zug immer vorne herauskommen (leider kein anderes Bild zur Hand). Mit indexierten Hebeln funktionieren vermutlich beide Varianten ähnlich gut, bei Friktionsschaltern (und auch den gezeigten Suntour-Hebeln) erhoffe ich mir dadurch etwas weniger Kraftaufwand, aber ich habe Deine Variante auch noch nicht ausprobiert bzw. verglichen. Ich kann aber auch die Vorteile dieser nachvollziehen.
Anhang anzeigen 1300189
Auch schon probiert.Du scheinst die "aero" Variante bei den Schaltzügen zu bevorzugen, ich lasse den Zug immer vorne herauskommen (leider kein anderes Bild zur Hand). Mit indexierten Hebeln funktionieren vermutlich beide Varianten ähnlich gut, bei Friktionsschaltern (und auch den gezeigten Suntour-Hebeln) erhoffe ich mir dadurch etwas weniger Kraftaufwand, aber ich habe Deine Variante auch noch nicht ausprobiert bzw. verglichen. Ich kann aber auch die Vorteile dieser nachvollziehen.
Anhang anzeigen 1300189
Was da auf dem zweiten Bild gezeigt wir geht gar nicht:@Bonanzero
Passt nicht und dann wäre der Träger auch falsch herum montiert. Siehe hier:
https://www.rosebikes.de/rose-lr-1-lowrider-114145?article_size=6075&product_shape=42
Mit Tasche würde Variante 1 so aussehen. Ich tendiere gerade dazu, es so zu machen?????Hallo Forum
ich bitte um kurze technische Einschätzung aus der Runde.
Montage des Low Riders ist mit den originalen Befestigungsbohrungen waagerecht nicht möglich.
Was ist technisch sinnvoller?:
1. So lassen und die Taschen sind dann halt nicht in Waage
oder
2. Flacheisen mit zwei Schrauben an den beiden oberen Befestigungsbohrungen (Langlöcher) befestigen und dann mit einer Schraube an die Low Rider-Öse?
Bild zwei zeigt den in Waage ausgerichteten Träger.
wenn der Verkäufer schon schreibt " als Ersatzteillager" dann kannst Du davon ausgehe dass der Rahmen unbrauchbar ist. Bei diesen Alu Rahmen (und auch Carbon.) der ersten Geberation waren die Rohre mit den Muffen verklebt, Technologie aus dem Flugzeugbau damals. Wenn die Klebung aufgeht dann ....ich weiss nicht ob und wie man das wieder sachgerecht reparieren kann. Die Teile sind sicher brauchbar . 2x geklebt heisst es hält immer noch nicht...?Will teilen: Rennrad Vitus 979
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rennrad-vitus-979-698152621/
Schaut ganz gut aus? Aber was bedeutet es das Unterrohr und Muffe bereits 2x geklebt wurde? Die kann man ja nicht einfach zusammen kleben oder?![]()
So, nach dem Urlaub konnte ich mich endlich an die Montage der zwischenzeitlich gelieferten RX100 Bremsen machen:Guten Abend,
mal wieder etwas banaleres. Am Kotter meiner Frau wurde auf ihren ausdrücklichen Wunsch hin der Portland von Basil montiert. Nun ist die Halterung so massiv/bereit, dass die Tektro Bremse keine wirklichen Platz hat.
Anhang anzeigen 1284842
Anhang anzeigen 1284844
Nun möchte ich gerne wissen, ob es Bremsen (Dual Pivot), die nicht den Bogen nach oben haben? Wäre einfacher und für mich auch sicherer, als den doch recht massiven Halter an der Stelle wegzufeilen.
Von der Authentizität ganz zu schweigen, die habe ich ausgesucht, bevor ich mich hier angemeldet hatte.
Edit: Könnten die RX100 von @BuddyBuda eine Lösung sein oder müsste es eine langschenklige Bremse sein?
De Fietsenmaker hat noch welche.