• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die auf dem Bild rechts gezeigte Bremse ist doch für hinten? Einen noch kürzeren Bolzen? Die Bremsen sind ja für Inbus-Befestigungen/Hülsenmutter. Wenn Dein Rahmen dafür nicht vorgesehen ist, dann kannst Du die vordere Bremse (mit dem längeren Bolzen) für hinten nehmen und die hintere Bremse umbauen. Von Tektro gibt es dafür Bolzen, die eine Umrüstung auf eine Befestigung via Mutter erlauben.

Edit, diesen hier: <https://custom-junkies.com/bremsbolzen-lang-fuer-alte-stahlrahmen-tektro-bremsen_2> Habe ich auch schon mal für eine BR-5700 gemacht.

Edit 2: Ach, das sind zwo verschiedene Bremsen auf dem Bild, dann vergiß alles, was ich oben geschrieben habe %)
Entschuldige bitte, dass ich mich unklar ausgedrückt habe. Die Bremse mit dem kurzen Bolzen ist die bereits verbaute Tektro R540. Die mit dem langen Bolzen ist die RX100 A-550. Für diese hätte ich gerne einen kurzen Bolzen, damit ich die um- und dann anbauen kann.
Gruß
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Entschuldige bitte, dass ich mich unklar ausgedrückt habe. Die Bremse mit dem kurzen Bolzen ist die bereits verbaute Tektro R540. Die mit dem langen Bolzen ist die RX100 A-550. Für diese hätte ich gerne einen kurzen Bolzen, damit ich die um- und dann anbauen kann.
Gruß

Ne, war ja mein Fehler, hatte nicht richtig geguckt.

Deine Ambitionen für das Umbauen in allen Ehren, aber wäre es nicht einfacher, die passende Bremse zu kaufen? Die RX100 sind ja kein Goldstaub und z.T. für nen schmalen Taler zu erwerben. Bei den Kleinanzeigen ist gerade ein komplettes Set für EUR 23,00 drin.
 
Entschuldige bitte, dass ich mich unklar ausgedrückt habe. Die Bremse mit dem kurzen Bolzen ist die bereits verbaute Tektro R540. Die mit dem langen Bolzen ist die RX100 A-550. Für diese hätte ich gerne einen kurzen Bolzen, damit ich die um- und dann anbauen kann.
Gruß
Gewinde Nachsetzen den Rest abschneiden und jut isses
 
Langt handelsüblicher Brennspiritus um eine Kette zu entfetten? Also das Zeug, womit man den Grill bei gutem Wetter anheizt:D
 
Wenn auf Lyotard Berthet Pedalen L und R steht sind es dann
auf jeden Fall 9/16 Gewinde .?
Mir wurden diese Berthet als französische Gewinde verkauft
Sind aber ziemlich schwergängig reinzuschrauben
müsste auf französischen Pedalen nicht D und G als Angabe stehen
 

Anhänge

  • IMG_5523.jpeg
    IMG_5523.jpeg
    292,6 KB · Aufrufe: 36
Wenn auf Lyotard Berthet Pedalen L und R steht sind es dann
auf jeden Fall 9/16 Gewinde .?
Mir wurden diese Berthet als französische Gewinde verkauft
Sind aber ziemlich schwergängig reinzuschrauben
müsste auf französischen Pedalen nicht D und G als Angabe stehen
Wenn was schwergängig is dann passt das in der Regel nicht
 
Wenn auf Lyotard Berthet Pedalen L und R steht sind es dann
auf jeden Fall 9/16 Gewinde .?
Mir wurden diese Berthet als französische Gewinde verkauft
Sind aber ziemlich schwergängig reinzuschrauben
müsste auf französischen Pedalen nicht D und G als Angabe stehen
Die Kennzeichnung "L" bzw. "R" auf Pedalen bedeuten "Left" bzw. "Right" und (weisen in der Regel) auf ein britisches 9/16 Zoll Pedalgewinde hin.

Die Angaben "D" bzw. "G" auf Pedalen bedeuten "Droit" "droite" bzw. "Gauge" "gauche" und weisen (in der Regel) auf ein metrisches 14x1 mm Pedalgewinde hin.

Sollten die jeweiligen Pedale nicht richtig in einen entsprechenden Kurbelsatz passen, stimmt (in der Regel) etwas mit dem Pedalgewinde in der Kurbel nicht.

P.S. Ich bestätige also lediglich nochmals, was @Oude Baas und @secessio_plebis bereits geschrieben hatten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend in die Runde.
Ich baue grad einen klassichen Damenrenner Stahlrahmen auf und die Lagerschalen des steuersatzes lassen sich einfach per hand montieren sowie demontieren (1").
Hatte jemand schonmal eine solche Situation und ggf. Tipps oder ist es gar unbedenklich da ja eh alles durch die konterung zusammengehalten wird?
 
Abend in die Runde.
Ich baue grad einen klassichen Damenrenner Stahlrahmen auf und die Lagerschalen des steuersatzes lassen sich einfach per hand montieren sowie demontieren (1").
Hatte jemand schonmal eine solche Situation und ggf. Tipps oder ist es gar unbedenklich da ja eh alles durch die konterung zusammengehalten wird?
Mit Uhu + einkleben
 
Ich baue grad einen klassichen Damenrenner Stahlrahmen auf und die Lagerschalen des steuersatzes lassen sich einfach per hand montieren sowie demontieren (1").
Hatte jemand schonmal eine solche Situation und ggf. Tipps oder ist es gar unbedenklich da ja eh alles durch die konterung zusammengehalten wird?

Das hatte ich auch bei einem Rad; sofern die Lagerschalen nicht mitdrehen, wenn der Steuersatz richtig eingestellt ist, würde ich das so fahren. Wahrscheinlich löst sich das Problem, sobald der komplette Steuersatz montiert und eingestellt ist.
 
Guten Morgen, allerseits.

Schafft das Suntour Superbe Schaltwerk (6-fach) 30 Zähne, bzw. wie müsste ein Schraubkranz aufgebaut sein,
damit das funktioniert?

Vielen Dank schon jetzt für eure Mithilfe.

Grüße
ZS

P.S.
Wenn 30 Zähne nicht möglich sind, wie viel Zähne hätte das Größtmögliche?
 
Ich habe auf dem Gravelbike eine 11-fach GRX. Könnte ich die Kette im Notfall mit einem Kettenschloss für 10-fach verschließen? Das hab ich nämlich noch hier liegen, dass dürfte doch nur minimalst zu breit sein.

Es ist halt unwahrscheinlich, dass der Fall überhaupt mal eintritt, und mir dafür jetzt extra ein 11-fach-Schloss besorgen...wenn es nicht sein muss 🙄
 
Guten Morgen, allerseits.

Schafft das Suntour Superbe Schaltwerk (6-fach) 30 Zähne, bzw. wie müsste ein Schraubkranz aufgebaut sein,
damit das funktioniert?

Vielen Dank schon jetzt für eure Mithilfe.

Grüße
ZS

P.S.
Wenn 30 Zähne nicht möglich sind, wie viel Zähne hätte das Größtmögliche?
Das Schaltwerk ist für max 23 vorgesehen. An einem klassischen Campagnolo Ausfallende war dort für mich auch tatsächlich Schluss. Es hat zwar auch 24 geschaltet, aber schon mit einem leichten Hakeln während des Schaltvorgangs.
Wenn die Kette auf dem 24er lag, lief sie aber ruhig.
An einem Suntour Ausfallende mit längerem Schaltauge klappen 24 Zähne problemlos, mehr habe ich noch nicht ausprobiert.
Generell halte ich 30 Zähne aber für nicht möglich.
 
Ich habe auf dem Gravelbike eine 11-fach GRX. Könnte ich die Kette im Notfall mit einem Kettenschloss für 10-fach verschließen? Das hab ich nämlich noch hier liegen, dass dürfte doch nur minimalst zu breit sein.

Es ist halt unwahrscheinlich, dass der Fall überhaupt mal eintritt, und mir dafür jetzt extra ein 11-fach-Schloss besorgen...wenn es nicht sein muss 🙄
10 auf 11 könnte schlackernd klappen. 11 auf 10 nicht.
Zuhause probieren, dann hast du Sicherheit im Ernstfall.
 
Kleiner Schrauber Notfall:

hier soll ein Mercian Rando umgebaut werden, aber es fehlen die Spacer um das 3. kleine Blatt an der Kurbel zu montieren.

Hat sowas jemand in Köln grad rumliegen?

@roykoeln evtl?
 
Zurück