ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 18.244
- Reaktionspunkte
- 27.411
Habe ich so gemacht.
Mein Kumpel ist Radhändler und hat die gängigen Längen lagernd.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ich so gemacht.
Was ein Mist....bei mir ist es zum Glück aktuell nicht dringend, deshalb werde ich wohl einfach bestellen und mich dann gedulden. Nur dann bestelle ich halt direkt 100 Stück oder so. Das macht ja sonst alles keinen Sinn. Kann man denn bestellen und die liefern einfach, wenn verfügbar, oder muss ich da jetzt jeden Abend vor dem Schlafengehen reinschauen?
Ich habe gerade bei Rose Speichen für zwei Räder bestellt , Lieferzeit 2 Monate , nach 3 Wochen hatte ich sie dann . Ich würde sie einfach bestellen wenn es nicht sehr eilig ist .Moin zusammen,
bei Rose kosten die DT Swiss Competition (2.0/1,8) 39cent pro Stück, sind aber erst in 1000 Jahren wieder lieferbar. Ich hatte mir überlegt, einfach mal die Längen für die nächsten Laufräder zu ermitteln und mir dann die Speichen Paketweise zu kaufen. Allerdings ist der Rose-Preis unschlagbar. Die Pakete, die ich online finden kann, kosten dann so 50-70€ und es sind nur 100 Speichen enthalten. Gibt es da irgendwelche Tipps, woher ich die Paketweise beziehen könnte?
VG
Was hast denn du bezahlt pro Speiche, wenn ich fragen darf und welche Speiche?Habe ich so gemacht.
Mein Kumpel ist Radhändler und hat die gängigen Längen lagernd.
Das ist ganz lieb von Dir, Danke.im Biete hatte @vintage bikes by b doch gerade ein Richtwerkzeug für das Schaltauge angeboten oder? Versand von D ins Wein/4 ist natürlich nicht so günstig.
Im Rose Bocholt sind die ja angeblich abholbereit in meinen Längen (294&296mm), weiß nicht wie das für die Anderen aussieht. Aber Hinfahren für 10€ Ersparnis dürfte sich auch so begrenzt rechnen.Was ein Mist....bei mir ist es zum Glück aktuell nicht dringend, deshalb werde ich wohl einfach bestellen und mich dann gedulden. Nur dann bestelle ich halt direkt 100 Stück oder so. Das macht ja sonst alles keinen Sinn. Kann man denn bestellen und die liefern einfach, wenn verfügbar, oder muss ich da jetzt jeden Abend vor dem Schlafengehen reinschauen?
Ich fahre die BB7 seit zehn Jahren am Alltagsrenner und am Crosser. Die Federn sind mir nie als zu schwach aufgefallen, trotz Dreck.Gibt es (für mechanisch betriebene Scheibenbremsen) im Zubehörmarkt eigentlich stärkere Spangen, welche die Beläge (und die Druckplatte) beim Loslassen des Bremshebels zuverlässiger zurückdrücken?
Dieses dünne Blechlein empfinde ich als unterdimensioniert, vor allem im Schlamm wenn da auch mal Dreck zwischenkommt…
Das sieht mir nach einem integrierten Abzieher aus.Hallo,
bekomme ich die Staubkappen auch ohne Spezialwerkzeug rausgedreht?
Anhang anzeigen 1339934
Danke
Welche Competition brauchst Du denn? Vielleicht habe ich noch welche über. Ansonsten wie schon erwähnt ggf. auch Sapim Race (2,0/1,8 mm).Moin zusammen,
bei Rose kosten die DT Swiss Competition (2.0/1,8) 39cent pro Stück, sind aber erst in 1000 Jahren wieder lieferbar. Ich hatte mir überlegt, einfach mal die Längen für die nächsten Laufräder zu ermitteln und mir dann die Speichen Paketweise zu kaufen. Allerdings ist der Rose-Preis unschlagbar. Die Pakete, die ich online finden kann, kosten dann so 50-70€ und es sind nur 100 Speichen enthalten. Gibt es da irgendwelche Tipps, woher ich die Paketweise beziehen könnte?
VG
Ich denke, dass du damit die Kurbel von der Welle ziehst, wenn du den Kurbelbolzen löst. Den „Abzieh-Ring“ (also das, was du als Staubkappe bezeichnest) wirst du ohne entsprechendem Werkzeug schwer gelöst bekommen. Eigentlich bräuchtest du dafür einen Stirnloch-Schlüssel.Hallo,
bekomme ich die Staubkappen auch ohne Spezialwerkzeug rausgedreht?
Anhang anzeigen 1339934
Danke
Danke, muss ich mal schauen, ob mein Freundlicher mir damit aushelfen kann.Ich denke, dass du damit die Kurbel von der Welle ziehst, wenn du den Kurbelbolzen löst. Den „Abziehen-Ring“ (also das, was du als Staubkappe bezeichnest) wirst du ohne entsprechendem Werkzeug schwer gelöst bekommen. Eigentlich bräuchtest du dafür einen Stirnloch-Schlüssel.
Wenn nichts anderes zur Verfügung: Seegeringzange oder Spitzzange. Spitzzange könnte Macken hinterlassen.Hallo,
bekomme ich die Staubkappen auch ohne Spezialwerkzeug rausgedreht?
Anhang anzeigen 1339934
Danke
Sapim hat er. Preis habe ich mir nicht gemerkt.Was hast denn du bezahlt pro Speiche, wenn ich fragen darf und welche Speiche?
Soll denn alles zerlegt werden oder nur die Kurbel von der Welle runter? Letzteres geht mit dem integrierten Abzieher einfach durch Rausdrehen der Kurbelschraube.Danke, muss ich mal schauen, ob mein Freundlicher mir damit aushelfen kann.
Gruß
Was ein Mist....bei mir ist es zum Glück aktuell nicht dringend, deshalb werde ich wohl einfach bestellen und mich dann gedulden. Nur dann bestelle ich halt direkt 100 Stück oder so. Das macht ja sonst alles keinen Sinn. Kann man denn bestellen und die liefern einfach, wenn verfügbar, oder muss ich da jetzt jeden Abend vor dem Schlafengehen reinschauen?
Speichen werden gerne zu speziell gesehen. Sie sind für allerhand Sachen in der Werkstatt oder drumrum gut....wenn kein Stirnlochschlüssel oder eine Seegeringzange zur Hand sind, biegt sich der Zweiradmechaniker aus einer dicken Speiche (2,34mm aus einem E-Bike) schnell das passende Werkzeug.
Anhang anzeigen 1339964
Jupp, das ist das richtige Werkzeug dafür; das gibt es auch mit verschieden dicken Pins für die Löcher. Ich habe zwei unterschiedliche davon im Einsatz…...wenn kein Stirnlochschlüssel oder eine Seegeringzange zur Hand sind, biegt sich der Zweiradmechaniker aus einer dicken Speiche (2,34mm aus einem E-Bike) schnell das passende Werkzeug.
Anhang anzeigen 1339964
Das Äquivalent zu Beißzange und Hose?…zumeist beim Wickel von neuem Lenkerband. (Geheim-Tipp)