• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin:

ich habe hier ein Mirage 9s Schaltwerk, an dem die Zugeinstellschraube (links unten auf dem Foto) gebrochen ist. Hat jemand ne Ahnung, was ich da nehmen kann, bzw. was rumliegen? Den Rumpf der Schraube würde ich wohl rausbohren.

Auf dem Foto habe ich das mit nem Nagel angelegt, die Schraube ist kom plett durch.
 

Anhänge

  • IMG_20240121_140259.jpg
    IMG_20240121_140259.jpg
    315,6 KB · Aufrufe: 74
Konnte vor einiger Zeit einen Satz Altenburger hochflansch Naben ergattern. Leider fehlt bei der hinteren Schnellspanner und Achse samt Konusmuttern...
Bin nun auf der Suche nach einer passenden Achse für 120mm einbaubreite und auch nach passenden Konusmuttern. Die im Bild zum sehenden sind etwas zu groß und schleifen an der Plastik Staubkappe. Campagnolo aus der Zeit sollte passen. Jemand alternative Ideen wie ich die Nabe wieder dir bekomme?
1000070934.jpg

1000070933.jpg
 
Moin:

ich habe hier ein Mirage 9s Schaltwerk, an dem die Zugeinstellschraube (links unten auf dem Foto) gebrochen ist. Hat jemand ne Ahnung, was ich da nehmen kann, bzw. was rumliegen? Den Rumpf der Schraube würde ich wohl rausbohren.

Auf dem Foto habe ich das mit nem Nagel angelegt, die Schraube ist kom plett durch.
Nicht ausbohren , da ist eine Stahl Gewinde Buchse eingepresst, die bekommt man mit einem Durchschlag raus. Das Set gibt es als Ersatzteil, evtl bei smi oder eben einem Teilespender
 
Lieben Dank! Durchschlag heisst? Draufkloppen?
Durchschlag = Splintetreiber
Kann man(zumindest raus) in der Hand mit einem kleinen Hammer machen, oder wie beschrieben im Schraubstock, wenn er sich weit genug öffnen lässt. Als Gegenhalter nehme ich ein Nuß, die ist verrundet und macht keinen Kratzer.
 
Moin:

ich habe hier ein Mirage 9s Schaltwerk, an dem die Zugeinstellschraube (links unten auf dem Foto) gebrochen ist. Hat jemand ne Ahnung, was ich da nehmen kann, bzw. was rumliegen? Den Rumpf der Schraube würde ich wohl rausbohren.

Auf dem Foto habe ich das mit nem Nagel angelegt, die Schraube ist kom plett durch.

Den Rest der Hohlschraube habe ich immer ohne ausbohren raus bekommen, manchmal mit der Spitze eines Dreikantschaber, Ersatz hatte ich immer von Schlachtschaltwerken.
 
Was macht Ihr, wenn das Hinterrad so weit ins Ausfallende soll, daß das Anschlagschräubchen nicht mehr hineinpaßt? Einfach weglassen? Als Korrosionsschutz das Gewinde von außen mit einem Stopfen vor einlaufendem Wasser schützen? Oder pro forma eine gekürzte Schraube einschrauben?
 
Was macht Ihr, wenn das Hinterrad so weit ins Ausfallende soll, daß das Anschlagschräubchen nicht mehr hineinpaßt? Einfach weglassen? Als Korrosionsschutz das Gewinde von außen mit einem Stopfen vor einlaufendem Wasser schützen? Oder pro forma eine gekürzte Schraube einschrauben?
3 mm Va Madenschraube und jut isses
 
Was macht Ihr, wenn das Hinterrad so weit ins Ausfallende soll, daß das Anschlagschräubchen nicht mehr hineinpaßt? Einfach weglassen? Als Korrosionsschutz das Gewinde von außen mit einem Stopfen vor einlaufendem Wasser schützen? Oder pro forma eine gekürzte Schraube einschrauben?
Einfach weglassen geht durchaus , besser (optisch) einfach eine kurze M3 Schlitzschraube von hinten rein , Kopf natürlich aussen damit das Löchlein zu ist , fertig .
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück