Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unterschätz mir mal meine gute alte Positron nicht...Ich les das immer wieder...
Ein Schaltwerk hat doch keine Raststufen und es kann auch nicht zählen , mit passenden Hebeln oder sogar welchen ohne Rasterung schaltet das doch alles innerhalb des möglichen Seitenhubs vom Parallelogramm , und den kann man doch per Anschlagschrauben am Schaltwerk begrenzen .
Notfalls einen 5 Fach Schraubzahnkranz mit Rahmenhebeln ohne Klicks , oder liege ich da falsch
Doch! Die Bitex rar8, die Lempira sich besorgt hat, schafft laut Hersteller bei 120mm bis 11-fach.Bis 11-fach wirds nicht gehen, aber die schmalen Kassettennaben sind vor allem deshalb si schmal, weil sie einen schmaleren Rotor haben.
Anhang anzeigen 1396138
Die kenn ich.Holger hat sich schon gemeldet und schickt mir den kombinierten Abzieher zu. Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Noch eine andere Sache: Ich benötige für den Rahmen ein Schaltaugen-Adapter. Montiert werden soll ein Dura-Ace 7700 Schaltwerk. Sind die Adapter von den Maßen her alle gleich?
Anhang anzeigen 1395889
Bei eBay habe ich diesen Adapter - speziell für Shimano SIS? - gefunden:
https://www.ebay.de/itm/15520707346...zDuQINnNAQZOMMU0CzxAqfw16kRONzfRoCsd8QAvD_BwE
Sehr schade, aber ein Riss an der Stelle ist der Tod dieses Arms.Heute einen riesen Schrecken gehabt
Ein paar Wartungsarbeiten für die neue Saison, nichts grosses. Ganz am Schluss ist mir dann dieser Riss am linken Kurbelarm aufgefallen (SR).
Anhang anzeigen 1396230
Hatte das Rad vor einem Jahr komplett überholt gehabt und bin anschliessend in der letzten Saison etwa 1000KM damit gefahren. Entweder ist es mir nicht aufgefallen, oder der Riss ist tatsächlich neu
Anhang anzeigen 1396233
Er geht bis an den unteren Rand der Vertiefung, jedoch soweit ersichtlich nicht in den Vierkant.
Nun aber die entscheindende Frage: wie dramatisch schätzt ihr den Schaden ein? Weiterfahren und beobachten, oder könnte da schnell schlimmeres passieren? Einen wie grossen Einfluss hat dieser auf die Stabilität?
Schwierige Frage, ich weiss, danke trotzdem für euere Einschätzung!
Sowas ist leider Schrott, sei froh das Du es rechtzeitig gesehen hastHeute einen riesen Schrecken gehabt
Ein paar Wartungsarbeiten für die neue Saison, nichts grosses. Ganz am Schluss ist mir dann dieser Riss am linken Kurbelarm aufgefallen (SR).
Anhang anzeigen 1396230
Hatte das Rad vor einem Jahr komplett überholt gehabt und bin anschliessend in der letzten Saison etwa 1000KM damit gefahren. Entweder ist es mir nicht aufgefallen, oder der Riss ist tatsächlich neu
Anhang anzeigen 1396233
Er geht bis an den unteren Rand der Vertiefung, jedoch soweit ersichtlich nicht in den Vierkant.
Nun aber die entscheindende Frage: wie dramatisch schätzt ihr den Schaden ein? Weiterfahren und beobachten, oder könnte da schnell schlimmeres passieren? Einen wie grossen Einfluss hat dieser auf die Stabilität?
Schwierige Frage, ich weiss, danke trotzdem für euere Einschätzung!
Gibt es Beispiele für solche totalen Kurbelabrisse?Sehr schade, aber ein Riss an der Stelle ist der Tod dieses Arms.
Stelll dir vor, was passiert, wenn du reintrittst, und dann der Arm reißt und dein Fuss landet im Nichts.. willste nicht erleben..
Ist das jetzt hier ernst gemein? Tausch es einfach aus, das Teil geht über kurz oder lang kaputt. Willst du dein Gebiss opfern nur weil du defekte Teile nicht rechtzeitig tauschst. Sei froh das du es rechtzeitig erkannt hast.Heute einen riesen Schrecken gehabt
Ein paar Wartungsarbeiten für die neue Saison, nichts grosses. Ganz am Schluss ist mir dann dieser Riss am linken Kurbelarm aufgefallen (SR).
Anhang anzeigen 1396230
Hatte das Rad vor einem Jahr komplett überholt gehabt und bin anschliessend in der letzten Saison etwa 1000KM damit gefahren. Entweder ist es mir nicht aufgefallen, oder der Riss ist tatsächlich neu
Anhang anzeigen 1396233
Er geht bis an den unteren Rand der Vertiefung, jedoch soweit ersichtlich nicht in den Vierkant.
Nun aber die entscheindende Frage: wie dramatisch schätzt ihr den Schaden ein? Weiterfahren und beobachten, oder könnte da schnell schlimmeres passieren? Einen wie grossen Einfluss hat dieser auf die Stabilität?
Schwierige Frage, ich weiss, danke trotzdem für euere Einschätzung!
@Andreas P. Kann berichtenGibt es Beispiele für solche totalen Kurbelabrisse?
Gibt es Beispiele für solche totalen Kurbelabrisse?
@Andreas P. Kann berichten
Geben die Rahmenschalthebel und das Schaltwerk dabei nicht in gewisser Weise vor, wieviele Ritzel geschaltet werden können, um ein ungewolltes Überspringen auf ein nebenliegendes Ritzel zu vermeiden, oder hängt das eher von der Stärke/Breite/Dicke der Kette ab?Die Nabe hat doch wimre Kassettenaufnahme. Da passen also moderne Ritzel drauf mit schmalen Zwischenringen. Somit können auf den Rotor also auch mehr als 5 Ritzel passen.
Und schon geht das mit dem Schaltwerk und ner schmalen Kette, ohne weitere Umbauten.
Ich habe einen Kumpel, der hat heute noch, gute 30 Jahre später eine hässliche Narben an der Wade, wo sich der verbleibende Stumpf der Kurbel reingebohrt hat. Ansonsten bricht eine Kurbel natürlich immer dann, wenn viel Last drauf kommt. Dann geht der Fuß ins Leere, du fällst, wenn du Glück hast, schlägst du dabei nicht mit dem Gesicht auf den Vorbau.Gibt es Beispiele für solche totalen Kurbelabrisse?
Universelle Schaltrollen von Tacx verwenden + längere Schrauben (Flachkopf M5) li + re eine U-Scheibe einfügen , dann ist die Schwinge breit genug für 5-7 Fach Kette.Naja, das ist mir auch schon klar.
Mir erschließt sich nur nicht der Sinn, ein solches Schaltwerk mit ungerasterten Schalthebeln und einem 5/6-fach Kranz/Kassette zu fahren. Zumal ich anzweifeln, das die Schaltröllchen des 7700ers problemlos mit einer breiten 5/6-fach Kette arbeiten.
Aber dazu kann ich nix sagen, weil ich das noch nicht "verbrochen" habe.
Man kann es zusammenfassen, das willst du nicht freiwillig mitmachen. Kurbelbruch ist ebenso beschissen wie Kettenriss. Wer dieses Risiko freiwillig eingeht ist Lebensmüde.Ich habe einen Kumpel, der hat heute noch, gute 30 Jahre später eine hässliche Narben an der Wade, wo sich der verbleibende Stumpf der Kurbel reingebohrt hat. Ansonsten bricht eine Kurbel natürlich immer dann, wenn viel Last drauf kommt. Dann geht der Fuß ins Leere, du fällst, wenn du Glück hast, schlägst du dabei nicht mit dem Gesicht auf den Vorbau.
Lies bitte zunächst folgenden Beitrag von @Flat Eric => #109.297Geben die Rahmenschalthebel und das Schaltwerk dabei nicht in gewisser Weise vor, wieviele Ritzel geschaltet werden können, um ein ungewolltes Überspringen auf ein nebenliegendes Ritzel zu vermeiden, oder hängt das eher von der Stärke/Breite/Dicke der Kette ab?
Ich bin, muss ich zu meiner Schande sagen, zu Beginn meiner Stahlrennerzeit mit Golden Arrow(schalthebel, umwerfer, schaltwerk) die für 2x6(?) ausgelegt ist ein 8er Ritzel gefahren und das war fast unmöglich... Je nach Krafteinwirkung auf die Kurbel sprangen die Gänge hin und her, außerdem ließen sich einige RItzel gar nicht "an-schalten"... Ich habe leider die Kette weggeschmissen sodass ich nicht mehr sagen kann welche Breite diese hatte.