• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt bei Aldi oder Lidl immer mal wieder diese Angebote
für zwei bzw. drei Euro.....das beste was ich aber hatte war
das Vittoria. Gibt es für Mtb oder Rennrad.
Der Vorteil bei dem Vittoria ist das es in der Flasche halt länger haltbar ist, und erst bei einer Panne zum Einsatz kommt, während die Milch ja prophylaktisch schon vorher zum Einsatz.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Warum setzt man Milch prophylaktisch ein? Ist ein Schaum lediglich eine Lösung um nach Hause zu kommen? Da bekommt man doch weniger Druck in die Reifen. Ist Dichtmilch für Schlauchreifen identisch mit der für Tubeless-Systeme?

Beispiel:
https://www.bike-discount.de/de/tufo-dichtgel-carbon-50ml

Da ist nicht explizit der Schlauchreifen erwähnt, sollte aber auch dafür nutzbar sein, oder?
 
Warum setzt man Milch prophylaktisch ein? Ist ein Schaum lediglich eine Lösung um nach Hause zu kommen? Da bekommt man doch weniger Druck in die Reifen. Ist Dichtmilch für Schlauchreifen identisch mit der für Tubeless-Systeme?

Beispiel:
https://www.bike-discount.de/de/tufo-dichtgel-carbon-50ml

Da ist nicht explizit der Schlauchreifen erwähnt, sollte aber auch dafür nutzbar sein, oder?
Mit Tufo Extreme hatte ich schon Erfolg. Und Misserfolg.
Hat dein SR einen Schlauch aus Latex oder Butyl? Danach würde ich die Milch wählen.
 
Mit Tufo Extreme hatte ich schon Erfolg. Und Misserfolg.
Hat dein SR einen Schlauch aus Latex oder Butyl? Danach würde ich die Milch wählen.
Du fragst Fragen... Vittoria Corsa Graphene 2.0 in der Tubular-Version. Google wollte mir spontan auch nicht verraten was da für ein Gummischlauch drin steckt...
 
Moinsen
Ich habe in mehr oder weniger entfernter Zukunft vor, meine Gazelle etwas abzuspecken und mit einer 1" Carbongabel, AHead Steuersatz und Vorbau zu bestücken. Alles nach und nach, je nach Angebotslage wird es eingekauft. Ich frage mich gerade, wie der ganze Kram montiert wird. Steuersatz einpressen wie gehabt ist klar aber dann? Kralle einschlagen (wie?) müsste ja 1" sein, dann kommt eine Adapterhülse auf 1 1/8" drauf, dann Spacer 1" oder 1 1/8"? Vorbau montieren ist wieder klar, dann AHead Kappe, 1" oder 1 1/8"? Lagerspiel einstellen ist wieder klar.
Ich stelle die Frage hier bei prä90's, weil meine Gazelle irgendwo aus den 70ern kommt und 1" wahrscheinlich keine Anwendung bei den Usern im normalen Material&Technik Unterforum hat.

Gruß
dasulf
 
Moinsen
Ich habe in mehr oder weniger entfernter Zukunft vor, meine Gazelle etwas abzuspecken und mit einer 1" Carbongabel, AHead Steuersatz und Vorbau zu bestücken. Alles nach und nach, je nach Angebotslage wird es eingekauft. Ich frage mich gerade, wie der ganze Kram montiert wird. Steuersatz einpressen wie gehabt ist klar aber dann? Kralle einschlagen (wie?) müsste ja 1" sein, dann kommt eine Adapterhülse auf 1 1/8" drauf, dann Spacer 1" oder 1 1/8"? Vorbau montieren ist wieder klar, dann AHead Kappe, 1" oder 1 1/8"? Lagerspiel einstellen ist wieder klar.
Ich stelle die Frage hier bei prä90's, weil meine Gazelle irgendwo aus den 70ern kommt und 1" wahrscheinlich keine Anwendung bei den Usern im normalen Material&Technik Unterforum hat.

Gruß
dasulf
Schauma hier: https://radplan-delta.de/rennradteile/carbongabel_aktualisieren.html
 
Da wird leider nicht auf meine Frage eingegangen, nämlich Kralle, und welche Größe Kappe und Spacer haben müssen.
Ansonsten ist er evtl für manche Leute etwas schwierig, ich habe aber bisher niemals mit ihm Probleme gehabt und seine Beratungen sind immer ziemlich fundiert. Natürlich könnte ich ihn auch anrufen und fragen, allerdings möchte ich in diesem Zusammenhang keine Produkte von ihm erwerben und würde dann eine Anfrage zum Wissenstransfer ziemlich ungerecht empfinden.
 
...wenn ich Kundenräder mit dieser Pannenmilch in den Schläuchen bekomme, sind in 8 von 10 Fällen die Ventile verklebt, d.h. sie öffnen nicht mehr oder dichten nach dem Pumpen nicht mehr ab.
Keine Ahnung was der Trimmfahrer da reinsprüht...
Der Fehler ist oft, dass das Rad bei Nichtnutzung falsch abgestellt wird.
Die Ventile müssen so stehen, dass die Milch ablaufen kann und nicht im Ventil steht.
 
Da wird leider nicht auf meine Frage eingegangen, nämlich Kralle, und welche Größe Kappe und Spacer haben müssen.
Ansonsten ist er evtl für manche Leute etwas schwierig, ich habe aber bisher niemals mit ihm Probleme gehabt und seine Beratungen sind immer ziemlich fundiert. Natürlich könnte ich ihn auch anrufen und fragen, allerdings möchte ich in diesem Zusammenhang keine Produkte von ihm erwerben und würde dann eine Anfrage zum Wissenstransfer ziemlich ungerecht empfinden.
Für eine 1Zoll Gabel brauchst Du Spacer und Kappe für eine 1Zoll Gabel. Keine Kralle einschlagen, sondern einen Expander montieren ( für eine 1Zoll Gabel).
 
Für eine 1Zoll Gabel brauchst Du Spacer und Kappe für eine 1Zoll Gabel. Keine Kralle einschlagen, sondern einen Expander montieren ( für eine 1Zoll Gabel).
Wenn er aber eine Hülse einbaut und einen 1⅛ Vorbau montiert, braucht er eine 1⅛ Kappe.
 
Für eine 1Zoll Gabel brauchst Du Spacer und Kappe für eine 1Zoll Gabel. Keine Kralle einschlagen, sondern einen Expander montieren ( für eine 1Zoll Gabel).
Bei 1" wird es auf einen Alu- oder Stahlschaft hinauslaufen. Da kann man bedenkenlos eine Kralle eintreiben, funktioniert sowieso besser.
 
eigentlich soll es ein Carbonschaft werden (columbus minimal). Wie wird die Kralle eingeschlagen, braucht man ein Werkzeug jenseits von Schonhammer?
Es gibt ein Einschlagwerkzeug für Krallen, braucht man aber nicht, und wie schon erwähnt nur für Alu u.Stahlschäfte.
Ich habe eine neue Columbus Mini, und eine gebrauchte Noname mit Stahlschaft, die gehen dürfen.
 
Es knuxt und knackt ganz fürchterlich, mein STEVENS Crosser braucht dringend ein neues Innenlager… und soll dabei auch gleich auf 1x11fach umgebaut werden. Als Kurbel liegt hier eine SHIMANO GRX FC-RX810 bereit, also Hollowtech II.

Da ich kein Freund von Pressfit-Lagern bin würde ich gerne eines mit Aluhülse zum verschrauben nehmen. Für Kurbeln mit 30mm-Wellen gibt es die zu hauf, für Hollowtech-Kurbeln habe ich aber bisher nur welche deutlich jenseits der 100€ gesehen. Kennt ihr da bezahlbare Alternativen, so bis 60 oder 70€ maximal…?

Ansonsten würde es wohl dieses Ultegra- oder dieses DuraAce-Innenlager werden, beide aber leider nur zum einpressen… :(

600840-yungzapn8wqq-img_0067-large.jpg

Hallo,

Moquai BB86/92 Innenlager​

passt vmtl. auch (gibt es mit Stahllagern für ca. 30 EURO und Keramiklagern für etwa 70 EURO)
Lieferbar wie mir scheint nur bei CNC-Bike (Bike24 und Bike Discount hat die Stahlversion nicht auf Lager)
CNC-Shop
Anhang anzeigen 1408238

Gestern ist das MOQUAI Innenlager, online bei CNC bestellt, angekommen. Hatte unerwartet lange gedauert, ist aber nicht schlimm. Ich habe es zwar noch nicht verbaut, bin jetzt aber schon hin und weg von der Verarbeitung. Das Lager ist für Gewinde-lose Rahmen, wird aber nicht verpresst, sondern mittels der durchgehenden Alu-Hülse verschraubt.

Das Teil ist so gut verarbeitet… als ich die zwei Seiten, also rechte uns linke Lagerhälfte auseinander schrauben wollte, dachte ich zunächst, ich drehe da gerade an dem Lager. Das Gewinde welches die zwei Hälften der Hülse verbindet ist so exakt und dann auch noch leicht gefettet… so etwas habe ich bisher noch nie erlebt. Beim Aufschrauben/Zusammenschrauben denke ich immer, ich drehe da an etwas kugel-gelagertem…

Nun erhoffe ich mir natürlich, dass die Lager selbst eine ähnlich hohe Qualität aufweisen. Der erste Eindruch jedenfalls auch der Lager ist sehr gut!

MOQUAI kannte ich bisher gar nicht. Ist wohl ein Markenname von ZOULOU aus Aachen. Wer die Teile aber produziert… keine Ahnung…

Unter dem Namen Moquai vermarktet die Fahrradmarke Zoulou aus Aachen hochwertige Komponenten für Mountainbike, Rennrad, Gravel, Cyclocross und City Bike. Moquai Fahrradteile gelten nicht nur als besonders langlebig und belastbar, sondern auch als besonders leicht. In unserem Shop führen wir u. a. Innenlager, Gabeln, Flaschenhalter und Sattelstützen von Moquai.
Quelle: https://www.bike-discount.de/de/moquai

601978-hceff1vnk76c-img_4793-large.jpg


601980-5l9q0ri7e82q-img_4791-large.jpg


601982-4e71uq2t0rlw-img_4788-original.jpg


601979-h74sjxy732vf-img_4792-large.jpg


601981-jzyn0yt75h9o-img_4790-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück