• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ein ähnliches Lager, aber für normale Tretlagerbuxen mit ca. 35 mm von der bekannten Firma YST, habe ich gestern auch aus der Packstation gezogen. Das wird als Reparaturlager verkauft (es gibt auch eins, in viel billiger, mit 4kantwelle).
1711095711688.png

Was ich damit vorhabe, werde ich euch zeigen, wenns soweit ist.
 
Welche Schlüssel braucht man da? Modernes Werkzeug, hätte ich jetzt noch nicht...;)
Dafür wird das gleiche Werkzeug wie für CAMPAGNOLO UltraTorque Lager verwendet… modernes Teufelszeug…

UltraTorque gibt es inzwischen aber bestimmt auch schon 15-20 Jahre, oder? Ich habe das entsprechende Werkzeug für dieses „moderne Zeug“ glücklicherweise schon:

601983-892khdpt7fwm-img_4794-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen
Ich habe in mehr oder weniger entfernter Zukunft vor, meine Gazelle etwas abzuspecken und mit einer 1" Carbongabel, AHead Steuersatz und Vorbau zu bestücken. Alles nach und nach, je nach Angebotslage wird es eingekauft. Ich frage mich gerade, wie der ganze Kram montiert wird. Steuersatz einpressen wie gehabt ist klar aber dann? Kralle einschlagen (wie?) müsste ja 1" sein, dann kommt eine Adapterhülse auf 1 1/8" drauf, dann Spacer 1" oder 1 1/8"? Vorbau montieren ist wieder klar, dann AHead Kappe, 1" oder 1 1/8"? Lagerspiel einstellen ist wieder klar.
Ich stelle die Frage hier bei prä90's, weil meine Gazelle irgendwo aus den 70ern kommt und 1" wahrscheinlich keine Anwendung bei den Usern im normalen Material&Technik Unterforum hat.

Gruß
dasulf

Da wird leider nicht auf meine Frage eingegangen, nämlich Kralle, und welche Größe Kappe und Spacer haben müssen.
Ansonsten ist er evtl für manche Leute etwas schwierig, ich habe aber bisher niemals mit ihm Probleme gehabt und seine Beratungen sind immer ziemlich fundiert. Natürlich könnte ich ihn auch anrufen und fragen, allerdings möchte ich in diesem Zusammenhang keine Produkte von ihm erwerben und würde dann eine Anfrage zum Wissenstransfer ziemlich ungerecht empfinden.

Für eine 1Zoll Gabel brauchst Du Spacer und Kappe für eine 1Zoll Gabel. Keine Kralle einschlagen, sondern einen Expander montieren ( für eine 1Zoll Gabel).

Wenn er aber eine Hülse einbaut und einen 1⅛ Vorbau montiert, braucht er eine 1⅛ Kappe.
Da jetzt alle Varianten möglich scheinen, kann ich ja gefahrlos auch noch meinen Erfahrungs-Senf dazu geben: Die Mischung macht's! :D
  • 1 1/8"-Spacer auf 1"-Schaft -> Wackelt und überträgt die Kraft nicht gleichmäßig vom Vorbau auf den Steuersatz bzw. von der Kappe auf den Vorbau;
  • 1"-Kappe ist zu klein für den 1 1/8"-Vorbau, wenn sie unmittelbar darauf sitzt;
  • 1"-Spacer am 1 1/8"-Vorbau funktioniert umso besser, je größer der Außendurchmesser des Spacers ist;
  • wichtig sind auch Länge und eventueller Überstand der Adapterhülse.
Für mich haben sich daraus zwei Möglichkeiten für die Spacer ergeben: Entweder die Kombination von dicken (=breiter Außendurchmesser) 1"-Spacern mit nicht überstehender Vorbauadapterhülse, oder 1 1/8"-Spacer, die ebenfalls mit (ggf. zurechtgeschnittener) Adapterhülse unterlegt sind.
Die Kappe sollte dann entweder zum Vorbau oder zum Spacer gewählt werden, je nachdem, worauf sie sitzt (Achtung: Sie muß auf Vorbau bzw. Spacer sitzen, nicht auf der Adapterhülse.)
Wenn jetzt jemand sagt, daß das höchst gefährlich sei, muß ich ein Rad vorerst stillegen und diesen Beitrag löschen...
 
Da jetzt alle Varianten möglich scheinen, kann ich ja gefahrlos auch noch meinen Erfahrungs-Senf dazu geben: Die Mischung macht's! :D
  • 1 1/8"-Spacer auf 1"-Schaft -> Wackelt und überträgt die Kraft nicht gleichmäßig vom Vorbau auf den Steuersatz bzw. von der Kappe auf den Vorbau;
  • 1"-Kappe ist zu klein für den 1 1/8"-Vorbau, wenn sie unmittelbar darauf sitzt;
  • 1"-Spacer am 1 1/8"-Vorbau funktioniert umso besser, je größer der Außendurchmesser des Spacers ist;
  • wichtig sind auch Länge und eventueller Überstand der Adapterhülse.
Für mich haben sich daraus zwei Möglichkeiten für die Spacer ergeben: Entweder die Kombination von dicken (=breiter Außendurchmesser) 1"-Spacern mit nicht überstehender Vorbauadapterhülse, oder 1 1/8"-Spacer, die ebenfalls mit (ggf. zurechtgeschnittener) Adapterhülse unterlegt sind.
Die Kappe sollte dann entweder zum Vorbau oder zum Spacer gewählt werden, je nachdem, worauf sie sitzt (Achtung: Sie muß auf Vorbau bzw. Spacer sitzen, nicht auf der Adapterhülse.)
Wenn jetzt jemand sagt, daß das höchst gefährlich sei, muß ich ein Rad vorerst stillegen und diesen Beitrag löschen...
sehr vielen Dank. Was ich jetzt noch kritisch sehe: Übergang von oberstem Punkt des Steuersatzes zum ersten Spacer (ich hoffe jetzt schon, daß ich keine brauchen werde).
Muß da, kann da oder es kommt drauf an Spacer in welcher Größe unter den Vorbau?
 
Entscheidend ist, den geschlitzten Kompressionsring des Steuersatzes satt zu erwischen. Zuerst ein (gerne ganz flacher) 1"-Spacer scheint mir da die sicherste Variante. 1 1/8" (Vorbau oder Spacer) können zu breit sein, den Ring überbrücken und die Kraft nur auf die obere Abdeckung des Steuersatzes leiten. Das ist aber alles nur so valide wie meine Versuchsreihe mit n=3. ;)
 
Kann ich einen Campagnolo Freilauf für 10 Fach an eine Dura Ace FH 7700 Nabe montieren ? Jemand schon gemacht bzw Kompatibilität gegeben?
 
Liebes Forum,
ich habe einen Look-Carbon Rahmen mit Sattelklemmmschrauben. Die Alu Sattelstütze sitz fest. Wißt ihr weiter? Die Sattelstütze hat oben eine Madenschraube, die ich schon in alle Richtungen gelöst/reingeschraubt habe. Liebe Grüße und schönes Wochenende!
 

Anhänge

  • IMG_5039.JPG
    IMG_5039.JPG
    157,4 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_5040.JPG
    IMG_5040.JPG
    101,3 KB · Aufrufe: 54
OK ,dazu müsste ich aber einen 10 Fach Shimano Freilauf haben und die 9 Fach Campa Spacer .was nicht der Fall ist
Wäre es mit dem getauschten Freilauf einfacher sofern er montierbar bzw kompatibel ist ?

Du kannst da keine Freiläufe tauschen, geht bei Shimano praktisch nicht und schon gar nicht zwischen unterschiedlichen Jahren.

Aber du hast doch noch eine "problemlose" Nabe ohne den Spezialfreilauf der 7800er.
Auf deine 7700er Nabe bekommst du von Shimano HG praktisch alles montiert.

Die Version von @roykoeln funktioniert, ansonsten gibt es auch noch die Variante Miche Ritzel für Shimano und Miche Zwischenringe für Campagnolo.
 
Liebes Forum,
ich habe einen Look-Carbon Rahmen mit Sattelklemmmschrauben. Die Alu Sattelstütze sitz fest. Wißt ihr weiter? Die Sattelstütze hat oben eine Madenschraube, die ich schon in alle Richtungen gelöst/reingeschraubt habe. Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Du musst die Klemmschraube am Rahmen lösen, besser ganz ausbauen. Die Madenschraube oben ist nur für die Feineinstellung des Schlittens.
 
Zurück