• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es Stahl Rohrsätze die zB. Nur für 70-80 Kilo Körpergewicht ausgelegt sind ?
Ich hatte mit 531 und 100 Kilo Eigengewicht noch keine Probleme….

Das ist schon bei einem "Standard-Rohrsatz" wie Columbus SL so – der wurde für Fahrer bis 70 kg empfohlen (darüber dann SP). EL, KL etc. wird vermutlich ähnlich niedrig sein, wie bei Ishiwata … manche Rohrsätze wurden auch nur bis zu einer bestimmten Rahmenhöhe empfohlen, da die sonst zu "wabbelig" werden (z. B. Columbus PL, PS bis RH58) …

screen-shot-2021-06-30-at-10-37-46-png.958670

Bei den Anmerkungen unten, Bild aus dem Forum
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das ist schon bei einem "Standard-Rohrsatz" wie Columbus SL so – der wurde für Fahrer bis 70 kg empfohlen (darüber dann SP). EL, KL etc. wird vermutlich ähnlich niedrig sein, wie bei Ishiwata … manche Rohrsätze wurden auch nur bis zu einer bestimmten Rahmenhöhe empfohlen, da die sonst zu "wabbelig" werden (z. B. Columbus PL, PS bis RH58) …

screen-shot-2021-06-30-at-10-37-46-png.958670

Bei den Anmerkungen unten, Bild aus dem Forum
das ist ja Altersdiskriminierung wer wiegt denn noch 70 kilo mit über 50 Jahren.... da bleib ich besser bei Reynolds
 
Das sieht bei Reynolds leider nicht viel anders aus …
(aus einem amerikanischem Forum, die Zahlen sind Pfund, also grob mal 0,45 nehmen)

Anhang anzeigen 1428199
Ich möchte die Tatsache ja nicht kleinreden, aber kann es sein, dass man aus versicherungstechnischen Gründen das max. Gewicht eher niedrig angesetzt hat? (Ich denke da an Schadensersatzklagen in den USA usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:

Gibt es etwas zu beachten beim Montieren einer Carbon Sattelstütze in einen Stahlrahmen?

Grüße
Ohne dass ich das je gemacht hätte, würde ich persönlich auf Folgendes achten:
  • Keinerlei Unebenheiten (Grate, usw.) im Sattelrohr (also alles schön glatt und rund)
  • Kupferpaste (als Schmiermittel) verwenden
  • Drehmoment (mit entsprechendem Schlüssel) beachten (habe jedoch keine Ahnung, welcher Wert)
 
Gibt es etwas zu beachten beim Montieren einer Carbon Sattelstütze in einen Stahlrahmen?
Ich mache das schon seit ca. 30 Jahren. Was mir aufgefallen ist, man mag nicht glauben, wie gut Karbon und Stahl miteinander verwachsen können: Als ich nach 15 Jahren mal eine am Kopf gebrochene Stütze entfernen wollte, ging gar nichts mehr. Hab' die dann mit 'nem Sägeblatt herausgepopelt und anschließend das Sattelrohr ausgerieben.
Seither verwende ich Karbon-Montagepaste, die auch das erforderliche Anziehmoment verringert.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzcwLzI3NzA0NDctOXQ3aTc3a29vMjAzLXB4bF8yMDIyMDcwNl8xMDQzMTU3NDQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
das ist ja Altersdiskriminierung wer wiegt denn noch 70 kilo mit über 50 Jahren.... da bleib ich besser bei Reynolds
Stimmt, genau! So fett ist doch nun wirklich keiner mit 50… Wobei… manchmal komme ich schon an die 68-69kg ran… mit fast 51…
 
Weitere Frage:

Diese Adapterteile die es ermöglichen Aheadsteuersätze mit regulärer 1Zoll Gewindegabel zu fahren, taugen die was?

s-l1600.jpg
 
Ohne dass ich das je gemacht hätte, würde ich persönlich auf Folgendes achten:
  • Keinerlei Unebenheiten (Grate, usw.) im Sattelrohr (also alles schön glatt und rund)
  • Kupferpaste (als Schmiermittel) verwenden
  • Drehmoment (mit entsprechendem Schlüssel) beachten (habe jedoch keine Ahnung, welcher Wert)
Cu Paste is nur für thermisch hochbelastete Bauteile,zB an Befestigung des Turboladers (Schrauben)
Cu Paste sind Feinpartikel das Fett bindet nur
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Frage:

Diese Adapterteile die es ermöglichen Aheadsteuersätze mit regulärer 1Zoll Gewindegabel zu fahren, taugen die was?

Anhang anzeigen 1428373
@kokomiko2 hat sich kürzlich noch irgendwo dazu geäußert.
Er fährt sich wohl seit Jahren an mehreren Rädern und hat keinerlei Probleme damit.

Tante Edith: ich zitier ihn hier einmal:
"Ich habe meine klassischen 7-Vorbauten alle in Rente geschickt. Nehme an, Martin @Profiamateur , Du willst auch Deine Ruhe haben vor dem Abtakeln des Lenkers, bis man wieder eingefädelt hat und alles neu aufbauen muss? Das ging mir tierisch auf den Geist. Jetzt an meinen reinen Rennern Ahead-Adapter + entspr. Vorbauten, die allerdinx für 26er Klemmung auch nicht mehr wie Sand am Meer verfügbar sind. Die Optik ist in jedem Fall ... anders, aber ich hab die Option, höher rauszukommen, was ich altersgemäß auch muss. Bochsteif das ganze, die Vierschraubenklemmung vorne garantiert das. Fühlt sich richtig an."
 
Weitere Frage:

Diese Adapterteile die es ermöglichen Aheadsteuersätze mit regulärer 1Zoll Gewindegabel zu fahren, taugen die was?

Anhang anzeigen 1428373

@kokomiko2 hat sich kürzlich noch irgendwo dazu geäußert.
Er fährt sich wohl seit Jahren an mehreren Rädern und hat keinerlei Probleme damit.

Tante Edith: ich zitier ihn hier einmal:
"Ich habe meine klassischen 7-Vorbauten alle in Rente geschickt. Nehme an, Martin @Profiamateur , Du willst auch Deine Ruhe haben vor dem Abtakeln des Lenkers, bis man wieder eingefädelt hat und alles neu aufbauen muss? Das ging mir tierisch auf den Geist. Jetzt an meinen reinen Rennern Ahead-Adapter + entspr. Vorbauten, die allerdinx für 26er Klemmung auch nicht mehr wie Sand am Meer verfügbar sind. Die Optik ist in jedem Fall ... anders, aber ich hab die Option, höher rauszukommen, was ich altersgemäß auch muss. Bochsteif das ganze, die Vierschraubenklemmung vorne garantiert das. Fühlt sich richtig an."
Missverständnis? Ich fahre mit Ahead-Adaptern in klassischen Gewindegabeln, um Ahead-Vorbauten nutzen zu können. Was @skandsen da gemacht hat, weiß ich nicht.

Und ja, ich bin damit sehr zufrieden, die Stylepolizei sicher nicht.
 
Missverständnis? Ich fahre mit Ahead-Adaptern in klassischen Gewindegabeln, um Ahead-Vorbauten nutzen zu können. Was @skandsen da gemacht hat, weiß ich nicht.
Ein Monstercrosser, würde ich sagen.
Eine Gewindegabel 1 1/8" mit Ahead-Adapter, ein paar Spacer und einen Ahead-Vorbau sehe ich da.
 
Zurück