• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
obwohl Eigeninitiative und eigene Recherche nach subjektiver Wahrnehmung deutlich zurückgehen.
Ob das wirklich so ist? Denn von den Menschen die sich die Informationen selbst zusammensammeln und dann umsetzen bekommt man ja dann nicht unbedingt was mit. Außer dann mit dem fertigen Ergebnis im Unterwegs-Faden :cool:
 
Kann man mit einem Spitzhöcker 8fach Record-Schaltwerk mit 9fach Spitzhöcker Ergos sauber 9fach schalten?
ergo3.jpg
 
Die Tabelle ist aber etwas irreführend, natürlich kann man (bis 2000) mit einem 8-fach Schaltwerk auch 9-fach schalten, damit das richtig sauber geht, braucht man nur die entsprechenden 9-fach Schaltröllchen zu montieren.
Die 8 und 9-fach Schaltwerke waren bis 2000 eigentlich identisch, schon frech, die gleichen SW Modelle für 9-fach wiederzuverwenden und dann wegen ein paar popeligen Plasteschaltröllchen da so ein "NO" hinzuknallen (sehe auch keinen Grund, warum man in die Spitzhöcker 9-fach Ergos (97-98) keine 8-fach Rasterscheibe einbauen könnte).
Die Schaltwerk Geometrie hat sich erst ab 2000 geändert, dann braucht man tatsächlich andere Seilholwege bzw. Schaltschritte.
 
IMG_20240606_200958854~2.jpg


IMG_20240606_200954022~2.jpg

Hat jemand nen Tipp für nen passenden Farbton um den Lack auszubessern? Die Farbe nennt sich laut Netzrecherche " Brussels Blauw" eventuell hat ja schonmal jemand was passendes gefunden... Mein Lackierbedarf Laden des Vertrauens konnte mir dieses Mal nicht helfen.

danke !
 
Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Verständnisfrage zu folgenden Bremshebel.
Ich kenne es von Shimano Bremshebeln, dass man zwischen V-Brakes und Cantis (Seitenzugbremse) "umschalten" kann, in dem man die Position des Bremszugnippels variiert. Bei diesen Hebeln ist auch V und C Markierung, aber es ist nur eine Position für den Tonnennippel möglich.
Kann ich diese Hebel jetzt ohne Einschränkung für beide Bremsentypen benutzen? Benutzt diese Hebel jemand?

Danke und Gruß
Robert
 

Anhänge

  • 20240605_205404.jpg
    20240605_205404.jpg
    370,9 KB · Aufrufe: 40
  • 20240605_205331.jpg
    20240605_205331.jpg
    387,9 KB · Aufrufe: 38
  • 20240605_205348.jpg
    20240605_205348.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 38
Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Verständnisfrage zu folgenden Bremshebel.
Ich kenne es von Shimano Bremshebeln, dass man zwischen V-Brakes und Cantis (Seitenzugbremse) "umschalten" kann, in dem man die Position des Bremszugnippels variiert. Bei diesen Hebeln ist auch V und C Markierung, aber es ist nur eine Position für den Tonnennippel möglich.
Kann ich diese Hebel jetzt ohne Einschränkung für beide Bremsentypen benutzen? Benutzt diese Hebel jemand?

Danke und Gruß
Robert
Ich tippe mal darauf, daß dasselbe Gußteil für beide Fälle genutzt und entsprechend gebohrt wird.
Bei Cantis wird sich der Hebel sehr hart anfühlen, weil er zu viel Seil einzieht.
 
Bei diesen Hebeln ist auch V und C Markierung, aber es ist nur eine Position für den Tonnennippel möglich.
Kann ich diese Hebel jetzt ohne Einschränkung für beide Bremsentypen benutzen?
Nein, die sind bei dieser alternativlosen Tonnennippeleinhängeposition nur für V-Brake & mech. Disc geeignet.

Umstellbar sieht so aus (BL-3500)
1717705756759.png
 
Ich bräuchte mal eine Werkzeugempfehlung.

Und zwar habe ich am Lastenrad eine festsitzende Sattelstütze Alu/Stahlrahmen und bin unschlüssig welche Handreibahle ich bestellen soll und was ein passender Halter ist.
 
Ich brauche mal einen Werkzeugtipp.

Und zwar hat unser Lastenrad eine festsitzende Sattelstütze, Alustütze/Stahlrahmen.
Mit drehen und ziehen ist da nicht mehr bei zu kommen.

Nun will ich mir verstellbare Handreibahlen besorgen und weiß schon ungefähr was ich brauche. Die Stütze hat 27,1-31,7 als Durchmesser, also dachte ich an folgende Reibahlen: (27-30,16 & 30,16-34,13)
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-einstellbare-reibahlen
Und ich dachte an folgenden Halter:
https://www.hbm-machines.com/de/p/h...hrer-und-reibahlenhalter-fur-runde-werkstucke

Wobei sich mir noch nicht ganz erschließt ob und wie Halter und Reibahlen passen.

Habt ihr Tipps oder Empfehlungen? Passen die Teile die ich rausgesucht habe oder brauche ich was anderes?

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Ich brauche mal einen Werkzeugtipp.

Und zwar hat unser Lastenrad eine festsitzende Sattelstütze, Alustütze/Stahlrahmen.
Mit drehen und ziehen ist da nicht mehr bei zu kommen.

Nun will ich mir verstellbare Handreibahlen besorgen und weiß schon ungefähr was ich brauche. Die Stütze hat 27,1-31,7 als Durchmesser, also dachte ich an folgende Reibahlen: (27-30,16 & 30,16-34,13)
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-einstellbare-reibahlen
Und ich dachte an folgenden Halter:
https://www.hbm-machines.com/de/p/h...hrer-und-reibahlenhalter-fur-runde-werkstucke

Wobei sich mir noch nicht ganz erschließt ob und wie Halter und Reibahlen passen.

Habt ihr Tipps oder Empfehlungen? Passen die Teile die ich rausgesucht habe oder brauche ich was anderes?

Danke schon mal für eure Hilfe.
Mit ausreiben bist du mit 50 Stunden dabei
Weil man nur sehr gering zustellen kann pro Arbeitsgänge 0,05 mm ohne das Werkzeug zu ruinieren
Dein angedachten Werkzeug Halter is ungeeignet
Der 4Kant gibt die größte des Windeisens vor
Also Raussägen
tz27_2_1200x1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1451062


Anhang anzeigen 1451063

Hat jemand nen Tipp für nen passenden Farbton um den Lack auszubessern? Die Farbe nennt sich laut Netzrecherche " Brussels Blauw" eventuell hat ja schonmal jemand was passendes gefunden... Mein Lackierbedarf Laden des Vertrauens konnte mir dieses Mal nicht helfen.

danke !
Hi Nico,

jetzt weiß ich natürlich nicht, was Dein Lackiermensch da schon gemacht hat - der sollte ja unzweifelhaft mehr Ahnung haben als ich. Ich wage es dennoch mal. Ich habe diese brusselsblauwe Gazelle

20231216_130611.jpg


und hab da grad mal meinen Farbfächer

20240607_154143(0).jpg
20240607_154154.jpg


drangehalten, ich schwanke zwischen enzianblau RAL 5010

20240607_154102.jpg


und signalblau RAL 5005

20240607_154130.jpg


Ich tendiere ganz leicht zum signalblau, hab das aber drinnen gemacht, draußen im Tageslicht könnte es anders aussehen, und vielleicht ist Dein Lack auch noch kräftiger oder schon ausgeblichener. Vielleicht besorgst Du Dir auch mal so einen Fächer und probierst es selbst, kostet bei eBay um zehn Euro rum.

Den genauen Ton triffst Du aber wohl eh nie, da das an den Rädern keine RAL-Farben waren, aber um Lackchips auszubessern reicht die Vorgehensweise meines Erachtens aus.

Viel Erfolg.
 
Hi Nico,

jetzt weiß ich natürlich nicht, was Dein Lackiermensch da schon gemacht hat - der sollte ja unzweifelhaft mehr Ahnung haben als ich. Ich wage es dennoch mal. Ich habe diese brusselsblauwe Gazelle

Anhang anzeigen 1451241

und hab da grad mal meinen Farbfächer

Anhang anzeigen 1451242Anhang anzeigen 1451243

drangehalten, ich schwanke zwischen enzianblau RAL 5010

Anhang anzeigen 1451244

und signalblau RAL 5005

Anhang anzeigen 1451245

Ich tendiere ganz leicht zum signalblau, hab das aber drinnen gemacht, draußen im Tageslicht könnte es anders aussehen, und vielleicht ist Dein Lack auch noch kräftiger oder schon ausgeblichener. Vielleicht besorgst Du Dir auch mal so einen Fächer und probierst es selbst, kostet bei eBay um zehn Euro rum.

Den genauen Ton triffst Du aber wohl eh nie, da das an den Rädern keine RAL-Farben waren, aber um Lackchips auszubessern reicht die Vorgehensweise meines Erachtens aus.

Viel Erfolg.
Bei Lackausbesserungen tendentiell einen Tick dunkler als das Umfeld, fällt weniger auf. Natürlich nur wenn's die Wahl gibt.

Und unbedingt auch bei Tageslicht genauso wie bei direkter Sonne drauf vergleichen, erstaunlich was da mitunter an Unterschieden zu sehen ist, insbesondere weil Fahrradlacke meistens Effektlacke sind.

Hat mich letztens beinahe zur Verzweiflung getrieben. Im Endeffekt dann einen Tick dunkler als bei direkter Sonne, war allerdings ein Rot, das kann durchaus von Farbe zu Farbe unterschiedlich sein.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Grüßt Euch,

am verchromten Hinterbau unseres Rickerts hatte es ein paar (sehr kleine) Rostpixel. Habe ich letztes Jahr mit dem Glasradierer entfernt und mit zwei Lagen Owatrol gesichert.

Heute sehe ich dass der Rost wieder da ist.

Frage nun: Gibt's was Besseres als Owatrol? Oder muß ich mich damit abfinden hin und wieder nach zu lacken?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich brauche mal einen Werkzeugtipp.

Und zwar hat unser Lastenrad eine festsitzende Sattelstütze, Alustütze/Stahlrahmen.
Mit drehen und ziehen ist da nicht mehr bei zu kommen.

Nun will ich mir verstellbare Handreibahlen besorgen und weiß schon ungefähr was ich brauche. Die Stütze hat 27,1-31,7 als Durchmesser, also dachte ich an folgende Reibahlen: (27-30,16 & 30,16-34,13)
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-einstellbare-reibahlen
Und ich dachte an folgenden Halter:
https://www.hbm-machines.com/de/p/h...hrer-und-reibahlenhalter-fur-runde-werkstucke

Wobei sich mir noch nicht ganz erschließt ob und wie Halter und Reibahlen passen.

Habt ihr Tipps oder Empfehlungen? Passen die Teile die ich rausgesucht habe oder brauche ich was anderes?

Danke schon mal für eure Hilfe.
Bei Stahlrahmen : Stütze absäbeln und den Rest mit Kalilauge auflösen. Tretlager sollte vorher `raus...ätzt halt...
Reibahlen....https://www.ludwig-hunger.de/ger/Produktbereiche/Reibahlen/Reibahle-Typ-D
Windeisen...https://www.feinewerkzeuge.de/windeisen.html
 
Bei Stahlrahmen : Stütze absäbeln und den Rest mit Kalilauge auflösen. Tretlager sollte vorher `raus...ätzt halt...
Reibahlen....https://www.ludwig-hunger.de/ger/Produktbereiche/Reibahlen/Reibahle-Typ-D
Windeisen...https://www.feinewerkzeuge.de/windeisen.html
Das ist ein Lastenrad... wird schwierig es entsprechend hinzulegen, so dass die Lauge ihre Arbeit verrichtet.
 
Ich brauche mal einen Werkzeugtipp.

Und zwar hat unser Lastenrad eine festsitzende Sattelstütze, Alustütze/Stahlrahmen.
Mit drehen und ziehen ist da nicht mehr bei zu kommen.

Nun will ich mir verstellbare Handreibahlen besorgen und weiß schon ungefähr was ich brauche. Die Stütze hat 27,1-31,7 als Durchmesser, also dachte ich an folgende Reibahlen: (27-30,16 & 30,16-34,13)
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-einstellbare-reibahlen
Und ich dachte an folgenden Halter:
https://www.hbm-machines.com/de/p/h...hrer-und-reibahlenhalter-fur-runde-werkstucke

Wobei sich mir noch nicht ganz erschließt ob und wie Halter und Reibahlen passen.

Habt ihr Tipps oder Empfehlungen? Passen die Teile die ich rausgesucht habe oder brauche ich was anderes?

Danke schon mal für eure Hilfe.
Ich habe eine in 26,0-29,5mm
Die Aufnahme für das Windeisen ist größer als Halbzoll. So um 14,5mm.

Händler ist AM Zerspanungstechnik.

PXL_20240525_135844139.jpg


PXL_20240525_144942703.jpg
 
Zurück
Oben Unten