• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich wollte gerade Shimano Lenkerendschalthebel, die SL-BS77, montieren. Habe jedoch festgestellt, dass die mitgelieferten Außenhüllen zu kurz für meine Wunschführung sind. Ich habe hier noch Außenhüllen da, aber ältere SIS, noch mit Spirale drin. Die kann ich doch trotzdem nehmen, oder? Geschaltet wird vorerst mit Friktion, da sollte es doch egal sein, wenn ich mich nicht ganz täusche. (was mich aber auch zu dem Gedanken bringt, ob ich nicht auch einen Bremszugaußenhülle nehmen kann, die hätte ich noch schön in silber da 😅 )
Ich hatte das gleiche Problem, nur beim Bremszug. Durch meinem Koga Rahmen war schon eine Dura-Ace Hülle verlegt. Die war noch gut in Schuss und ich wollte das Projekt, herauszufinden, wie ich eine neue Hülle in den Rahmen fädele, gerne auf einen anderen Tag verschieben.
Ich habe einen Bremszugsteller als Kupplung verwendet, um die Hülle um einige 10cm zu verlängern.
Für die Schaltzüge gibt es so einen Steller auch, z.B. hier:
https://www.bike24.de/p1132937.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hatte das gleiche Problem, nur beim Bremszug. Durch meinem Koga Rahmen war schon eine Dura-Ace Hülle Verlegt. Die war noch gut in Schuss und ich wollte das Projekt, gerauszufinden, wie ich eine neue Hülle in den Rahmen fädele, gerne auf einen anderen Tag verschieben.
Ich habe einen Bremszugsteller als Kupplung verwenet, um die Hülle um einige 10cm zu verlängern.
Für die Schaltzüge gibt es so einen Steller auch, z.B. hier:
https://www.bike24.de/p1132937.html
Kann man machen, sieht halt nicht hübsch aus. Hülle für die andere Seite bräuchte ich dann trotzdem. Dann doch lieber gleich eine durchgehende. Mich ärgert es schon, dass ich so einen Einstellter für die vordere Bremse brauche, da der Gegenhalter keine Einstellschraube hat.
 
Kann man machen, sieht halt nicht hübsch aus. Hülle für die andere Seite bräuchte ich dann trotzdem. Dann doch lieber gleich eine durchgehende. Mich ärgert es schon, dass ich so einen Einstellter für die vordere Bremse brauche, da der Gegenhalter keine Einstellschraube hat.
Über kurz oder lang lässt du die perfektionisten hier hinter dir
 
Über kurz oder lang lässt du die perfektionisten hier hinter dir
Bestimmt nicht 😅 Meine Räder sind halt nicht sonderlich groß, meine Lenker mit 36-38 auch recht schmal. Da wird es schnell eng unterm Steuerrohr.Dort ist noch ein Gegegenhalter, Gepäckträger und Licht kommen vermutlich auch noch. Da müssen nicht auch noch die Hüllen bzw. Einsteller dick auftragen. Es sieht dann nicht nur nach Chaos aus sonder auch ein Platzproblem. Einstellter für den Umwerfer werde ich montieren, jedoch direkt an den Zuganschlag, dort ist er nicht im Weg.
 
Bei V-Bremsen ist das doch kein Problem, es gibt ja Röhrle mit Zugeinsteller.
1722922223770.png

Die kann man auch zweckentfremden, z.B. für MZB:
1722923944812.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
könnt ihr erkennen, was sich hier für Typ Nabe hinter dem Dreck verbirgt? Also mit Gewinde für Schraubkranz? Bzw. könnt ihr mir sagen, wie ich ggf. den Schraubkranz (?) runterbekomme (mit welchem Abzieher)?
Ich kann auf dem Foto irgendwie keine Nuten für einen Abzieher erkennen und würde gern beurteilen, ob ich das siffige Teil runterbekomme, bevor ich mir den LRS ins Haus hole.

Danke schonmal!


1722931047641.png
 
Hey,
könnt ihr erkennen, was sich hier für Typ Nabe hinter dem Dreck verbirgt? Also mit Gewinde für Schraubkranz? Bzw. könnt ihr mir sagen, wie ich ggf. den Schraubkranz (?) runterbekomme (mit welchem Abzieher)?
Ich kann auf dem Foto irgendwie keine Nuten für einen Abzieher erkennen und würde gern beurteilen, ob ich das siffige Teil runterbekomme, bevor ich mir den LRS ins Haus hole.

Danke schonmal!


Anhang anzeigen 1477420
Man kann dort einen regina extra america Schraubkranz erkennen. Ist also eine entsprechende Nabe mit Gewinde.
Ist ein modernerer Kranz von regina der eine Innenverzahnung hat.

Edit:
@Felixvh Die innenverzahnung wird erst sichtbar, wenn man ien schwarze Kappe mit dem "america" Schriftzug entfernt.

_20240806_102924.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann dort einen regina extra america Schraubkranz erkennen. Ist also eine entsprechende Nabe mit Gewinde.
Ist ein modernerer Kranz von regina der eine Innenverzahnung hat.

Danke dir! Ich hab jetzt durch einiges Bilder-Klicken noch ein Google-Foto gefunden, auf dem man die Nuten erkennen kann.
Dann sollte ich den richtigen Abzieher eigentlich im Keller haben :)

1722932947352.png
 
Vor einem ähnlichen Problem habe ich auch mal gestanden. Mir allerdings nicht so recht zugetraut, das Röhrchen zu biegen. Hatte die Befürchtung, dass es knickt. Hast du es erwärmt?
Röhrchen mit feinem (Quarz)Sand füllen, Enden mit Tesa verschließen, damit's nicht herausrieselt. Dann erst biegen.
Biegeradius nicht zu klein wählen.
 
Und noch mal Schraubkranz Abzieher: Welchen Abzieher benötige ich für einen Sachs-Maillard 7-fach-Schraubkranz (sitzt auf einer Sachs Rival-Nabe)? Hatte irgendwo die Info gefunden, dass der Parktool FR-3 passst, tut era aber nicht ... Oder muss ich vorher den Konus bzw die Achse ausbauen? danke + lg vom Schraubkranz-Novizen
 
Und noch mal Schraubkranz Abzieher: Welchen Abzieher benötige ich für einen Sachs-Maillard 7-fach-Schraubkranz (sitzt auf einer Sachs Rival-Nabe)? Hatte irgendwo die Info gefunden, dass der Parktool FR-3 passst, tut era aber nicht ... Oder muss ich vorher den Konus bzw die Achse ausbauen? danke + lg vom Schraubkranz-Novizen
Ich meine es war der FR-1.....den Konus bzw die Achse
musst Du nicht ausbauen, das passt eigentlich mit dem
richtigen Abdrehen immer so.
 
Und noch mal Schraubkranz Abzieher: Welchen Abzieher benötige ich für einen Sachs-Maillard 7-fach-Schraubkranz (sitzt auf einer Sachs Rival-Nabe)? Hatte irgendwo die Info gefunden, dass der Parktool FR-3 passst, tut era aber nicht ... Oder muss ich vorher den Konus bzw die Achse ausbauen? danke + lg vom Schraubkranz-Novizen
Wenn der Abzieher nicht ueber den Konus passt, ja. Kann sein, dass er dann passt. Mit Passung ist hier immer das Abzieher- zu Freilauf-Profil gemeint. Ein Passen ueber die Achsmuttern/Konus kuemmert(e) die Hersteller nicht.
 
Danke, dann werde ich mal die Innereien ausbauen, um sicherzugehen, wie die Werkzeugaufnahme aussieht ...
 
Und noch mal Schraubkranz Abzieher: Welchen Abzieher benötige ich für einen Sachs-Maillard 7-fach-Schraubkranz (sitzt auf einer Sachs Rival-Nabe)? Hatte irgendwo die Info gefunden, dass der Parktool FR-3 passst, tut era aber nicht ... Oder muss ich vorher den Konus bzw die Achse ausbauen? danke + lg vom Schraubkranz-Novizen
Optimal ist von ParkTool der FR-1.3, es funktioniert aber auch der Shimano TL-FW30 Abzieher.
 
Zurück