• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich diese Campa Super Record Sattelstütze fest bekomme?
Nach jeder Fahrt ist der Sattel verstellt und noch fester kann ich die Schraube nicht ziehen.Anhang anzeigen 1486213
Check mal ob eventuell die Hülsenschraube und die Mutter mit dem Schraubweg am Ende sind und aufeinander treffen.
Dann könntest du mit einer Scheibe von außen Abhilfe schaffen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist der Freilauf von Edco Competition-Naben mit 140mm EBB kompatibel mit 9-fach Shimano-Kassetten? Sieht auf dem Bild UG und HG-tauglich aus.
Anhang anzeigen 1486150
Wie kann ich da sicher gehen? Ich überlege die Naben online zu kaufen aber nur wenn sie 9-fach kompatibel sind. Ließe sich der Freilaufkörper tauschen falls das nicht der Fall wäre?
Edco mit DA 7700/11"23/
 

Anhänge

  • SAM_0727.JPG
    SAM_0727.JPG
    424,8 KB · Aufrufe: 28
  • SAM_0726.JPG
    SAM_0726.JPG
    289,3 KB · Aufrufe: 29
  • SAM_0729.JPG
    SAM_0729.JPG
    293,9 KB · Aufrufe: 25
  • SAM_0731.JPG
    SAM_0731.JPG
    383,2 KB · Aufrufe: 27
Ich habe auch gerade so ein "Übergangs-Freilauf" mit Gewinde aussen für UG und Gewinde innen für HG am Wickel, weil ich von 8-Gang auf 9-Gänge hinten wechseln möchte. Habe ein 9-fach-Shimano-Ultegra-Zahnkranz statt eines 8-fach-Zahnkranz aufgesteckt und ich kann von den Abmessungen keinen Unterschied erkennen, das Rad passt auch so in den Rahmen und die Kette scheint auch genauso viel Platz am Ausfallende zu haben, dass sie nicht scheuert (Kurbel vorne gerade demontiert). Ich überlege deswegen, ein 9-fach-Schaltwerk und 9-fach-Index-Schalthebel zu installieren. Frage in die Runde: Wird's funktionieren ?
 
Ich habe auch gerade so ein "Übergangs-Freilauf" mit Gewinde aussen für UG und Gewinde innen für HG am Wickel, weil ich von 8-Gang auf 9-Gänge hinten wechseln möchte. Habe ein 9-fach-Shimano-Ultegra-Zahnkranz statt eines 8-fach-Zahnkranz aufgesteckt und ich kann von den Abmessungen keinen Unterschied erkennen, das Rad passt auch so in den Rahmen und die Kette scheint auch genauso viel Platz am Ausfallende zu haben, dass sie nicht scheuert (Kurbel vorne gerade demontiert). Ich überlege deswegen, ein 9-fach-Schaltwerk und 9-fach-Index-Schalthebel zu installieren. Frage in die Runde: Wird's funktionieren ?
Ja, 9-fach passt natürlich auch auf den von Dir vorher verwendeten Freilauf. Mit 9-fach shiftern u. Schaltwerk wird es keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes: Ein Kumpel meinte, festsitzende Sattelstützen würde man am besten wieder mit Glycerin bzw. Glycerol wieder losbekommen. Kann das wer bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich stelle ich mich nur saublöd an. Versuch, noch kurz vor Italien die originale Sattelstütze an das Reiserad zu montieren.

Anhang anzeigen 1485921

Das Problem: Einstellen der Sattelneigung bzw Festziehen der Schraube. Obwohl die vordere Schraube maximal drin ist (elende Fummelei mit dem Gabelschlüssel) steht der Sattel nur waagrecht, wenn die hintere nur sehr lässig angezogen ist - sobald ich hinten halbwegs fest drehe, schaut die Sattelspitze nach oben ...

Anhang anzeigen 1485932

Anhang anzeigen 1485933

Muss man die gar nicht so fest ziehen? Übersehe ich etwas?
Schraube kürzen? Steht die vieleicht an?
 
Moin,
hat jemand einen Idee/Trick, bei der C-Record Vorderradnabe die Staubkappen halbsweg unfallfrei ohne den dafür vorgesehenen Abzieher abzubauen oder begibt man sich besser auf die Suche bzw. wagt sich an einen Nachbau?
 
Kann mir Jemand helfen, die richtige Stecknuss zum Befestigen der Tretlagerschalen/Typ Hollowtec II, hier für das Tretlager

Shimano Dura Ace BB-R9100 Lagerschalen​

zu bezeichnen. Gibt soviele verschiedene Zangen/Schlüssel/Aufsätze, ich finde mich da nicht zurecht. Ich möchte die Lagerschalen mit nem Drehmomentschlüssel ordnungsgemäss anziehen und nicht mit diesen billigen Schlüsseln arbeiten, die häufig auch gar nicht richtig funktionieren und man dann entweder alte Lager nicht abbekommt oder Neue gleich verhunzt.
 

Anhänge

  • 182601-00-d-333790.jpg
    182601-00-d-333790.jpg
    40 KB · Aufrufe: 27
Ich hätte gern Eure Meinung zu der Wahl der Reifen für ein Rad für dem nassem Untergrund (nur Strasse). Ich habe gute Erfahrungen mit Panaracer Pasela gemacht, bin aber gespannt auf Eure Vorschläge.
 
Abend zusammen. Hab nen altes Peugeot Damenrad geschenkt bekommen. Vielleicht ein PE 46? Auf jeden Fall würde ich das gerne modernisieren. Ich hab hier schon bei nen Paar Threads fleißig mitgelesen und ich weiß es wird hier nicht so gerne gesehen wenn modernisiert statt restauriert wird, aber ich denke das Modell was ich jetzt hier vorliegen hab ist nicht so speziell, dass es erhalten werden muss. Ich werd mir neue Bremsen dranmachen die hab ich schon, ich will es auch umlackieren. Jetzt aber zu meiner Bastelfrage: Ich hab irgendwo gelesen, Stahlfelgen seien nicht so doll. Was würdet ihr mir da empfehlen? Neue Felgen kaufen und wenn ja auf was muss ich achten. Könnte ich theoretisch auch gleich eine Hinterradfelge mit einer neuen Kassette kaufen und dann hätte ich beliebig viele Gänge? Die Gangschaltung ist bis jetzt ja am Lenker aber am Rahmen gibt es seitlich so ein Ding das aussieht als wäre es eine Besfestigung für einen Schalthebel, könnte man den auch wieder aktivieren? und wenn ja was muss man da kaufen?
 

Anhänge

  • 20230904_165621[1].jpg
    20230904_165621[1].jpg
    378,6 KB · Aufrufe: 68
  • 20230930_100529[1].jpg
    20230930_100529[1].jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 62
Abend zusammen. Hab nen altes Peugeot Damenrad geschenkt bekommen. Vielleicht ein PE 46? Auf jeden Fall würde ich das gerne modernisieren. Ich hab hier schon bei nen Paar Threads fleißig mitgelesen und ich weiß es wird hier nicht so gerne gesehen wenn modernisiert statt restauriert wird, aber ich denke das Modell was ich jetzt hier vorliegen hab ist nicht so speziell, dass es erhalten werden muss. Ich werd mir neue Bremsen dranmachen die hab ich schon, ich will es auch umlackieren. Jetzt aber zu meiner Bastelfrage: Ich hab irgendwo gelesen, Stahlfelgen seien nicht so doll. Was würdet ihr mir da empfehlen? Neue Felgen kaufen und wenn ja auf was muss ich achten. Könnte ich theoretisch auch gleich eine Hinterradfelge mit einer neuen Kassette kaufen und dann hätte ich beliebig viele Gänge? Die Gangschaltung ist bis jetzt ja am Lenker aber am Rahmen gibt es seitlich so ein Ding das aussieht als wäre es eine Besfestigung für einen Schalthebel, könnte man den auch wieder aktivieren? und wenn ja was muss man da kaufen?
Nabend,

Würde sagen, dass das ein Rad ist, an dem du dich theoretisch austoben kannst, da wird keiner in Ohnmacht fallen.. ;)
Die Frage ist, ob es sich wirklich lohnt?
Der Rahmen gibt halt wenig her- nicht weil es ein Kack-Fahrrad ist, sondern weil es einfach dafür nicht vorgesehen ist.
Eine Schaltung an den Rahmen zu bekommen wird schwierig. Ich sehe da keine Sockel für Schalthebel wie bei einem Rennradrahmen und auch keinen Steg, wo man Hebel per Schelle befestigen kann.
Du könntest aber z.B. Schalthebel am Vorbau montieren, das wäre ein Kompromiss.

Edit: Dieses Ding am oberen Rohr habe ich erst nicht gesehen, könnte ein Sockel für nen Schalthebel sein..

Zu den Felgen- Ja, Stahlfelgen sind prinzipiell nicht geil, vor allem nicht bei Nässe.
Du kannst dir im Prinzip jede Art von Alu-Felge bzw. Laufrad besorgen. Entscheidend ist die Einbaubreite hinten am Rahmen. Früher war 120, 122, 126 üblich, inzwischen 130 bis 135 (und noch mehr).
Wenn du den Rahmen nicht arg aufdehnen willst, schränkt das die Auswahl ein, dementsprechend auch die Zahl der Ritzel und somit der Gänge.
 
Zurück