Oude Baas
Vormals Olddutsch
Würde sowas außer Haus ( Forum ) machen lassen
Für andere was machen is immer ein Ritt auf der Klinge
Für andere was machen is immer ein Ritt auf der Klinge
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://komponentix.de/laufradbau/Gibts jemanden hier im Forum oder aber einen Radladen, den man empfehlen kann für das aufspeichen von LR? Das kann ja heute nicht mehr jeder Meister wirklich gut. Es sollen 32 Loch Record-Naben mit Mavic OR verbunden werden für ein schönes 81er Specialissima.
wenn´s bei dir in der Gegend keinen gibt, was ich nicht glaube, melde dich per WAGibts jemanden hier im Forum oder aber einen Radladen, den man empfehlen kann für das aufspeichen von LR? Das kann ja heute nicht mehr jeder Meister wirklich gut. Es sollen 32 Loch Record-Naben mit Mavic OR verbunden werden für ein schönes 81er Specialissima.
Gibts jemanden hier im Forum oder aber einen Radladen, den man empfehlen kann für das aufspeichen von LR? Das kann ja heute nicht mehr jeder Meister wirklich gut. Es sollen 32 Loch Record-Naben mit Mavic OR verbunden werden für ein schönes 81er Specialissima.
Natürlich sind die neu, OR Felgen werden ja nicht bebremst, dafür hat man einen 2. LRS mit silbernen oder dunklen Felgen. Speichen hab ich nicht und auch nicht wirklich Ahnung von der Berechnung. Beim letzten klassischen LRS hatte ich einen alten Meister an der Hand, aber das ist fast 10 Jahre her, keine Ahnung, ob der Mann noch eine ruhige Hand hat. Der hat mir auf jeden Fall schöne LR gebaut aus Montlery legere und 32 Loch Record. Nur die eine Felge hat er falschrum eingebaut und man kann nicht durchs Speichenloch auf den Record-Schriftzug schauen. Die Geo der Felgen ist ja identisch. Vorne nahm ich DT Revolution, hinten links auch und rechts Evolution. Gibts die überhaupt noch, oder gibts da besseres?hallo Andreas , ich speiche seit 40 Jahren all meine Laufräder selbst ein. Zentrierständer, Mittenschablone und Speichenspannung gehören dazu .
hast Du die gewünschte Speichenlänge und den Speichentyp ? oder muss die Länge mit 2- oder 3-fach Kreuzung vorne/hinten noch ausgerechnet werden .
ich kann das für dich machen. Schätze mal , dass die OR Felgen nicht werksneu sind . Bei gefahrenen Felgen kann es möglich sein , dass man Höhen-/Seitenschläge von 1-2 10tel mm nicht raus bekommt .
bis dann . Gerhard
Was bei einer Ein-Loch-Felge natürlich echt ungut rüber kommt.Nur die eine Felge hat er falschrum eingebaut und man kann nicht durchs Speichenloch auf den Record-Schriftzug schauen.
Da allerdings schaut's anders aus - irgend ein Speichenloch schaut immer auf den Schriftzug.32 Loch
Das ist (aus meiner Sicht) schlichtweg ein Tick mancher Laufradbauer und hat technisch überhaupt keinen Einfluss.Was bei einer Ein-Loch-Felge natürlich echt ungut rüber kommt.
Da allerdings schaut's anders aus - irgend ein Speichenloch schaut immer auf den Schriftzug.
Der Blick in meine Kristallkugel legt allerdings das Ventilloch nahe - oder?
Darauf legt der Einspeicher meines Vertrauens übrigens auch wert und macht mich darauf aufmerksam dass durch das Ventilloch der Schriftzug zu sehen ist. "Aha - und warum genau" - "Isso" - "Aber mit montiertem Reifen + Ventil kann ich ja nicht mehr durch's Ventilloch auf den Schriftzug sehen?" - "..."
Warum also - Frage unbedarft in die Runde - soll das ein Kriterium sein? Optik? Einspeicher-Insider-Wissen? Oder weil die Gravur die Nabe an dieser Stelle "leichter" macht und somit das Mehrgewicht des Reifenpaketes wegen des Ventiles kompensieren soll?
Selber Einer habe ich schon eine Unzahl an Laufrädern neu eingespeicht und auf dieses Detail nie geachtet. OK, uralt-Naben haben vorne kaum bis nie eine Gravur und hinten war's meistens ein kiloschwerer drei-gg - da kommt's auf das bißl Gravur auch nicht mehr an.
Interessieren würde mich dieses "Warum Gravur vis-à-vis Ventilloch" aber schon, falls es da valide Infos gibt.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Meine Vermutung, wenn man das Rad schön präsentiert, Schriftzug der Reifen am Ventil, Ventil oben, möchte man halt auch den Schriftzug oben auf der Nabe haben.Interessieren würde mich dieses "Warum Gravur vis-à-vis Ventilloch" aber schon
Sehr gute Frage.Selber Einer habe ich schon eine Unzahl an Laufrädern neu eingespeicht und auf dieses Detail nie geachtet. (...)
Interessieren würde mich dieses "Warum Gravur vis-à-vis Ventilloch" aber schon, falls es da valide Infos gibt.
Wenn ein Laufradbauer sein Geld damit verdienen muss, wird er das vernachlässigen, ich hatte das mal als einer der Regeln hier im Forum abgetan, davor hatte ich davon noch nie was gehört. Wurde dann aber drauf hingewiesen das es in irgendeinem Laufrad- Buch erwähnt wird.Das ist (aus meiner Sicht) schlichtweg ein Tick mancher Laufradbauer und hat technisch überhaupt keinen Einfluss.
Warum? Weil man es kann, weil es dann perfekt ist, weil es ästhetisch ist... etc.. Ist eben nicht technisch zu erklären und daher nur etwas für Perfektionisten. Ich lasse meine Laufräder bauen und mein Laufradguru, der das übrigens beruflich macht, speicht die genau so ein. Nicht nur weil ich es so möchte sondern weil er perfekte Laufräder abliefern will, das hat für ihn was mit Berufsehre zu tun! Ich finde das gutWas bei einer Ein-Loch-Felge natürlich echt ungut rüber kommt.
Da allerdings schaut's anders aus - irgend ein Speichenloch schaut immer auf den Schriftzug.
Der Blick in meine Kristallkugel legt allerdings das Ventilloch nahe - oder?
Darauf legt der Einspeicher meines Vertrauens übrigens auch wert und macht mich darauf aufmerksam dass durch das Ventilloch der Schriftzug zu sehen ist. "Aha - und warum genau" - "Isso" - "Aber mit montiertem Reifen + Ventil kann ich ja nicht mehr durch's Ventilloch auf den Schriftzug sehen?" - "..."
Warum also - Frage unbedarft in die Runde - soll das ein Kriterium sein? Optik? Einspeicher-Insider-Wissen? Oder weil die Gravur die Nabe an dieser Stelle "leichter" macht und somit das Mehrgewicht des Reifenpaketes wegen des Ventiles kompensieren soll?
Selber Einer habe ich schon eine Unzahl an Laufrädern neu eingespeicht und auf dieses Detail nie geachtet. OK, uralt-Naben haben vorne kaum bis nie eine Gravur und hinten war's meistens ein kiloschwerer drei-gg - da kommt's auf das bißl Gravur auch nicht mehr an.
Interessieren würde mich dieses "Warum Gravur vis-à-vis Ventilloch" aber schon, falls es da valide Infos gibt.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Das hätte ich mir fast denken können, sind halt viele Leute hier die darüber ihr Wissen über Fahrradtechnik angeeignet haben, ich hatte nicht die Möglichkeit da es zu meiner Zeit wo ich mit dem Schrauben an Fahrrädern das Internet noch nicht gab, und mir alles praktisch erarbeiten musste, meist durch mein Vater der Zweiradmechanker Meister war, er hat auch später wo er im Schuldienst war, noch Speichenräder für motorisierte Zweiräder aufgebaut, da gab es zwar ein Ventilloch, aber keine oder eher selten eine Schrift auf der Nabe. Für mich aus der Gurkenwerkstatt ist das ein Gimmik was ich nicht brauche.Das mit der Ventil-Loch-Position habe ich, glaube ich, zum ersten Mal bei Sheldon Brown gelesen.
![]()
Früher war uns das alles egal. ............
Was mir damals aber aufgefallen ist: Die Felgenkleber waren immer von der linken Seite lesbar. Also bei allen Rädern, die mir zur damaligen Zeit aufgefallen sind. Zufall oder Regel?
Und was ist die Forumsregel dazu?
Ich speiche auch alle Räder genau so ein . Warum , weil es keinerlei Mehraufwand oder Mehrkosten verursacht. Es zeigt für mich mit welcher "Einstellung" ein Monteur arbeitet. Rein technisch ist das natürlich zu vernachlässigen. Aber der Anblick hinterher , wenn Reifenlogo + Ventil + Nabenlogo übereinander stehen erfreut mich ungemein (siehe mein Profilbild).Interessieren würde mich dieses "Warum Gravur vis-à-vis Ventilloch" aber schon, falls es da valide Infos gibt.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Das ist (aus meiner Sicht) schlichtweg ein Tick mancher Laufradbauer und hat technisch überhaupt keinen Einfluss.
aber damals, auch wenn´s schon 30 Jahre her ist, hat da kein Hahn nach gekräht.
Genau......ich denke auch, dass das irgendwannWeil es hier aufkam. Aber von früher kenne ich das nicht.
Wenn ein Laufradbauer sein Geld damit verdienen muss, wird er das vernachlässigen,
Genau.....ich denke auch, dass das viele mal beiDas hätte ich mir fast denken können, sind halt viele Leute hier die darüber ihr Wissen über Fahrradtechnik angeeignet haben,