• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Klingt gut. Da kann man sich die Suche nach den von Campa original genutzten Wellenlängen ja anscheinend sparen. Werde es also mit der 111mm probieren. Merci.
Das hat gut geklappt @roykoeln. Da ja nun die Kettenlinie und damit die Länge der Welle nicht so entscheidend ist —kann man nicht eigentlich auch noch 68er Wellen als Alternative zu 70er (ita) Wellen nutzen, zumindest wenn man die Welle durch flexible Lagerschalen auf beiden Seiten frei zentrieren kann—???
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
1731862262439.jpeg


Kann mir mal jemand erklären, was das mit diesen
Streben im Rohr auf sich hat?

Die anderen Alustützen sind doch auch dünner......

Dient dass der Verstärkung?
Eine Gewichtsoptimierung ist das wohl eher nicht.
Evtl. kann mal einer der Metaller etwas dazu sagen,
was da Sinn und Zweck dieses Aufbaus ist.
 
Weiß jemand, wie ich dieses SW spanne?

Anhang anzeigen 1530794

Der Käfig scheint super zu spannen, aber ich meine diese Schraube:

Anhang anzeigen 1530795

Ich kann machen, was ich will - das SW hängt nur locker herab.

Hab schon gegoogelt, find auch kein Video oder so.
Du musst erst den roten Stöpsel aus dem Bolzen nehmen. Dann Schaltwerk mit der hinteren Schraube anschrauben und mittelfest anziehen. Mit Inbus von vorn die Feder spanen und dann die hintere Schraube festziehen.
Am Ende den Stöpsel wieder rein.
 
Wenn da überhaupt eine Feder drin ist,
stützt die sich an dem kleinen Blech ab.

Das was Du gelb markiert hast...kannst Du
die Schraube und das Blech entfernen?
Dann solltest Du die Feder sehen können.
Alles klar, hab es entdeckt. Feder ist gebrochen...🤷🏻‍♂️

Danke an Dich und @Bonanzero 👋🏻
 
Ja, falsche Ecke im Forum. Aber man kann sagen, dass man zwar in 15er Naben eine Hülse reinstecken kann, um sieauf 12 zu reduzieren, aber andersrum nicht.
Vielleicht gibt es aber Einsätze, die die Löcher in der Gabel reduzieren?
Oder eine andere Gabel nehmen. Oder 15 mm-Nabe hernehmen und umspeichen.
Es gibt diese Nabe (oder eine Variante davon?!) als "4 in 1" mit Kappen für 12, 15, Schnellspanner).
 
kurze Frage: Nach regelmäßiger (fast täglicher Benutzung) stand mein Rad mit den Ergopower-Rundhöcker-Hebeln zwei Monate herum. Jetzt habe ich es gerade wieder verwendet und festgestellt, dass sich das rechte Griffgummi stark und das linke Griffgummi leicht feucht anfühlen. Also irgendwie, als hätte das jemand eingecremt. Dieses ,,matschige" Gefühl auf der Haut lässt sich auch gar nicht so leicht abwaschen. Kann ich mich in diesem Sinne von denn Hoods verabschieden und neue bestellen? Da ich die Bremshebel hier im Forum gekauft habe, habe ich keine Ahnung, wie alt die Hoods sind.
 
kurze Frage: Nach regelmäßiger (fast täglicher Benutzung) stand mein Rad mit den Ergopower-Rundhöcker-Hebeln zwei Monate herum. Jetzt habe ich es gerade wieder verwendet und festgestellt, dass sich das rechte Griffgummi stark und das linke Griffgummi leicht feucht anfühlen. Also irgendwie, als hätte das jemand eingecremt. Dieses ,,matschige" Gefühl auf der Haut lässt sich auch gar nicht so leicht abwaschen. Kann ich mich in diesem Sinne von denn Hoods verabschieden und neue bestellen? Da ich die Bremshebel hier im Forum gekauft habe, habe ich keine Ahnung, wie alt die Hoods sind.
 
kurze Frage: Nach regelmäßiger (fast täglicher Benutzung) stand mein Rad mit den Ergopower-Rundhöcker-Hebeln zwei Monate herum. Jetzt habe ich es gerade wieder verwendet und festgestellt, dass sich das rechte Griffgummi stark und das linke Griffgummi leicht feucht anfühlen. Also irgendwie, als hätte das jemand eingecremt. Dieses ,,matschige" Gefühl auf der Haut lässt sich auch gar nicht so leicht abwaschen. Kann ich mich in diesem Sinne von denn Hoods verabschieden und neue bestellen? Da ich die Bremshebel hier im Forum gekauft habe, habe ich keine Ahnung, wie alt die Hoods sind.
Beantwortet wahrscheinlich nicht ganz Deine Frage, aber meiner Beobachtung nach sind Griffgummis (nicht nur bei Campa) etwas "wetterfühlig" an, d.h. zwischen trocken und matschig-klebrig ist da alles bei.
 
kurze Frage: Nach regelmäßiger (fast täglicher Benutzung) stand mein Rad mit den Ergopower-Rundhöcker-Hebeln zwei Monate herum. Jetzt habe ich es gerade wieder verwendet und festgestellt, dass sich das rechte Griffgummi stark und das linke Griffgummi leicht feucht anfühlen. Also irgendwie, als hätte das jemand eingecremt. Dieses ,,matschige" Gefühl auf der Haut lässt sich auch gar nicht so leicht abwaschen. Kann ich mich in diesem Sinne von denn Hoods verabschieden und neue bestellen? Da ich die Bremshebel hier im Forum gekauft habe, habe ich keine Ahnung, wie alt die Hoods sind.
haben die noch Konturen, also den Relief? Oder sind die schon sehr glatt? Rutschen vorne drüber? Oder sitzen noch stramm?
Klebrige Hods hatte ich bei Campa tatsächlich noch nie
 
kurze Frage: Nach regelmäßiger (fast täglicher Benutzung) stand mein Rad mit den Ergopower-Rundhöcker-Hebeln zwei Monate herum. Jetzt habe ich es gerade wieder verwendet und festgestellt, dass sich das rechte Griffgummi stark und das linke Griffgummi leicht feucht anfühlen. Also irgendwie, als hätte das jemand eingecremt. Dieses ,,matschige" Gefühl auf der Haut lässt sich auch gar nicht so leicht abwaschen. Kann ich mich in diesem Sinne von denn Hoods verabschieden und neue bestellen? Da ich die Bremshebel hier im Forum gekauft habe, habe ich keine Ahnung, wie alt die Hoods sind.
probier mal Babypuder/Talkum
 
Haben ein SunTour Cyclone 7000 und ein EDGE die gleichen Zugeinholverhältnisse/Übersetzungen?
Bin zu faul, das rauszusuchen, hier können das doch viele aus der Hüfte.
 
Danke!
Beantwortet wahrscheinlich nicht ganz Deine Frage, aber meiner Beobachtung nach sind Griffgummis (nicht nur bei Campa) etwas "wetterfühlig" an, d.h. zwischen trocken und matschig-klebrig ist da alles bei.
Mh merkwürdig. Ich kenne bisher nur die Repro-Hoods für die Campa-Bremshebel aus den 70er/80ern und die sind qualitativ eh nicht so das Wahre. Allerdings habe ich ansonsten halt originale weiße und schwarze Campa Hoods aus den 80ern/90ern für die Power-Grade Hebel und da habe ich überhaupt keine Probleme mit klebrigen Hoods. Selbst bei den abgegriffenen nicht.
haben die noch Konturen, also den Relief?
Die sehen sehr gut aus. Die Hebel kommen von @Profiamateur und befinden sich in entsprechender Profiamateurqualität. Also die sind nicht abgerockt.
Oder sind die schon sehr glatt? Rutschen vorne drüber? Oder sitzen noch stramm?
Sitzen auch stramm.
Klebrige Hods hatte ich bei Campa tatsächlich noch nie
Für mich sind die Ergopower-Hebel und ihre Hoods Neuland. Deshalb frage ich hier.
probier mal Babypuder/Talkum
Werde ich tun! Danke.
 
Hey!
Würdet ihr sagen der Abstand der Reifen zur Gabel ist in Ordnung? Sind etwa 4, es sieht recht knapp aus.
Viele Grüße
Wenn Du nur auf Asphalt fährst , ist es ok .
Aber wenn Schotter und loser Untergrund mit dabei sind , dann wird der Reifen kleine Steinchen und solch Zeug mit hoch nehmen und es schleift unter der Gabel bzw dem Bremskörper .
Hatte ich auch so . Das Geräusch nervt und der Lack an der Stelle geht ab .
 
Die sehen sehr gut aus. Die Hebel kommen von @Profiamateur und befinden sich in entsprechender Profiamateurqualität. Also die sind nicht abgerockt.
Da liegt der Hase begraben, man weiß ja wenn man ein Kind zu sehr verwöhnt wird es nicht wirklich resilient, vermutlich haben die Hebel zu viel Pflege genossen und daher etwas verwöhnt -> schlechtes Wetter, "das mag ich nicht, ich stand doch immer in der schön gepflegten Vitrine.."
 
Danke!

Mh merkwürdig. Ich kenne bisher nur die Repro-Hoods für die Campa-Bremshebel aus den 70er/80ern und die sind qualitativ eh nicht so das Wahre. Allerdings habe ich ansonsten halt originale weiße und schwarze Campa Hoods aus den 80ern/90ern für die Power-Grade Hebel und da habe ich überhaupt keine Probleme mit klebrigen Hoods. Selbst bei den abgegriffenen nicht.
...
Habe da Erfahrungen mit Cane Creek Hoods, die sich nach einigen Jahren ziemlich eklig matschig und klebrig bei Regen angefühlt haben. Im Trockenen waren die dann wieder nur ganz leicht klebrig.
Und Campa Athena Hoods von 1996 (?). Die sind im Nassen nur leicht klebriger als im Trockenen, aber sicher noch erträglich meiner Meinung nach. Ich fahre damit aber auch das ganze Jahr zur Arbeit und im Warmen auch ohne Handschuhe. Kann gut sein, dass eher meine Hände (Schweiß) das Problem sind.

Alle anderen Hoods von Campa sind nie nass geworden 😁
 
Zurück