• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Du nur auf Asphalt fährst , ist es ok .
Aber wenn Schotter und loser Untergrund mit dabei sind , dann wird der Reifen kleine Steinchen und solch Zeug mit hoch nehmen und es schleift unter der Gabel bzw dem Bremskörper .
Hatte ich auch so . Das Geräusch nervt und der Lack an der Stelle geht ab .
Guter Hinweis, danke! Das Rad wird vermutlich zu 95% auf glatten Asphalt bewegt, von daher alles gut. :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,

Ich suche für Campagnolo Chorus Bremsen von 1994 neue Bremsbeläge. Laut Campa Ersatzteilkatalog haben die Beläge die Nummer BR-RE005 (offenbar baugleich mit Record).

Sind das die gleichen wie BR-RE600?

Danke schon mal!
 
Hallo zusammen,

Ich suche für Campagnolo Chorus Bremsen von 1994 neue Bremsbeläge. Laut Campa Ersatzteilkatalog haben die Beläge die Nummer BR-RE005 (offenbar baugleich mit Record).

Sind das die gleichen wie BR-RE600?

Danke schon mal!
Wenn des die gleichen wären, hätten sie die gleiche Teilenummer.
 
Hallo zusammen,

Ich suche für Campagnolo Chorus Bremsen von 1994 neue Bremsbeläge. Laut Campa Ersatzteilkatalog haben die Beläge die Nummer BR-RE005 (offenbar baugleich mit Record).

Sind das die gleichen wie BR-RE600?

Danke schon mal!
...meines Wissens müssten jene hier passen:
1731937379532.png


Erhältlich hier und kompatibel zu 8- und 9-fach benannt:
https://www.bike24.de/p152169.html
1731937433027.png
 
Da liegt der Hase begraben, man weiß ja wenn man ein Kind zu sehr verwöhnt wird es nicht wirklich resilient, vermutlich haben die Hebel zu viel Pflege genossen und daher etwas verwöhnt -> schlechtes Wetter, "das mag ich nicht, ich stand doch immer in der schön gepflegten Vitrine.."
:D:D:rolleyes: @Profiamateur bitte beim nächsten Mal die Hebel erstmal drei Tage im Garten stehen lassen vor einem Verkauf, ja?!
Habe da Erfahrungen mit Cane Creek Hoods, die sich nach einigen Jahren ziemlich eklig matschig und klebrig bei Regen angefühlt haben. Im Trockenen waren die dann wieder nur ganz leicht klebrig.
Und Campa Athena Hoods von 1996 (?). Die sind im Nassen nur leicht klebriger als im Trockenen, aber sicher noch erträglich meiner Meinung nach. Ich fahre damit aber auch das ganze Jahr zur Arbeit und im Warmen auch ohne Handschuhe. Kann gut sein, dass eher meine Hände (Schweiß) das Problem sind.

Alle anderen Hoods von Campa sind nie nass geworden 😁
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf gar keinen Fall diese, richtig?
Anhang anzeigen 1531412
😁
Kann man ebenfalls prima verwenden. :daumen:
Oder findest Du nicht?

P.S. Das sind originär Kettenblätter für den Stronglight 106 Kurbelsatz, welcher optisch ein gewisse Ähnlichkeit mit dem Tevano Kurbelsatz von T.A. aufweist und eben auch denselben Lochkreis besitzt. Da die Tevano-Kettenblätter noch schwieriger zu bekommen sind als die Stronglight 106 würde ich die auf jeden Fall nehmen (vor allem wenn Du diese bereits vorrätig hast). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße
Momentan sind bei meinem Fahrrad eine (geh ich davon aus) 10fach Veloce Schaltung mit (vermutlich) 8fach Schalthebeln von Sachs und 8fach Laufrad verbaut - nun wollte ich mir Veloce Schalthebel besorgen mit 10fach LRS und mich würde interessieren ob man danach den 8fach Laufradsatz noch normal nutzen kann oder ob es dann zu Schaltproblemen kommt

20241116_222625-jpg.1531519
20241116_222706.jpg
 

Anhänge

  • 20241116_222625.jpg
    20241116_222625.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 24
Grüße
Momentan sind bei meinem Fahrrad eine (geh ich davon aus) 10fach Veloce Schaltung mit (vermutlich) 8fach Schalthebeln von Sachs und 8fach Laufrad verbaut - nun wollte ich mir Veloce Schalthebel besorgen mit 10fach LRS und mich würde interessieren ob man danach den 8fach Laufradsatz noch normal nutzen kann oder ob es dann zu Schaltproblemen kommt

20241116_222625-jpg.1531519
Anhang anzeigen 1531525

Zuerst mal hoffe ich, du siehst nicht so lädiert aus, wie die Hebel? ;)

Zur Frage- wenn ich es richtig verstanden habe, fährst du aktuell 8f - 10f und willst umrüsten auf 10f- 10f.
Was sollte da nicht funktionieren? Bzw. was willst du dann noch mit dem 8f Lrs?

Oder willst du 8f sachs-ergo einfach nur austauschen gegeb 8f Campa Ergo, jeweils mit 10f Kassette/ Lrs?
 
Zuerst mal hoffe ich, du siehst nicht so lädiert aus, wie die Hebel? ;)
Ich sah auch schonmal so aus :D , aber die Lädierung vom Hebel ist nicht von mir, das Fahrrad hab ich so gekauft war ein lustiger mix aus verschiedenen Teilen.

Also da ich ja anscheinend einen 10fach Umwerfer habe wollte ich mir einfach 10fach Schalthebel kaufen und 10fach LRS - allerdings fährt sich das Rad mit dem 8fach LRS sehr gut (ob das an den Rädern liegt oder dem Rahmen weiß ich ja noch nicht)
Je nachdem würde ich dann auch mal gern zwischen den LRS wechseln wollte aber wissen ob dann eine reine 10fach Schaltung Probleme macht mit ner 8fach Kasette oder ob das mit bisschen Einstellung auch funktionieren würde.
 
Hallo in die Runde, was brauche ich denn für einen Abzieher für diese TA Kurbel aus den 60ern, ist das ein Gewinde 23mm x 1? Und hat jemand eine günstige Bezugsquelle?
Merci
IMG_20241116_112147610.jpg
 
Hallo in die Runde, was brauche ich denn für einen Abzieher für diese TA Kurbel aus den 60ern, ist das ein Gewinde 23mm x 1? Und hat jemand eine günstige Bezugsquelle?
Merci
Anhang anzeigen 1531592
Ja, das Gewinde hat das Maß M23 x 1 mm.
Vielleicht hat einer der Foristen in Deiner Nähe so einen Abzieher und würde ihn Dir borgen
 
Zurück