• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn die Kette vorne auf groß liegt im Bild ist die Kette zu lang. Umschlingung mal geprüft?
Woran machst du das am Bild fest? Ich hab 108 Glieder. Der Rechner hat mir 106 ausgespuckt. Würde das nochmal einen Unterschied machen?
Wie würdest du die Umschlingung prüfen?
Sind die auch 130mm auseinander? Sonst schielt das Schaltauge sobald das Rad drin ist. Bei achtfach macht das nicht so viel aus weil die Toleranzen weit größer sind.
Bei den ST R8000 sind extra Züge und Hüllen dabei, ich meine es sind polymerbeschichtete Züge.
Die sind 130mm auseinander, nachdem ich sie auf 130mm aufgeweitet hatte. Muss ich da noch etwas berichtigen, das Schaltauge?
Der, der mir die STI verkauft hat, hatte die Züge auch mit dran gelassen. Die Polymerschicht hat sich aber schon ein vielen Stellen gelöst. Vllt. "verstopfen" die Reste auch die Hülle etwas.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Außenhülle hinten am Schaltwerk ist eine OT RS900 Hülle mit Längsdrähten?
Wenn man da die SP41 nimmt, klappt das manchmal und manchmal nicht.

Ist das Schaltwerk neu? Wenn nicht, könnte sich der Zug an der Durchführung ins Metall eingearbeitet haben, wenn man nicht diesen Nupsi verwendet. Das verändert die Schaltgeometrie minimal.
Das Thema hatten wir letztens Anfang November.
@Grognar hatte da Endkappen mit längerer Zugführung im Hunderterpack bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Außenhülle hinten am Schaltwerk ist eine OT RS900 Hülle mit Längsdrähten?
Wenn man da die SP41 nimmt, klappt das manchmal und manchmal nicht.

Ist das Schaltwerk neu? Wenn nicht, könnte sich der Zug an der Durchführung ins Metall eingearbeitet haben, wenn man nicht diesen Nupsi verwendet. Das verändert die Schaltgeometrie minimal.
Das Thema hatten wir letztens.
Steht leider nicht drauf was es für eine Außenhülle ist. Habe die genommen, die mir mitgegeben wurde. Auf einem anderen Stück, was auch mit dabei war, steht aber SP41 drauf.
Danke für den Hinweis. Ich besorge mir mal die OT RS900 Hülle.
Schaltwerk ist neu und Nupsi ist drin. Danke dir für den Hinweis!
 
Wenn ich jetzt vom kleinsten Ritzel aufs zweite schalte, dann geht es nicht gut. Daraufhin erhöhe ich die Spannung. Nun funktioniert die Schaltung einigermaßen in Ordnung. Wenn ich dann aber von den großen Ritzeln wieder runterschalte, dann hakt es wieder.
Genau die gleiche Fehlerbeschreibung hat vor kurzem @Profiamateur geschildert. Problem war ein am Schaltwerk nicht ganz richtig geklemmter Zug.
 
Muss ich da noch etwas berichtigen, das Schaltauge
Ich habe das noch vor mir, aber ich würde es lieber kontrollieren. Das Schaltauge ist wahrscheinlich wichtiger als der korrekte Abstand der Ausfallenden.
Ich würde das komplette Zugset komplett mit Hüllen kaufen. Es gibt auch ein Set mit der OT RS900 (flexibeler für den engeren Radius hinten am Schaltwerk).
https://www.bike-components.de/de/S...0-Polymer-Dura-Ace-R9100-Ultegra-R8000-p53284
 
Steht leider nicht drauf was es für eine Außenhülle ist. Habe die genommen, die mir mitgegeben wurde. Auf einem anderen Stück, was auch mit dabei war, steht aber SP41 drauf.
Man kann die Hüllen gut unterscheiden. Die 900er hat Drähte in Längsrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die gleiche Fehlerbeschreibung hat vor kurzem @Profiamateur geschildert. Problem war ein am Schaltwerk nicht ganz richtig geklemmter Zug.
Klemmung sieht für mich unauffällig aus.
2024-11-1911.59.487629286479846075732.jpg
 
Man kann die Hüllen gut unterscheiden. Die 900er hat Drähte in Längsrichtung und ist dünner.
Was meinst du mit Längsrichtung? Habe gerade mal den Zug ausgebaut und er sieht mir identisch wie der SP 41 aus.

Was genau mache ich mit dem Nupsi? Aktuell steckt es bei mir einfach im Schaltwerk beim Zugeinsteller.
 
Das muß auch mit SP41 funktionieren.
Aber auf jeden Fall neue Züge und Hüllen nehmen! Als Innenzug am besten flexible 7x7 Seile, die halten bei den modernen Shimano Schaltern deutlich länger als die originalen beschichteten.
Wenn es in eine Richtung funktioniert, in die andere nicht, nach Einstellen aber umgekehrt, ist es eigentlich immer Reibung im System...
 
Was meinst du mit Längsrichtung?
Lineare Drähte in der Zughülle. Die lassen sich kaum komprimieren, sind aber nicht so flexibel. Eine Zughülle für Bremsen hat unter der Plastehülle einen Draht der wie eine Zugfeder gewickelt ist. Problem die läßt sich komprimieren, was indexiertes Schalten zum Zufallswerk weden läßt. Der Hebel gibt die Rastung vor, der Zug überträgt die Seilwege auf das Schaltwerk. Wenn dazuwischen die Zughülle die Seilwege verändert, passen die Schaltschritte nicht mehr. Schaltzugüllen sind wie verdrillte Kupferlitzen, die Zughülen sind druckstabiler und beeinflussen den Seilweg kaum.
 
https://www.rosebikes.de/cyclus-too...hEobNEUGgawqd_4OfPJg6Sab4hvfI5M8aAiBkEALw_wcB

Mit so etwas würde ich mal nachschauen, seit ich das besitze, hatte ich schon mehrere Schaltaugen, die leicht verbogen waren und vorher nicht bemerkt.
Ja, damit stellt man fest daß fast jedes Schaltauge krumm ist. Auch bei Rahmen die bisher keine Probleme beim Schalten gemacht haben. Mein Fazit: ist ok, aber mit einem geschulten Auge sieht man auch ohne die Lehre ob das Werk schief hängt. Man darf sich von manchen MTB Werken natürlich nicht täschen lassen, und sich nach dem Käfig richten - die Käfige sind gerne mal absichtlich nicht senkrecht.
 
Ja, damit stellt man fest daß fast jedes Schaltauge krumm ist. Auch bei Rahmen die bisher keine Probleme beim Schalten gemacht haben. Mein Fazit: ist ok, aber mit einem geschulten Auge sieht man auch ohne die Lehre ob das Werk schief hängt. Man darf sich von manchen MTB Werken natürlich nicht täschen lassen, und sich nach dem Käfig richten - die Käfige sind gerne mal absichtlich nicht senkrecht.
Bei 9 fach schaltet es vielleicht noch gut, bei 11 fach dann nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lineare Drähte in der Zughülle. Die lassen sich kaum komprimieren, sind aber nicht so flexibel. Eine Zughülle für Bremsen hat unter der Plastehülle einen Draht der wie eine Zugfeder gewickelt ist. Problem die läßt sich komprimieren, was indexiertes Schalten zum Zufallswerk weden läßt. Der Hebel gibt die Rastung vor, der Zug überträgt die Seilwege auf das Schaltwerk. Wenn dazuwischen die Zughülle die Seilwege verändert, passen die Schaltschritte nicht mehr. Schaltzugüllen sind wie verdrillte Kupferlitzen, die Zughülen sind druckstabiler und beeinflussen den Seilweg kaum.
Okay, das leuchtet Mir ein. Aber unterscheidet sich da der SP41 vom RS900?
 
Hier gabs doch mal für solche Fälle so eine Forums-Werkzeugliste... War das ein eigener Faden oder ein Tabellendokument im Anhang?
Meinst Du das hier aus der Linksammlung - @basik lebe hoch! - ?
https://docs.google.com/spreadsheets/d/18iCy5-XXwIz-UGo8GlIXo73_BGAMcpk9mUEYgBNQ2-E/edit?gid=0#gid=0
Leider nicht sonderlich ergiebig, da zögern viele vllt aus guten Gründen, sich einzubringen ...
wobei 29 ? Da hat sich was getan!
Ja, die meine ich, danke. Das bezog sich auf die Frage von pottsblizz:
Hallo in die Runde, was brauche ich denn für einen Abzieher für diese TA Kurbel aus den 60ern, ist das ein Gewinde 23mm x 1? Und hat jemand eine günstige Bezugsquelle?
Merci
 
Zurück