• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fahre das 11f Ultegra auch an einem Stahlrahmen, wo ich das Schaltauge minimal mit dem Werkzeug gerichtet hatte, das schaltet sich wirklich gut.

Anhang anzeigen 1531932
Ich hatte mal so einen Zombie für meinen Sohn aufgebaut. Stahlrahmen, R7000er Gruppe aber 10s hinten wegen 10s Freilauf.
Da Sohnemann unbedingt einen flachen Lenker wollte, hatte ich die Flatbar Rennradschalter in 11s verwendet (SL-RS700).
Also 11s Schalter und 10s Kassette. Das ist zwar inkompatibel, funktionierte aber perfekt.

Sieht scheiße aus. Ich weiß...
20200630_193828.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hatte mal so einen Zombie für meinen Sohn aufgebaut. Stahlrahmen, R7000er Gruppe aber 10s hinten wegen 10s Freilauf.
Da Sohnemann unbedingt einen flachen Lenker wollte, hatte ich die Flatbar Rennradschalter in 11s verwendet (SL-RS700).
Also 11s Schalter und 10s Kassette. Das ist zwar inkompatibel, funktionierte aber perfekt.
Hätte ich nicht erwartet, ich könnte mal einen 10 f Laufradsatz einhängen und testen.
 
Ich hatte mal so einen Zombie für meinen Sohn aufgebaut. Stahlrahmen, R7000er Gruppe aber 10s hinten wegen 10s Freilauf.
Da Sohnemann unbedingt einen flachen Lenker wollte, hatte ich die Flatbar Rennradschalter in 11s verwendet (SL-RS700).
Also 11s Schalter und 10s Kassette. Das ist zwar inkompatibel, funktionierte aber perfekt.

Anhang anzeigen 1531967
OK, bei Chrom kommt die dunkle Gruppe wirklich nicht so überzeugend 😅
 
Sohn wollte das so. Er ist nie damit gefahren.

Danach sah das Rad so aus.
Aufbau mit Dura Ace 7400/7410.
20211016_155238.jpg
20211015_152823.jpg
20211016_161542.jpg


Das Rad wurde dann nach einer Saison zerlegt. Der Rahmen ist hier im Forum gelandet.
 
Sorry, war nur eine lustig gemeinte Nachfrage wegen der Formulierung. Dass du quasi alles kannst, weiß ich und auch, dass du das qualitativ hochwertig für oft kleines Geld tust, wissen hier die meisten. Mir hast du auch schon mal ein paar der seltenen Gipiemme-Tonnenmuttern oder spitze Hutmuttern für Campa-V2-Bremsen gemacht. Danke noch mal dafür.
Einen Abzieher für Campa-Linksgewinde hab ich glücklicherweise bisher nie benötigt (klopf auf Holz, heute muss ich eine C-Rec. Kurbel abziehen).
Den Abzieher hab` ich seit Ewigkeiten `rumliegen- kann weg. Lagerort Frankfurt
 
In meinem Bestand sind eine Reihe von französischen Rahmen mit "eigenartigen" Lagerschalen, knapp 38 bzw. knapp 37 mm breit sind:
20241118_224025.jpg
20241118_223728.jpg
20241118_223930.jpg

Ein 36er Schlüssel passt jedenfalls nicht. Wie bekommt ihr die auf? Mit einem verstellbaren Maulschlüssel? Kann man damit genug Kraft auf die Lagerschalen bringen? Habt ihr eine Empfehlung für ein Werkzeug? Oder komme ich um einen Schraubstock nicht herum?
 
In meinem Bestand sind eine Reihe von französischen Rahmen mit "eigenartigen" Lagerschalen, knapp 38 bzw. knapp 37 mm breit sind:
Anhang anzeigen 1532203Anhang anzeigen 1532205Anhang anzeigen 1532206
Ein 36er Schlüssel passt jedenfalls nicht. Wie bekommt ihr die auf? Mit einem verstellbaren Maulschlüssel? Kann man damit genug Kraft auf die Lagerschalen bringen? Habt ihr eine Empfehlung für ein Werkzeug? Oder komme ich um einen Schraubstock nicht herum?
Knippex Zangenschlüssel Gr 3
 
In meinem Bestand sind eine Reihe von französischen Rahmen mit "eigenartigen" Lagerschalen, knapp 38 bzw. knapp 37 mm breit sind:
Anhang anzeigen 1532203Anhang anzeigen 1532205Anhang anzeigen 1532206
Ein 36er Schlüssel passt jedenfalls nicht. Wie bekommt ihr die auf? Mit einem verstellbaren Maulschlüssel? Kann man damit genug Kraft auf die Lagerschalen bringen? Habt ihr eine Empfehlung für ein Werkzeug? Oder komme ich um einen Schraubstock nicht herum?
Es gibt diverse Möglichkeiten, solche Schalen zu montieren oder zu demontieren.
Du hast bereits die gängigen davon genannt.
Und alle von Dir genannten funktionieren.
Der eine verfügt über das eine Werkzeug, der andere über das andere.
Hauptsache man hat eines davon.
Also wähle einfach selbst aus, welches Werkzeug für Dich das passende ist.

P.S. Ich z.B. verfüge nicht über einen Schraubstock und auch nicht über einen verstellbaren Maulschlüssel mit entsprechender Rohrverlängerung, sondern über ein VAR Werkzeug mit verschiedenen Einsätzen (für unterschiedliche Schalen-Außenmaße).
 
In meinem Bestand sind eine Reihe von französischen Rahmen mit "eigenartigen" Lagerschalen, knapp 38 bzw. knapp 37 mm breit sind:
Anhang anzeigen 1532203Anhang anzeigen 1532205Anhang anzeigen 1532206
Ein 36er Schlüssel passt jedenfalls nicht. Wie bekommt ihr die auf? Mit einem verstellbaren Maulschlüssel? Kann man damit genug Kraft auf die Lagerschalen bringen? Habt ihr eine Empfehlung für ein Werkzeug? Oder komme ich um einen Schraubstock nicht herum?
Hab' für solche Zwecke seit ewig und drei Tagen einen simplen Rollgabelschlüssel im Einsatz. Ordentlich massiv mit ausreichend Hebel. Damit habe ich noch Alles auf- und auch zubekommen. Bei heiklen Flächen lege ich ganz dünnes Leder oder dünnen (glatten) Karton bei.

Schraubstock ist natürlich auch fein, geht aber nicht immer.

Gruß aus dem Wein/4, André.

rollgabelschlüssel.jpg
 
Aus meiner Erfahrung sitzen die Schalen sehr fest, da wird es mit dem Rollgabekschlüssel, oder gar Knipexzange schwierig, bis unmöglich die zu lösen. Habe aktuell eine die selbst im Schraubstock nicht möchte.

20241109_151742.jpg
 
Hey in die Runde ich bin eigentlich stiller Mitleser hier im Forum aber ich trau mich jetzt auch mal.

Ich wollte meine Dura Ace AX Gruppe säubern nur hab ich sie zwei Tage Lang einweichen lassen. Wasser mit Kaltreiniger. Ich weiß mein Fehler und jetzt ist mein Aluminium ziemlich verfärbt-> oxidiert?

Es ist ja vermutlich eloxiertes Alu oder?

Ich bin ziemlich hilflos und habe schon Säure und Elsterglanz versucht den alten Glanz wieder herzustellen leider ohne Erfolg. Vielleicht gibt es bei euch Erfahrenen ja jemanden der mir nach meinem Blutigen Anfängerfehler helfen kann.

Danke für jede Hilfe.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    778,9 KB · Aufrufe: 71
  • image.jpg
    image.jpg
    646,2 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Hey in die Runde ich bin eigentlich stiller Mitleser hier im Forum aber ich trau mich jetzt auch mal.

Ich wollte meine Dura Ace AX Gruppe säubern nur hab ich sie zwei Tage Lang einweichen lassen. Wasser mit Kaltreiniger. Ich weiß mein Fehler und jetzt ist mein Aluminium ziemlich verfärbt-> oxidiert?

Es ist ja vermutlich eloxiertes Alu oder?

Ich bin ziemlich hilflos und habe schon Säure und Elsterglanz versucht den alten Glanz wieder herzustellen leider ohne Erfolg. Vielleicht gibt es bei euch Erfahrenen ja jemanden der mir nach meinem Blutigen Anfängerfehler helfen kann.

Danke für jede Hilfe.
Nur vergilbt, oder oxidiert? Wenn ersteres kannst du es mit 0000 Stahlwolle versuchen wieder abzutragen.
 
Zurück