• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Haben die überhaupt separate Kugellager? Kenne ich von Shimano eigentlich sonst nicht...
Denke ich auch - Die Hülse wird die äußere Lauffläche sein, die Welle die innere. Ich glaube nicht, dass man die Patrone zerstörungsfrei zerlegen kann.
(Wobei das bei billigen Shimano-Tretlagern durchaus geht, da sieht man auf der Welle aber auch einen Sechskant, wo man ansetzen kann.)
 
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die beiden Seiten des Bruches vorsichtig mit dem Zeigefinger immer vom Begin des Schwingbruchs bis hin zum Rand zu streicheln. Nachdem man ausgestreichelt hat, müssen die beiden Teile aneinander gehalten werden und dann zusammen gesungen werden.
Darf ich mal fragen, auch was für einer Schule du warst?
 

wie immer, RJ the bike guy.. =)
Danke, das Kenne ich doch. DA ist aber nicht so aufgebaut wie man siehtl
Sollte hilfreich sein beim abpressen der Welle
Ebenso beim aufziehen der Lager
Anhang anzeigen 1536224
Danach habe ich nicht gefragt
Haben die überhaupt separate Kugellager? Kenne ich von Shimano eigentlich sonst nicht...

Denke ich auch - Die Hülse wird die äußere Lauffläche sein, die Welle die innere. Ich glaube nicht, dass man die Patrone zerstörungsfrei zerlegen kann.
(Wobei das bei billigen Shimano-Tretlagern durchaus geht, da sieht man auf der Welle aber auch einen Sechskant, wo man ansetzen kann.)
Danke, das könnte sein. Aber irgendwie ist es montiert worden....
 
Leider hat auch der Versuch die Campa c rec Welle 70 SPc durch 12 einzelne Kugeln weiter nach aussen zu bekommen nicht gefruchtet. Eigentlich auch mir im Nachhinein klar, weil die Kontaktlinie zwischen Welle u Schale ja von der Anzahl der Kugeln unabhängig ist.

Also frage ich nun ob ihr mir sagen könnt, ob evtl doch der Vierkantkonus meiner Kurbel schon zu weit gepresst wurde und dadurch evtl die Kurbel so nah an die Rahmenmittellinie kommt?


Ich habe 12.97-13.05mm gemessen am grossen Ende des Konus.

Wer hat eine NOSige Campa Kurbel u könnte das mal mit dem Messchieber daran ermitteln?
 

Anhänge

  • IMG_4868.jpeg
    IMG_4868.jpeg
    464,7 KB · Aufrufe: 17
Also frage ich nun ob ihr mir sagen könnt, ob evtl doch der Vierkantkonus meiner Kurbel schon zu weit gepresst wurde und dadurch evtl die Kurbel so nah an die Rahmenmittellinie kommt?
Ähhh - ganz naiv in den Raum gestellt mangels genaueren Wissens - aber in anderen Situationen durchaus probat: Bier-/Saft-/sonst was- Dosenblech passend zurecht geschnitten und mit verbaut. Eine Option?

Nur mal so laut daher gedacht...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ähhh - ganz naiv in den Raum gestellt mangels genaueren Wissens - aber in anderen Situationen durchaus probat: Bier-/Saft-/sonst was- Dosenblech passend zurecht geschnitten und mit verbaut. Eine Option?

Nur mal so laut daher gedacht...

Gruß aus dem Wein/4, André.
Für mich wäre es ein Versuch, aber das Rad ist für einen Freund.
Da kann ich zumindest mal nicht mit Dosenblech pfuschen.
 
Für mich wäre es ein Versuch, aber das Rad ist für einen Freund.
Da kann ich zumindest mal nicht mit Dosenblech pfuschen.
Klaro.

Bei zwei meiner Radln hält so ein Pfusch auch erst seit nur 40 Jahren - allerdings Lenkungslagerschalen sowie Tretlagerschalen, also nicht vergleichbar. Ansatzweise vielleicht vergleichbar: Vierkant von einem Glockengetriebe. Nicht ganz passenden Kurbelarm mit Dosenblech aufgeschlagen - dieses Radl hatte ich nur um die 10 Jahre im Einsatz - hat solange gehalten.

Wollte ich dennoch am Rande angemerkt haben, nix für ungut.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
ich würde das Innenlager gerne retten, weiß jemand wie man die Kugellager aus der Patrone bekommt:
Anhang anzeigen 1536204
Anhang anzeigen 1536205Anhang anzeigen 1536206
Falls die Lager nicht komplett hin sind und du die äußeren Abdichtungen raus kiegst, kannst du es mit Reinigung und Neuschmierung probieren.
Die Abdichtungen entfernen und die Lager gründlich von Altfett/Abrieb mit Bremsenreiniger auswaschen. Dann mit Pressluft ausblasen. Neu Fettpackungen rein und Abdichtungen reinklipsen.
Ein Versuch isses wert und kost nix😊
 
Klaro.

Bei zwei meiner Radln hält so ein Pfusch auch erst seit nur 40 Jahren - allerdings Lenkungslagerschalen sowie Tretlagerschalen, also nicht vergleichbar. Ansatzweise vielleicht vergleichbar: Vierkant von einem Glockengetriebe. Nicht ganz passenden Kurbelarm mit Dosenblech aufgeschlagen - dieses Radl hatte ich nur um die 10 Jahre im Einsatz - hat solange gehalten.

Wollte ich dennoch am Rande angemerkt haben, nix für ungut.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Danke für die Beispiele.

Wie ich schon sagte, mich musst du nicht überzeugen.

Es geht um eine Person, die das als “das sollte anders “ sehen würde.

Geht nicht.

Niemand da, der mir kurz das “frische” Vierkantinnenmass geben kann? Wäre top.

Dann haette ich den Fehler gefunden, falls das Maß deutlich kleiner ist.
 
ich würde das Innenlager gerne retten, weiß jemand wie man die Kugellager aus der Patrone beko

ich würde das Innenlager gerne retten, weiß jemand wie man die Kugellager aus der Patrone bekommt:
Anhang anzeigen 1536204
Anhang anzeigen 1536205Anhang anzeigen 1536206
Beim Ultegra-Pendant bildet die sichtbare Hülse den gemeinsamen Außenring der Lager , die innere Lauffläche bildet ein eingerollter Radius in der Welle , Kugelkäfig und Dichtung sind nicht zur Demontage vorgesehen.
 
Danke für die Beispiele.

Wie ich schon sagte, mich musst du nicht überzeugen.

Es geht um eine Person, die das als “das sollte anders “ sehen würde.

Geht nicht.

Niemand da, der mir kurz das “frische” Vierkantinnenmass geben kann? Wäre top.

Dann haette ich den Fehler gefunden, falls das Maß deutlich kleiner ist.
Moin, nur um das richtig zu verstehen: Die Kurbel ist zu nah am Rahmen, oder? Wenn ja, um wieviel zu nah?
 
Moin, nur um das richtig zu verstehen: Die Kurbel ist zu nah am Rahmen, oder? Wenn ja, um wieviel zu nah?
So viel zu nah, das bei Schräglauf vorne Kette auf kleines Blatt (41er) hinten ab 6. Gang ( zweitkleinstes Ritzel ) schon Kontakt zum grossen Kettenblatt ist.

Abstand Kurbelende Arm zum Rahmen ca. 9-11mm, Kettenlinie kleines Blatt ca. 41mm, grosses 48/49mm.

Rahmen ist hinten 126mm, Tretlagermuffe hat exakt 69.91mm und es sieht gerade geschnitten aus.

Hinterachse steht bei 403mm

ich seh den Fehler einfach nicht.

Mit einem 51er statt 53er Blatt und einer 9-fach Kette ( 6.9mm aussen statt 7.2 Regina ) kann ich es verbessern, aber das muss doch irgendwie richtig funktionieren…

hab jetzt schon mit 4.72mm Kugeln rechts anstatt 5.5mm versucht weiter raus zu kommen, aber dann hab ich keine Gewindegänge mehr für den Konterring links.
Kontaktbahn der Kugeln wäre ja dann auch nicht mehr ideal.
Also auch ne Murkserei.
 
Beim Ultegra-Pendant bildet die sichtbare Hülse den gemeinsamen Außenring der Lager , die innere Lauffläche bildet ein eingerollter Radius in der Welle , Kugelkäfig und Dichtung sind nicht zur Demontage vorgesehen.
Vieles ist vom Hersteller nicht zur Demontage vorgesehen. Ich tu's trotzdem, wenn's irgendwie möglich ist. Allein schon um zu sehen wie es funktioniert bzw. aufgebaut ist und um meinem Basteltrieb zu frönen.
Meist klappt die Instandsetzung und die Sache ist nicht für die Tonne 😀
 
Zurück