hans castorp
Aktives Mitglied
Uhu Flinke Flasche, ist schließlich Alleskleber laut Etikett!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So würde man das in Afrika, oder in der Gurkenwerkstatt reparierenbauschaum geht, ein hölzchen von innen reinstecken, und die kordel vom schalthebel drumtüdeln.
Auch die Bremsbeläge sind noch gut. Das kann man noch fahren. Bremsen verhindert, dass das Rad rausfällt.Guten Abend Jungs,
kurze Frage: Welchen schnelltrocknendn Kleber gibt es (möglicherweise von Giant selbst), mit dem man diese
Gabel wieder fit bekommen könnte?
Bin ungefähr eine Woche mit mit diesem lockeren Ding gefahren - dachte es ist die Nabe - aber am Morgen fiel mir dann die der Schaft direkt heraus, als ich nochmal schnell putzen und die Bremsbeläge freipusten wollte. Auch ein Stadtrad sollte ja sauber sein. Die andere Seite der Gabel ist natürlich auch angebrochen.
Anhang anzeigen 1535768
Anhang anzeigen 1535769
Anhang anzeigen 1535770
Ich glaube Roy scherzt nurSo würde man das in Afrika, oder in der Gurkenwerkstatt reparieren, den Schaden habe ich schon 2x an Kundenrädern gehabt, und eine neue Gabel verbaut.
Campagnolo 8-fach EXA-Drive Freilauf zerlegen:
Guten Abend zusammen, da ich hier in den letzten Tagen unter anderem mit @roykoeln @TheBikeMike und anderen über das Zerlegen eines Campagnolo 8-fach EXA-Drive Freilaufs gerätselt habe, möchte ich das Rätsel nun gerne auflösen.
Mit entsprechendem Werkzeug lässt sich der Freilauf mehr oder weniger leicht zerlegen. Es ist schon ein wenig fummelig, allerdings weiß ich fürs nächste Mal, wie das Teil von innen aussieht, entsprechend kann ich das Werkzeug an den richten Stellen ansetzen.
Anhang anzeigen 1535240
Die Teile werden in der im Folgenden abgebildeten Reihenfolge von links nach rechts zusammengefügt.
Anhang anzeigen 1535241
Die Lager sind identisch. Es handelt sich um SKF 6001 - RS1 Lager. Die Bezeichnung RS1 lässt laut SKF-Nomenklatur auf einseitig gedichtete Lager schließen (hat sich optisch natürlich bestätigt). Die Lager sind beide im Freilaufkörper fest gepasst, die Distanzhülse ist bei beiden lose gepasst. Der Sicherungsring innen lässt sich, wie auf den Bildern zu sehen, mit einer Sicherungsringzange problemlos lösen. Entgegen unserer vorherigen Annahme ist das Lager, welches man zuerst sieht, überhaupt nicht mit einem Sicherungsring gesichert sondern ausschließlich eingepresst.
Sorry das ist für mich ne verarsche mit dem Kleber zur späten StundeGuten Abend Jungs,
kurze Frage: Welchen schnelltrocknendn Kleber gibt es (möglicherweise von Giant selbst), mit dem man diese
Gabel wieder fit bekommen könnte?
Bin ungefähr eine Woche mit mit diesem lockeren Ding gefahren - dachte es ist die Nabe - aber am Morgen fiel mir dann die der Schaft direkt heraus, als ich nochmal schnell putzen und die Bremsbeläge freipusten wollte. Auch ein Stadtrad sollte ja sauber sein. Die andere Seite der Gabel ist natürlich auch angebrochen.
Anhang anzeigen 1535768
Anhang anzeigen 1535769
Anhang anzeigen 1535770
Frage an das Schwarmwissen: Unbekannter Steuersatz 60iger Jahre.
Zu lesen meine ich
1. Wort: G/C a (r?) v e i s
2. Wort: Grana oder grano
Falls es jemand erkennt, geht es wie immer auf (auf gegen den Uhrzeigersinn) oder ist es irgendetwas schräges, französisches?Anhang anzeigen 1535666Anhang anzeigen 1535665
"Torevess Grand Prix" wär mein Tipp
Edit: Oder "Grand Luxe", das wär dann der hier: https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=717dadc1-1be4-4e28-8d28-dc2f269b308e&Enum=111
Sieht für mich aus wie ein ganz normaler Stronglight P3 mit irgendeiner Inschrift (als Gravur).
bauschaum geht, ein hölzchen von innen reinstecken, und die kordel vom schalthebel drumtüdeln.
Ich glaube Roy scherzt nur
Ich war froh, dass es vor Fahrtbeginn rausgeplumpst ist.
Sorry das ist für mich ne verarsche mit dem Kleber zur späten Stunde
Oder gehörst du zu den Optimisten hier im Laden
fehlende Smileys wurden ergänzt. Natürlich kommt das Teil in die Tonne.Willst Du uns für dumm verkaufen?
So etwas klebt man nicht.
Selbst die Muffe ist schon gerissen.
Ab in den Schrott!!!
der war gutIch habe gute Erfahrungen damit gemacht, die beiden Seiten des Bruches vorsichtig mit dem Zeigefinger immer vom Begin des Schwingbruchs bis hin zum Rand vorsichtig mit dem Zeigefinger zu streicheln. Nachdem man ausgestreichelt hat, müssen die beiden Teile aneinander gehalten werden und dann zusammen gesungen werden.
.com
Torevess stimmt schon, aber das mit Stronglight ist auch nicht falsch.
Für Genaueres müsste ich nachsehen, aber so aus dem Gedächtnis:
"Torevess" ist der umgedrehte Nachname von Louis Verot -> Torev mit einer Endung dran, quasi als Marke.
Louis Verot war einer der Eigentümer von Verot & Perrin, die haben u. a. Steuersätze und Tretlager/Kurbelgarnituren erzeugt.
Verot entwickelte dann Anfang der 1930er die erste Aluminium-Kurbel (mit der Afredo Binda Mailand – San Remo gewann). Die Kurbeln von Verot wurden ursprünglich unter dem Markennamen "Strong" vertrieben, weil die neue Alu-Kurbel so leicht war, hat er für diese dann – man ahnt es – das Wörtchen "Light" dazugefügt.
Irgendwann (glaube Anfang der 50er Jahre) wurde daraus ein eigenes Unternehmen mit dem Namen "Stronglight". Die Kurbel wurde dann die Stronglight Nr. 49. Auch der Stronglight P3 dürfte eben aus einem Torevess Steuersatz entstanden sein.
Der zweite Name des Unternehmens Verot-Perrin ist auch nicht unbekannt, daraus wurde Perrin-Maillard bzw. Maillard.
Alles ganz schön verbandelt in der französischen Radindustrie …
P.S.: Habe leider keinen Faden gefunden, in den das thematisch passen würde …
, ich bin beeindruckt über so viel Wissen. Wieder was gelernt
.
Das ist halt ne Stelle, die gerne verschmockt vom aufgewirbelten Dreck, Rost usw.Danke! Bei den billigen Exage 500 am Stahlrad ging es ohne Kraft raus - wollte nur sichergehen dass es da keine weiteren Teile gibt...
ich würde das Innenlager gerne retten, weiß jemand wie man die Kugellager aus der Patrone bekommt:
Anhang anzeigen 1536204
Anhang anzeigen 1536205Anhang anzeigen 1536206
Sollte hilfreich sein beim abpressen der Welleich würde das Innenlager gerne retten, weiß jemand wie man die Kugellager aus der Patrone bekommt:
Anhang anzeigen 1536204
Anhang anzeigen 1536205Anhang anzeigen 1536206