• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nächster Versuch ist eine Gipiemme Achse 68mm ( da stehen die Flansche ähnlich der 70er SPc von Campa. Einbauen mit den 5.5er Kugeln des originalen SPc Lagers u dessen Schalen.

Eine 113er Welle Gipiemme oder Campa in 70er Maß für dicke Schalen ( Alu) wäre auch was als nächstes, falls mir bei der 68er doch wieder Gänge fehlen links. ( was ich 50/50 befürchte…)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nächster Versuch ist eine Gipiemme Achse 68mm ( da stehen die Flansche ähnlich der 70er SPc von Campa. Einbauen mit den 5.5er Kugeln des originalen SPc Lagers u dessen Schalen.

Eine 113er Welle Gipiemme oder Campa in 70er Maß für dicke Schalen ( Alu) wäre auch was als nächstes, falls mir bei der 68er doch wieder Gänge fehlen links. ( was ich 50/50 befürchte…)
Das würde ich auch versuchen: Ändern der Achse. Der Vierkant ist es sicher nicht. Den kannst Du gar nicht so viel weiten, dass sich da merklich der Abstand verringert.
 
So viel zu nah, das bei Schräglauf vorne Kette auf kleines Blatt (41er) hinten ab 6. Gang ( zweitkleinstes Ritzel ) schon Kontakt zum grossen Kettenblatt ist.

Abstand Kurbelende Arm zum Rahmen ca. 9-11mm, Kettenlinie kleines Blatt ca. 41mm, grosses 48/49mm.

Rahmen ist hinten 126mm, Tretlagermuffe hat exakt 69.91mm und es sieht gerade geschnitten aus.

Hinterachse steht bei 403mm

ich seh den Fehler einfach nicht.

Mit einem 51er statt 53er Blatt und einer 9-fach Kette ( 6.9mm aussen statt 7.2 Regina ) kann ich es verbessern, aber das muss doch irgendwie richtig funktionieren…

hab jetzt schon mit 4.72mm Kugeln rechts anstatt 5.5mm versucht weiter raus zu kommen, aber dann hab ich keine Gewindegänge mehr für den Konterring links.
Kontaktbahn der Kugeln wäre ja dann auch nicht mehr ideal.
Also auch ne Murkserei.
Warum ist das eigentlich so wichtig mit klein/klein?
Das fährt man doch sowieso nicht...
Hatte das auch mal bei einem Rad das es geschliffen hat aber das merkt man doch nicht weil diese Übersetzung sowieso nicht gefahren wird.
Du wirst es schon wissen...
 
Falls die Lager nicht komplett hin sind und du die äußeren Abdichtungen raus kiegst, kannst du es mit Reinigung und Neuschmierung probieren.
Die Abdichtungen entfernen und die Lager gründlich von Altfett/Abrieb mit Bremsenreiniger auswaschen. Dann mit Pressluft ausblasen. Neu Fettpackungen rein und Abdichtungen reinklipsen.
Ein Versuch isses wert und kost nix😊

Beim Ultegra-Pendant bildet die sichtbare Hülse den gemeinsamen Außenring der Lager , die innere Lauffläche bildet ein eingerollter Radius in der Welle , Kugelkäfig und Dichtung sind nicht zur Demontage vorgesehen.

Vieles ist vom Hersteller nicht zur Demontage vorgesehen. Ich tu's trotzdem, wenn's irgendwie möglich ist. Allein schon um zu sehen wie es funktioniert bzw. aufgebaut ist und um meinem Basteltrieb zu frönen.
Meist klappt die Instandsetzung und die Sache ist nicht für die Tonne 😀
Danke Jungs, ich habe mir das gestern mal genauer angesehen und ihr habt Recht. Das Gehäuse ist auch äusserer Lagerring. Leider hat das Ding ein paar Zehntel Spiel die an der Kurbel dann Millimeter sind... bei Gelegenheit mache ich es mal auf nur um hinein zu sehen. Und @rudifix , ich hasse es auch Dinge einfach zu entsorgen die man selbst vielleicht noch reparieren kann... mir ist halt immer bewusst was ein Prozess dahinter steht bis sowas verwendet bzw. eingebaut wird!
 
Warum ist das eigentlich so wichtig mit klein/klein?
Das fährt man doch sowieso nicht...
Hatte das auch mal bei einem Rad das es geschliffen hat aber das merkt man doch nicht weil diese Übersetzung sowieso nicht gefahren wird.
Du wirst es schon wissen...
Naja, wenn man es für jemanden anders aufbaut- ob der im Eifer des Gefechts immer dran denkt, dass er in diesen Gang nicht schalten sollte?
Bei mir sind schon ganze Räder daran zu Grunde gegangen (zB wenn der eine Gang klein -Groß zu sehr am UW schleift), da kannste 10mal sagen, dass man den nicht (lange) fahren sollte.
„Wozu habe ich ihn denn dann?!“
Da machste nix.. ;)
 
hallo ihr lieben,

hat jemand eine ahnung welcher abzieher für diesen campa schraubkranz benötigt wird?
 

Anhänge

  • IMG_0252.JPG
    IMG_0252.JPG
    786,1 KB · Aufrufe: 23
Danke für die Beispiele.

Wie ich schon sagte, mich musst du nicht überzeugen.

Es geht um eine Person, die das als “das sollte anders “ sehen würde.

Geht nicht.

Niemand da, der mir kurz das “frische” Vierkantinnenmass geben kann? Wäre top.

Dann haette ich den Fehler gefunden, falls das Maß deutlich kleiner ist.
Moin

Gerade an einer NOS Triomphe gemessen, exakt 14mm.

Viel Erfolg
 
Guten morgen,

Will gerade ein Reiseland aufbauen. Soll nen nabendynamo kriegen. Würde die Kabel gerne innen verlegen.
Nun die Frage…….kann ich ein kleines Loch ins unterrohr bohren oder gibt das Zuviel kerbwirkung. Und der Rahmen stirbt ?
Ist ein Nishiki aus tange infinity
 
Guten morgen,

Will gerade ein Reiseland aufbauen. Soll nen nabendynamo kriegen. Würde die Kabel gerne innen verlegen.
Nun die Frage…….kann ich ein kleines Loch ins unterrohr bohren oder gibt das Zuviel kerbwirkung. Und der Rahmen stirbt ?
Ist ein Nishiki aus tange infinity
In die Unterrohr/Steuerrohrmuffe.
 
Guten morgen,

Will gerade ein Reiseland aufbauen. Soll nen nabendynamo kriegen. Würde die Kabel gerne innen verlegen.
Nun die Frage…….kann ich ein kleines Loch ins unterrohr bohren oder gibt das Zuviel kerbwirkung. Und der Rahmen stirbt ?
Ist ein Nishiki aus tange infinity
Bei mir hat der Rahmenbauer durch die Muffe gebohrt.
IMG_0755.jpeg
 
Guten morgen,

Will gerade ein Reiseland aufbauen. Soll nen nabendynamo kriegen. Würde die Kabel gerne innen verlegen.
Nun die Frage…….kann ich ein kleines Loch ins unterrohr bohren oder gibt das Zuviel kerbwirkung. Und der Rahmen stirbt ?
Ist ein Nishiki aus tange infinity
In die Unterrohr/Steuerrohrmuffe.
Bei mir hat der Rahmenbauer durch die Muffe gebohrt.
Anhang anzeigen 1537004
Nur an die von @Barnay und @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 genannte Stelle (nämlich in die untere Steuerrohrmuffe) würde ich ein Loch für die Lichtkabelverlegung bohren.

Das Unterrohr an sich ist auf der Höhe der Anlötsockel bis zu dieser Muffe eine hochbelastete Stelle, so dass es sehr riskant wäre, dort ein Loch in das Unterrohr zu bohren.
 
Nur an die von @Barnay und @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 genannte Stelle (nämlich in die untere Steuerrohrmuffe) würde ich ein Loch für die Lichtkabelverlegung bohren.

Das Unterrohr an sich ist auf der Höhe der Anlötsockel bis zu dieser Muffe eine hochbelastete Stelle, so dass es sehr riskant wäre, dort ein Loch in das Unterrohr zu bohren.
An meinem Crosser von Dawes ist das Loch serienmäßig auch an der Stelle.

tempImageezdnWb.jpg
 
Kabel einfach sorgfältig aussen verlegen. Das lässt sich im Schadensfall leichter reparieren. Mit Bougierrohr ist das Lichtkabel kaum sichtbar, und der Rahmen muss nicht gebohrt werden. Frage mal im Reiserad-Forum, ob da irgendwer das Lichtkabel im Rahmen verlegt.
 
Hallo, Frage zu Chris King Steuersatz. Kann man eine 1 Zoll ahead Steuersatz von Chris King auf Gewinde umrüsten? Welche Teile braucht man gegebenenfalls dafür? Danke im Voraus.
 
Hi,

Mein Frage hat nur äußerst peripher mit dem Unterforum zu tun, aber vielleicht hat ja jemand Ahnung von so etwas. Bei meinem letzten Sturz hatte ich etwas Verlust bei der Kleidung. Der zerstörte Helm kam mir noch ganz gelegen, aber meine Handschuhe hätte ich noch gerne weiter benutzt, die Schneiderin hat mir gesagt, mit der Nadel sei da nichts zu machen. Weiß jemand, ob es evtl. Kleber für Sporttextilien gibt, mit dem man das vielleicht retten und den Stoff irgendwie ankleben kann? Ich befürchte, dass die Stelle sonst weiter aufreißt :(.

Danke und Liebe Grüße
Maximilian
20241128_111515.jpg
 
Zurück